Rückrufaktion 325i (3,0l Motor mit HPI)
Hallo!
Ich habe heute ein Schreiben von meinem Freundlichen erhalten, dass mein 325i zum Service muss, da eine neue Motorsteuerungssoftware installiert werden muss. Die alte Softwareversion würde wohl auf Dauer der Hochdruckpumpe den Rest geben.
Hat jemand auch so ein Schreiben erhalten? Oder hat jemand schon die neue Software auf seinem 325i? Werden die Motoreigenschaften dadurch besser? Steigt der Verbrauch?
Danke für eure Antworten im Voraus. Ansonsten wünsche ich noch einen schönen Feierabend!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von smhu
...(weiss zwar nicht was bei einm 3.0l 325i mit lediglich 218PS noch an Leistung zurückgenommen werden kann)......
oh Mann 🙄🙄
lg
Peter
398 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nobybaby
Schönen Abend zusammen,habe mich diesbezüglich mit BMW in Verbindung gesetzt ( siehe meinen Beitrag oben ).
Es kann doch nicht angehen, dass wir möglicherweise jede Woche, Monat wegen defekten Injektoren in die Werkstatt müssen!
Was ist den in der Zukunft??
Was würde bei einem Auslandsaufenthalt passieren, wer übernimmt z. B zusätzliche Übernachtungskosten, Urlaubsverlägerung etc.?Bin gespannt was BMW dazu sagt, denn genauso hab ich es Ihnen gesagt.
schöne Grüsse an Alle
Ich habe auch letzte Woche einen Brief an BMW abgeschickt mit dem gleichen Inhalt wie in Deinem Brief. Denn auch bei mir war gerade die Situation, dass die Werksgarantie genau 3 Monate abgelaufen ist und zuerst ein Injektor samt Zündkerze ausgefallen ist und anschließend noch die Hochdruckpumpe. Zum Glück habe ich eine Europlus Garantie abgeschlossen im März, somit musste ich nur die Zündkerze für rund 20€ zahlen. Aber bis dahin war es auch ein langer Weg, dank der Servicewüste bei BMW, denn die Herren in der NL München hatten mir erst einmal eine Rechnung über 300€ ausgestellt, ohne mich vorher einmal zu fragen, ob noch Garantie auf den Wagen besteht. Allerdings wurde mir jetzt der Leihwagen einfach von meinem Konto abgebucht, ohne mich vorher zu fragen. Jetzt darf ich auf eine Gutschrift seitens BMW warten, die angeblich rund 6 Wochen dauern soll... Das ist doch echter Kundenservice, oder?
Wie wäre es eigentlich mal, wenn wir einen gemeinsamen Brief schreiben und jeder, der hier Probleme mit seinem 325DI hat, unterschreibt diesen Brief und wir schicken Ihn als Einschreiben an BMW? Denn die Briefe von uns "Einzelfällen", wie wir ja immer bei BMW beschrieben werden, gehen eh beim Kundenservice unter, zumindest hab ich so das Gefühl.
Also wer Interesse hat, einfach melden!
Beste Grüße
Es ist fraglich, ob ein Brief an BMW was bringt, wenn BMW nämlich des technischen Problems nicht Herr wird. Genau das scheint der Fall zu sein. Also werden die Ausfälle der Injektoren und Hochdruckpumpen nicht aufhören und BMW kann auch keine technische Lösung anbieten.
Irgendwann ist Deine EuroPlus-Garantie abgelaufen und Du stehst allein auf weiter Flur, genau wie ich und wir alle ...
In Berichten (Autobild u.a.) war von 35000 bis 55000 Wagen die Rede. Klar, dass BMW mit allen Mitteln versucht, keine Probleme zuzugeben. Sonst steht der Hof, mitten in der Wirtschaftskrise mit verfallenden Restwerten, voller unverkäuflicher Benziner.
In den USA hat BMW freiwillig die Garantie für die Pumpe auf 10 Jahre erhöht, Info mitsamt Brief war hier irgendwo im Forum verlinkt. Vielleicht sind die deutschen Konsumenten zu brav.
Hier hilft nur eins: der Realität ins Auge sehen und akzeptieren, dass die BMW-Qualität im freien Fall ist und von Premium keine Rede mehr sein kann. Wenn man sich von der Kiste trennt, tut es einem nur leid um denjenigen, der die Mühle dann kauft.
Das mit dem Brief find ich eine gute Idee. Ich wär da gleich dabei.
Und wenn das nicht hilft dann mal gezielt an die Öffentlichkeit gehen. Das kann ja nicht sein.
Grüße
Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Mein 330er war gestern in der Werkstatt - es ging um die Quietsch bzw. Schlürfgeräusche bei der Gaswegnahme und beim Dahinrollen... hatte diese Geräusche schon über ein halbes Jahr.Jetzt wurden die Kraftstoffleitungen und Klammern getauscht und die Geräusche sind komplett weg 🙂 War ich erstmal wirklich froh - mal gucken ob es dabei bleibt.
Also, wenn das Problem noch jemand hier bekommen sollte - lasst nach dem entsprechenden PuMa-Fall suchen (irgendwas mit "Geräusche im Kraftstoffleitungsystem" und die Anfangsziffern sind 170.... weiter weiß ich nicht, ist ne längere Zahl).
Jetzt hoffe ich, dass bei mir alles weiterhin gut hält und keine Geräusche mehr kommen. Dann wäre ich mit dem Auto wieder sehr zufrieden!
Ich habe sämtliche Injektoren, die Hochdruckpumpe und die Clips für die Kraftstoffleitung getauscht und die Geräusche sind noch immer da, keine Besserung. Mir wurde ein neuer 325i in gleicher Konfiguration, also Automatik und Allrad, hingestellt um den Probezufahren. Natürlich hatte auch der die Geräusche. Qunitessenz: Das ist der Stand der Technik, die Geräusche von BMW akzeptiert und manwisse nicht ob es in dieser, der zweiten Generation der Bosch Hochdruckpumpen, noch eine Besserung geben wird.
Was soll ich sagen? Dies ist mein dritter BMW, ich habe mich bei dem Modell gegen einen Audi entschieden WEGEN dem besseren Motorengeräusch der R6. Leider die falsche entscheidung. Für eine Wandlung wirds nicht reichen.
da bin ich mir jetzt aber nicht sicher, ob du die gleichen Geräusche meinst... seit bei mir diese Schlürfgeräusche weg sind läuft alles (zumindest im Innenraum) flüsterleise.
Äußert sich das Geräusch denn bei dir auch immer bei der Gaswegnahme? Bei mir trat es immer in so kurzen Intervallen hintereinander auf - beim Rangieren und Einparken war das sehr sehr nervig.
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
da bin ich mir jetzt aber nicht sicher, ob du die gleichen Geräusche meinst... seit bei mir diese Schlürfgeräusche weg sind läuft alles (zumindest im Innenraum) flüsterleise.Äußert sich das Geräusch denn bei dir auch immer bei der Gaswegnahme? Bei mir trat es immer in so kurzen Intervallen hintereinander auf - beim Rangieren und Einparken war das sehr sehr nervig.
Also prinzipiell muss man ja sagen dass man es nur bei Geschwindigkeiten bis 50km/h hört. Also genau die Geschwindigkeit mit der man durch den Ort rollt. Aussen hört es sich an wie ein quietschender Keilriemen, bei Drehzahlen zw. 1000-2000 Touren. Innen höre ich bei der Gaswegnahme ein Zirpen.
Beides ist unverändert trotz Tausch aller schon beschriebenen Teile noch vorhanden. Und ganz ehrlich, ich geniere mich für das quietschen wenn ich an Passanten vorbeirolle.
@Schurl82
Genau so siehts bei mir auch aus. Wenns wärmer ist dann werden die Geräusche auch lauter. Mir wurde jetzt auch die Pumpe getauscht, und meiner Meinung nach ist das Quietschen jetzt noch lauter geworden. Echt peinlich wenn sich die Leute rumdrehen weils quietscht als käme ein 13jahre alter Lada Niva entlang gefahren...
Glaube nicht das sich da irgendwann eine Lösung finden wird. Wird einfach ausgesessen seitens BMW. Weiß ja auch nicht was die anders anstellen wollen, die Pumpe wird ja wohl von Bosch hergestellt.
Naja, noch 2 Jahre dann läuft das Leasing aus. Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, einen BMW würde ich wohl nicht mehr leasen!
Vielleicht will ja jemand von euch mal das Geräusch aufnehmen, kann mir unter dem Quietschen irgendwie nichts genaueres vorstellen. Bei mir haben die Krafstoffleitungen Geräusche gemacht, die aber seit dem Tausch komplett weg sind (wie schon erwähnt)... seitdem läuft das Auto (bis auf das Leerlaufrasseln) ruhig. Bei schwülen Temperaturen läuft der Motor manchmal auch ohne Nageln - dürfte daran liegen, dass er dann "homogen" läuft... das lässt sich aber nicht nachvollziehen, wann das vorkommt und wann nicht.
Im Innenraum ist es jetzt jedenfalls flüsterleise bei mir und da bin ich auch echt froh drum.
Finde es aber allgemein schon sehr schade, dass diese Direkteinspritzung so mit nervenden Geräuschen behaftet ist... ich denke man hätte das mit dem Magerbetrieb auch sein lassen können - so extrem viel mehr würde er da sicher nicht verbrauchen.
Wer Probleme mit Geräuschen der Pumpe, Injektoren, der Hochdruckpumpe selber etc hat und deswegen die BMW-Werkstatt aufsucht: immer genaue Belege geben lassen, was gemacht wurde. Das wird überlicherweise bei Gewährleistungsabwicklungen nicht gemacht.
Es kann nämlich sonst sein, dass vielleicht solche Einträge in der Fahrzeughistorie im BMW-Rechner versehentlich nicht "ganz korrekt" gepflegt werden, und - nur als theoretisches Beispiel - plötzlich dort ein Motorsteuergerät als Problem auftaucht, und nicht die Einspritzanlage.
Wer sich mit Rückabwicklung auskennt, wird den Wink verstehen.
Nachdem bei meinem E 93 vor gut einem Monat ein Injektor gewechselt wurde, beschwrte ich mich, weil ich den Ausfall der anderen nicht gewechselten Injektoren voraus sah. Genormte Industrieprodukte haben nun mal die Eigenschaft, sich annaehernd gleich zu verhalten.
Jetzt ist es wieder passiert: Wieder die gelbe Lampe an, Anruf bei BMW, die sind ziemlich desinteressiert, wieder die ganze Procedur. es ist einfach ermuedend. Hat was mit der Unehrlichkeit von BMW zu tu tun, mit dem Problem umzugehen.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Strecker
Nachdem bei meinem E 93 vor gut einem Monat ein Injektor gewechselt wurde, beschwrte ich mich, weil ich den Ausfall der anderen nicht gewechselten Injektoren voraus sah. Genormte Industrieprodukte haben nun mal die Eigenschaft, sich annaehernd gleich zu verhalten.Jetzt ist es wieder passiert: Wieder die gelbe Lampe an, Anruf bei BMW, die sind ziemlich desinteressiert, wieder die ganze Procedur. es ist einfach ermuedend. Hat was mit der Unehrlichkeit von BMW zu tu tun, mit dem Problem umzugehen.
Was ist das für ein Baujahr bei Deinem E93?
Das Injektorenporblem gilt m.W. bei BMW offensichtlich als gelöst seit einiger Zeit. Einzig die HDP war wohl - wie auch im Forum zu lesen - immer wieder Stein des Anstoßes.
Mein Auto ist gebaut 08/07.
Woher stammt die Information, dass die Injektoren-Problematik geloest sein soll?
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Strecker
Mein Auto ist gebaut 08/07.Woher stammt die Information, dass die Injektoren-Problematik geloest sein soll?
Um zwei Ecken aus gesicherter Quelle ;-)
Klar, vor gut 2 Jahren sah die Situation sicher noch anders aus. Seit Baujahr Ende 2008 und in 2009 (also grob ab LCI) werden sich wahrscheinlich hier wenige finden, die einen Injektoraustausch hatten.
Ich auch nicht mit Baujahr Frühjahr 09.
An alle die immer noch ein Quietschen der Pumpe haben... War wieder mal beim Freundlichen. Mal wieder ohne Erfolg. Das mit dem Geräusch werden alle die es haben wohl hin nehmen müssen. BMW findet wohl auch in absehbarer Zeit keine Lösung dafür. Hab mich einfach damit abgefunden 🙁
Oder hat es einen besonderen Grund das im neuen Z4 wieder der alte Motor (N52N) und nicht der "neuere, bessere, stärkere, sparsamere" vom E9x Facelift (N53)? Ist jedenfalls meine Schlußfolgerung aus dem ganzen Debakel.
Verdammt schade, sonst ist die Kiste (325i) echt ein Traum!