Rückrufaktion ABS-Hydroaggregat Antara bis Baujahr 2010

Opel Antara L-A

Hallo,

lt. Aussage meines FOH wird es in Kürze über das KBA eine Rückrufaktion für den Opel Antara bis Baujahr 2010 geben.
Betroffen sei das ABS-Hydroaggregat. Es könne in einzelnen Bremssituationen zu einer Fehlfunktion kommen, bei der dann nicht die volle Bremsleistung zur Verfügung steht. Der betroffene Fahrzeuganteil liege scheinbar unter 1% der Gesamtzulassungen. Da es aber ein sicherheitsrelevantes Teil ist, wird es in der Werkstatt mit einem speziellen Testprogramm auf alle einzelnen Funktionen überprüft und bei Fehlfunktion ausgetauscht.

Trotzdem weiterhin gute Fahrt!

Gruß

Harald M.

24 Antworten

Habe es seit Freitag hinter mir, war alles ok nur neue Bremsflüssigkeit. war ein halber Tag notwendig.
Gruß
My52

Hi,

dazu hätte ich jetzt mal eine Frage:
Habe den Antara AT von 2007 gebraucht gekauft.
Wenn mein Auto auch diese Reparatur bräuchte, würde ich ja keine Mitteilung von Opel
bekommen. Weiß zwar wo das Auto ursprünglich gekauft wurde, ist aber nicht mein Händler.
Der würde wahrscheinlich nicht glücklich darüber sein, sich da für mich zu erkundigen.
Habe ja mit ihm nichts zu tun.

Wo also kann ich mich da erkundigen?

Hi!
Schau mal hier:
http://www.kba.de/.../rueckrufe__node.html?__nnn=true
Solltest Du die nächsten Tage nichts bekommen, dann kannst Du Dich an jeden FOH wenden und Deine derzeitige Lage mitteilen. Sicherlich wirst Du geholfen😁!

Gruß,
Harald

Hallo zusammen,

wie versprochen melde ich mich wieder. Habe meinen Dicken zurück. Die Prüfung des ABS-Moduls ergab keinerlei Beanstandungen. Es wurde lediglich die Bremsflüssigkeit gewechselt. Zeitbedarf: heute Morgen gegen 09.00 abgegeben und heute Mittag gegen 13.30 Uhr war er wieder abholbereit. Also alles halb so wild.

Gruß

Frank U.

Ähnliche Themen

Hallo,

habe heute um 9:30 h meinen Antara beim FOH abgegeben und um 11:45 h kam der Anruf, dass er abholbereit sei. Also 2 - 2,5 Stunden dauert die Prozedur.
Bei mir ist erfreulicherweise auch alles i. O.
Es wurde nur - wie bei den anderen auch - die Bremsflüssigkeit gewechselt. Kann man sich somit beim nächsten Serviceintervall ersparen - wenigstens wird dann dieser etwas günstiger.😉
Wünsche Euch nun wieder allzeit gute Fahrt.

Gruß
Harald M.

gestern habe ich hinter mir laut FOH war alles ok 13 uhr abgegeben 15 uhr darf ich abholen, bremsflussigkeit gewechselt.

Habe meinen heute nach anderthalb Stunden abgeholt. Bremsflüssigkeit wäre sowieso bei der nächsten Inspi im Januar fällig gewesen. War sonst auch alles i.O.
Ist immer wieder bemerkenswert, auch wenn ich an meinen Motorrädern die Bremsflüssigkeit wechsle. Ist danach ein ganz anderes Bremsen. Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber ich merke deutlich den Unterschied. Der Bremspunkt kommt viel früher.

Gruß,
Harald

Zitat:

Original geschrieben von harryat04


Habe meinen heute nach anderthalb Stunden abgeholt. Bremsflüssigkeit wäre sowieso bei der nächsten Inspi im Januar fällig gewesen. War sonst auch alles i.O.
Ist immer wieder bemerkenswert, auch wenn ich an meinen Motorrädern die Bremsflüssigkeit wechsle. Ist danach ein ganz anderes Bremsen. Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber ich merke deutlich den Unterschied. Der Bremspunkt kommt viel früher.

Gruß,
Harald

Hallo,
bei mir wurde im Rahmen der Rückrufaktion ein defektes ABS-Hydroaggregat festgestellt und nach fast 7 wöchiger Wartezeit auf das Ersatzteil gestern verbaut. Der FOH warnte mich direkt bei der Abholung dass die Bremse nun ganz anders zu treten wäre, was mich gleich stutzig gemacht hat. In der Tat wurde mir ein Auto zurück gegeben bei dem ich um die volle Bremskraft zu erzielen das Pedal bald bis zum Anschlag durchtreten muß. Ich soll nochmal in die Werkstatt wenn ich damit nicht zurück käme. Es würde aber an dem neuen Ventil liegen?!? Kann es sein, dass durch den Bremsflüssigkeitswechsel Luft im System ist, denn wenn ich das Pedal öfters betätige (pumpe)habe ich das Gefühl, dass sich der Weg verkürzt. Die Bremsleistung ist da und wurde auch gemessen. Außerdem macht das Pedal beim durchtreten deutliche Geräusche und ich habe das Gefühl ein uraltes Auto zu fahren. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von papas_laden


Hallo,
bei mir wurde im Rahmen der Rückrufaktion ein defektes ABS-Hydroaggregat festgestellt und nach fast 7 wöchiger Wartezeit auf das Ersatzteil gestern verbaut. Der FOH warnte mich direkt bei der Abholung dass die Bremse nun ganz anders zu treten wäre, was mich gleich stutzig gemacht hat. In der Tat wurde mir ein Auto zurück gegeben bei dem ich um die volle Bremskraft zu erzielen das Pedal bald bis zum Anschlag durchtreten muß. Ich soll nochmal in die Werkstatt wenn ich damit nicht zurück käme. Es würde aber an dem neuen Ventil liegen?!? Kann es sein, dass durch den Bremsflüssigkeitswechsel Luft im System ist, denn wenn ich das Pedal öfters betätige (pumpe)habe ich das Gefühl, dass sich der Weg verkürzt. Die Bremsleistung ist da und wurde auch gemessen. Außerdem macht das Pedal beim durchtreten deutliche Geräusche und ich habe das Gefühl ein uraltes Auto zu fahren. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ergänzung : Habe den Wagen gerade wieder in die Werkstatt gebracht, nachdem über Nacht die Bremsflüssigkeit ausgetreten ist !!! Super Leistung des FOH : Einwandfreies Auto abgegeben und ein höchst sicherheitsgefährdentes zurück erhalten !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen