Rückrufaktion 325i (3,0l Motor mit HPI)

BMW 3er E93

Hallo!

Ich habe heute ein Schreiben von meinem Freundlichen erhalten, dass mein 325i zum Service muss, da eine neue Motorsteuerungssoftware installiert werden muss. Die alte Softwareversion würde wohl auf Dauer der Hochdruckpumpe den Rest geben.

Hat jemand auch so ein Schreiben erhalten? Oder hat jemand schon die neue Software auf seinem 325i? Werden die Motoreigenschaften dadurch besser? Steigt der Verbrauch?

Danke für eure Antworten im Voraus. Ansonsten wünsche ich noch einen schönen Feierabend!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von smhu


...(weiss zwar nicht was bei einm 3.0l 325i mit lediglich 218PS noch an Leistung zurückgenommen werden kann)......

oh Mann 🙄🙄

lg
Peter

398 weitere Antworten
398 Antworten

Hallo zusammen,

der Wagen war ja heute bei den freundlichen in der Werkstatt. Die haben alles nachgeschaut. Wie gsagt war das beschrieben Schleifen am Motor seit 2 Tagen weg. Nur beim ausmachen des Wagens wäre ein kleines zisch zisch normal..

Sonst alles perfekt.. 🙂

Hallo,

ich glaube auch: Das "Nageln" und "Grillen" bei niedriger Drehzahl ist funktionsbedingt und normal.
Ab 2000 1/min ist der Sound ja auch in Ordnung, und der Motor ist doch auch feinste Sahne.
Mit diesen o. a Geräuschen müssen und können wir doch auch leben.
Nach jeder Autobahnfahrt freue ich mich über den Motor und vor allem auf den niedrigen Verbrauch für einen
3 Liter mit 218 PS, doch wirklich nicht schlecht.

Grüße, NT

Falls es doch noch eine Lösung geben sollte, die DIESE Geräusche beseitigt, werden wir sicher seitens BMW informiert werden!!

P.S Ich spreche nur von den Geräuschen, die man besonders beim Durchfahren von Tiefgaragen hört, sonst weniger!

So, jetzt hats mich auch erwischt ... mein 325 i E 93 mit 3,0 L Motor, ca. 45.000 KM, lief offenkundig nicht mehr auf allen Zylindern. Stolz vermeldete die gelbe Warnleuchte einen Fehler der Motorsteuerung. Bin gleich zu BMW, Auto an den Tester, Ergebnis war nicht ganz eindeutig, jetzt wird geforscht. Ich bekam einen gartis 520 d für die Dauer der Reparatur. Soviel zur BMW-NL in Essen.

Ich habe seit längerem die Diskussion hier verfolgt und mir schon vor einiger Zeit gedacht, daß ja viele Injektoren bei ca. 40.000 Km den Geist aufgeben - ist halt ein genormtes Industrieprodukt.

Diesmal geht noch alles glatt, denn ich habe noch einen Monat Gewährleistung. Aber was ist wohl in zwei Jahren?

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Strecker


Diesmal geht noch alles glatt, denn ich habe noch einen Monat Gewährleistung. Aber was ist wohl in zwei Jahren?

Gute Frage!

In meinem Fall hat BMW Hochdruckpumpe/Injektor auf Kulanz getauscht (hatte aber auch schon zig Ausfälle, der letzte 2 Monate nach Ablauf Gewährleistung). Aber wie lange noch? Denn zusätzlich kommt dazu, dass es meist, wenn es los geht, nicht bei einem Problem bleibt. BMW tauscht jetzt vielleicht bei Dir EINEN defekten Injektor aus, dummerweise gibts davon noch 5 mit der gleichen Anfälligkeit. Oder es hat die Hochdruckpumpe erwischt. Es ist aber wohl so, dass die neuen Pumpen/Injektoren immer noch nicht standfester sind.

Eigentlich kann man die aktuellen 3,0l-Benziner derzeit nur noch als Rentnerfahrzeug betrachten, nicht wegen der Fahrleistungen, sondern wegen der Bereitschafts des Fahrers, halt ab und zu nicht anzukommen und häufig den Kaffee beim Freundlichen zu geniessen. Wer sowas später gebraucht kauft, wird möglicherweise sehr sehr unglücklich.

Ähnliche Themen

Ich sehe das leider genau so und blicke entsprechend sorgenvoll in die Zukunft.

Hallo,
ich glaube doch, trotz all den Geräuschen, "Grillen"...usw. ist der 325i- Motor doch ein guter Motor.
Fahrt ´mal Autobahn, dann weiß man es zu Schätzen...bei diesem Verbrauch und den doch guten
Fahrleistungen!!!!

Soooo schlecht ist der Motor nun auch nicht!!!!
ENDE
Gruß, NT

Wie gut ist ein Motor, der nicht hält?

Genau das ist der Punkt!

Am Anfang habe ich mir den Wagen auch noch schön geredet - kann ja mal passieren, neuer Motor, neues Dach, neues Auto -, aber was bleibt, ist Enttäuschung.

BMW wird sicher weitgehend auf Kulanz über das komplette Autoleben eifrig Injektoren und Pumpen ersetzen. Aber leider erfüllt der BMW-Benziner nicht die Mindestanforderung für ein Auto: zuverlässig fahren.

Zitat:

Original geschrieben von RingOfFire


Genau das ist der Punkt!

Am Anfang habe ich mir den Wagen auch noch schön geredet - kann ja mal passieren, neuer Motor, neues Dach, neues Auto -, aber was bleibt, ist Enttäuschung.

BMW wird sicher weitgehend auf Kulanz über das komplette Autoleben eifrig Injektoren und Pumpen ersetzen. Aber leider erfüllt der BMW-Benziner nicht die Mindestanforderung für ein Auto: zuverlässig fahren.

Das ist der Punkt warum ich jetzt Diesel Fahre.... garantiert nicht wegen der Leistungskurve und dem kleinen Spritersparnis.

gretz

Artikel SZON BMW Direkteinspritzer

den artikel kennt ihr sicher schon, oder?

Zitat:

Original geschrieben von RingOfFire



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Strecker


Diesmal geht noch alles glatt, denn ich habe noch einen Monat Gewährleistung. Aber was ist wohl in zwei Jahren?
Gute Frage!
In meinem Fall hat BMW Hochdruckpumpe/Injektor auf Kulanz getauscht (hatte aber auch schon zig Ausfälle, der letzte 2 Monate nach Ablauf Gewährleistung). Aber wie lange noch? Denn zusätzlich kommt dazu, dass es meist, wenn es los geht, nicht bei einem Problem bleibt. BMW tauscht jetzt vielleicht bei Dir EINEN defekten Injektor aus, dummerweise gibts davon noch 5 mit der gleichen Anfälligkeit. Oder es hat die Hochdruckpumpe erwischt. Es ist aber wohl so, dass die neuen Pumpen/Injektoren immer noch nicht standfester sind.

Eigentlich kann man die aktuellen 3,0l-Benziner derzeit nur noch als Rentnerfahrzeug betrachten, nicht wegen der Fahrleistungen, sondern wegen der Bereitschafts des Fahrers, halt ab und zu nicht anzukommen und häufig den Kaffee beim Freundlichen zu geniessen. Wer sowas später gebraucht kauft, wird möglicherweise sehr sehr unglücklich.

Hallo zusammen,

da hast Du vollkommen recht, selbst hatte ich diverse Aufenthalte in der Werkstatt, den letzten erst vor 2 Wochen. Fahrzeug lief im Notprogramm, keine Leistung, hörte sich an wie ein Dreizylinder. nach mehrmaligen Abstellen des Motors kehrte dann für eine kurze Zeit Normalität ein. Fuhr am nächsten Tag zum Freundlichen mit demselben Problem zum ( Kaffeetrinken !!! ), der Serviceberater stand bei geöffneter Motorhaube etwas ratlos da, da keine Anzeige im Kombiinstrument auf einen Fehler hinwies. Also ab zum Motortester ( wurde höflich gebeten die Werkstatt nicht zu betreten ??? ) und ging zum Kaffeetrinken. Nach etwa einer Stunde wurde ich informiert, dass man den Fehler noch nicht enddeckt hatte, naja also lies ich mich nach Hause bringen.
Abens dann bekam ich einen Anruf vom Freundlichen, Fehler gefunden:
1. NOX Sensor defekt
2. Ein Injektor defekt
3. Erste Aussage werden versuchen dies auf Kulanz abzuwickeln ( Großes ? von meiner Seite, Fahrzeug hat noch nicht einmal 20000KM, 4 Monate über der Gewährleistung , dass kann doch wohl nicht sein)

Nun Gut, Injektor und NOX Sensor wurden auf Kulanz ersetzt, selbst mußte ich etwa 130,00Eur für die Neuprogrammierung bezahlen, nach mehrmaligen Nachfragen warum??, das ist so und wird nicht übernommen.

Wie geht das in der Zukunft weiter, wie schaut es dann mit der Kulanz aus? Wann wird BMW diesen Motor Standfest haben ? Es ist ein klasse Motor, wenn es die Probleme nicht gäbe.

Anmerkung:

Habe keine schlaflosen Nächte deswegen, fahre nur heute in aller früh ins Ösiland einen Freund besuchen, hoffe, dass ich ankomme.

Schönen Tag an alle

Bekam gerade einen Anruf von BMW: mein 325 i bekommt wohl morgen ne neue Hochdruckpumpe (die zweite). Habe gefragt, ob man mir noch eine zusätzlich als Ersatzteil in den Kofferraum legen kann, denn ich will bald in Urlaub fahren. Sic transit gloria mundi: früher nahm man Keilriemen mit auf Urlaubsfahrten, heute Hochdruckpumpen und Injektoren.

Mein 330er war gestern in der Werkstatt - es ging um die Quietsch bzw. Schlürfgeräusche bei der Gaswegnahme und beim Dahinrollen... hatte diese Geräusche schon über ein halbes Jahr.

Jetzt wurden die Kraftstoffleitungen und Klammern getauscht und die Geräusche sind komplett weg 🙂 War ich erstmal wirklich froh - mal gucken ob es dabei bleibt.

Also, wenn das Problem noch jemand hier bekommen sollte - lasst nach dem entsprechenden PuMa-Fall suchen (irgendwas mit "Geräusche im Kraftstoffleitungsystem" und die Anfangsziffern sind 170.... weiter weiß ich nicht, ist ne längere Zahl).

Jetzt hoffe ich, dass bei mir alles weiterhin gut hält und keine Geräusche mehr kommen. Dann wäre ich mit dem Auto wieder sehr zufrieden!

So, jetzt hab ich meine Karre zurück. Getauscht wurde nur ein Injektor und die Zündkerzen. Zuvor hieß es noch, es solle auch die Hochdruckpumpe getauscht werden. Jezt habe ich 5 alte und einen neuen Injektor ...

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Strecker


So, jetzt hab ich meine Karre zurück. Getauscht wurde nur ein Injektor und die Zündkerzen. Zuvor hieß es noch, es solle auch die Hochdruckpumpe getauscht werden. Jezt habe ich 5 alte und einen neuen Injektor ...

Schönen Abend zusammen,

habe mich diesbezüglich mit BMW in Verbindung gesetzt ( siehe meinen Beitrag oben ).
Es kann doch nicht angehen, dass wir möglicherweise jede Woche, Monat wegen defekten Injektoren in die Werkstatt müssen!
Was ist den in der Zukunft??
Was würde bei einem Auslandsaufenthalt passieren, wer übernimmt z. B zusätzliche Übernachtungskosten, Urlaubsverlägerung etc.?

Bin gespannt was BMW dazu sagt, denn genauso hab ich es Ihnen gesagt.

Unter uns, passieren wird vermutlich gar nichts, naja schöne ....

Warten wir es ab was BMW dazu zusagen hat, bin auf jeden Fall sticksauer über die Verrechnung der 130 Euren.
Wohlgemerkt es geht in erster Linie nicht um den Betrag, aber es geht mir hauptsächlich um eine dauerhafte Lösung!

Anmerkung.

Berreit bin ich auch nicht jedesmal, wie oft in der Zukunft einen nicht unwesendlichen Geldbetrag für ein unter umständen nicht ausgereiftet Produkt hinzuplättern.

Ich glaube Ihr seht das auch nicht anders,

schöne Grüsse an Alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen