Rückrufaktion - 27H2 & 27H8

Audi A4 B9/8W

Hat schon wer näheres zur folgenden Aktion:
Audi muss laut KFZ-Betrieb weltweit 530.000 Exemplare von A4 bis A7 und Q5 in die Werkstatt rufen, davon 53.250 in Deutschland. Betroffen sind demnach „Fahrzeuge mit Mild-Hybrid-System und Zweiliter-TFSI-Ottomotor (EA888) der Modelljahre 2017 bis 2020.“ Durch den Fehler kann es zu einem Kurzschluss und dadurch wiederum zu einem Fahrzeugbrand kommen. Die Werkstatt tauscht deshalb den betroffenen Riemenstartergenerator aus.
https://www.pcwelt.de/.../...ueckruf-bei-Audi-BMW-und-VW-10801536.html

Beste Antwort im Thema

So ein Marder ist eigentlich recht robust, wenn der mal einen Schaden hat, repariert sich der meistens von selbst 😉
Zur Not kannst Du das arme Viech ja zum Tierarzt bringen 🙂

478 weitere Antworten
478 Antworten

Zitat:

@Haga171 schrieb am 8. Juni 2020 um 22:01:20 Uhr:


Hallo zusammen,

..... wie wird der RSG überhaupt feucht ??? Motorwäsche mit Hochdruck iss klar ! Oder auch bei strömendem Regen mit 200Km/h dem Vordermann auf der Pelle hängen ???
Aber abgesehen davon ist der Motorraum des B9 eigentlich ganz gut abgedichtet. Meiner sieht unter der Haube nach einem Jahr noch ziemlich neu aus. Keine Wasser - u. Salzflecken am und um den RSG.

Denke, der Tausch ist bei angemessenem Umgang mit der Problematik nicht umgehend notwendig. Werde bis zur Verfügbarkeit der Tausch-Komponenten weiterhin in der Garage parken !

Da bin ich voll und ganz bei dir, ich habe keine Angst das was passiert und ich denke auch nicht das alle betroffen sind und hier nur proforma gehandelt wird was ja nicht schlecht ist.

Glaube wir haben die meisten Aspekte hier durch, war sehr informativ auch was die Leihwagengeschichte angeht. Wir haben gestern vom Autohaus einen Rückruf bekommen. Wenn wir einen Leihwagen bräuchten, weil vor Ort keine Parkplätze im Freien vorhanden, wäre das natürlich grdszl. möglich...falls wir vor Ort nur gegen Gebühr im Freien Parken können, wird uns diese erstattet. Einen Werkstatttermin gabs noch nicht, weil Liefertermin noch unklar. Wir sollen uns melden wenn das 2. Schreiben reinflattert. Es werden also Lösungen angeboten, die können für jeden Kunden unterschiedlich ausfallen, nicht jeder möchte mit einem Leihwagen fahren, andere ggf. schon bzw. müssen sogar.

Versicherungsthema war hier noch ein paarmal genannt, wenn z.B. Garagenparken im Vertrag vereinbart. Auch das ist kein Thema. Wer sich damit besser fühlt, soll das Draußenparken bei seiner Versicherung melden bzw. das man temporär von einem gefahrerhöhenden Umstand betroffen ist, weil man durch den Rückruf in keiner Garage/TG/Carport parken soll. I.d.R. wird der Beitrag für diese Zeit auch nicht erhöht.

Hallo, mein A4 2.0 TFSI quattro MJ 2018 ist auch betroffen. Ich bin auch Garagenparker. Seit 4 Tagen habe ich jetzt das Problem, dass das Auto innen und außen (also vorne) verschmort riecht. Leider weiß ich jetzt nicht was ich machen soll. Der Händler meinte nur das ich das Auto wenn ich mich unsicher fühle bei ihm gegen nen Leihwagen tauschen kann. Das Auto wird dann wohl lange rumstehen. Rausstellen ist bei uns aktuell auch ein Problem da Marder unterwegs sind und mir schon ein Auto angebissen haben. Ich weiß auch nicht wie Audi sich das so vorstellt.

Wenn mein Auto verschmort riecht, fahre ich damit in die Werkstatt. Oder noch besser: ich lasse es abholen.

Ähnliche Themen

Nach zahlreichen versuchten Anrufen und E-Mails kam heute endlich der Rückruf vom Audi Zentrum Frankfurt (Hanauer Landstraße)

Vom Mitarbeiter kam die Aussage, dass man noch nicht sagen kann, ab wann man mir einen Reparaturtermin anbieten kann. Teile wären vielleicht ab dem 30.06 verfügbar. Einen Termin wollte man noch nicht ausmachen.

Nach dem ich ihm versucht habe verständlich zu machen, dass die Situation für mich untragbar ist, da ich bei vielen Kunden, gerade im Behördensektor, nur die Möglichkeit habe in der Tiefgarage zu parken, kam das Angebot eines Leihwagens.

Man könne mir höchstens einen A3 anbieten, mehr würde Audi nicht zahlen. Ich habe mehrfach erwähnt, dass es einen Grund hat, dass ich einen Kombi fahre. Besonders in unseren Familienurlaub, der Anfang Juli startet, würde ich ungerne mit einem A3 fahren.... Das passt vom Platz vorne und hinten nicht.

Kein Anzeichen von einem entgegenkommen und das als Großkunde. Auch mein Hinweis, dass Ende des Jahres das Fahrzeug ausläuft und ich vor der Entscheidung stehe den A6 Avant TFSI e oder einen 5er Plug-In zu bestellen konnte an seiner Entscheidung nichts ändern....

Ich bin maßlos über den Service enttäuscht. Das wird vermutlich mein letzter Audi gewesen sein :-(

Ich habe auch das Problem. Heute Abend kam die Meldung meines Fuhrparks das mein Fahrzeug nicht mehr als sicheres Arbeitsmittel eingestuft werden kann und ich es nicht mehr nutzen soll. Na danke. Zwecks Ersatzwagen soll ich mich mit Audi in Verbindung setzen.

Mein Händler hat mir heute ab Freitag ein Fahrzeug zur Langzeitmiete zugesagt, das wohl von Audi direkt organisiert wurde. Den A4 Avant vom Autohaus, der mir gestern mitgegeben wurde, wird dann wohl gegen einen Q3 oder vergleichbar getauscht. Auf den letzten Seiten wurde schon mehrfach von Q3 als Leihwagen berichtet, die scheinen sich wohl gerade nicht so gut zu verkaufen.

Wie sehr der Händler sich jetzt bemüht hat speziell für mich eine Lösung zu finden oder inwieweit der Konzern da auch reagiert kann ich nicht sagen. Ich war gestern morgen einer von vielen, denn der Serviceberater begrüßte mich mit "ach, sie sind auch betroffen von dem Mildhybrid-Rückruf?".

https://m.faz.net/.../...kurzschluss-unter-der-haube-16805551.amp.html

Gestern meinen A4 in einem Audi Zentrum in einem Ruhrgebiet Großstadt abgegeben. Der Serviceberater meinte es könnte jetzt doch schneller gehen weil die Teile schon bestellbar wären (was er auch getan hat).

Ersatzwagen sind momentan schwierig, weil viele betroffen sind, wenn man aber nett ist und nicht unbedingt auf Audi besteht (wahrscheinlich kombiniert mit GK) dann geht immer noch was auch in der Größe. Aber natürlich „first come first served“.

Ich gebe euch Bescheid ob es mit der Reparatur nächste Woche tatsächlich losgeht.

meinen A4 gestern beim Händler abgestellt --kein Audi Ersatz derzeit verfügbar - habe einen VW TIGUAN bekommen

-

Zitat:

@soltys schrieb am 10. Juni 2020 um 08:33:39 Uhr:


Gestern meinen A4 in einem Audi Zentrum in einem Ruhrgebiet Großstadt abgegeben. Der Serviceberater meinte es könnte jetzt doch schneller gehen weil die Teile schon bestellbar wären (was er auch getan hat).

Ersatzwagen sind momentan schwierig, weil viele betroffen sind, wenn man aber nett ist und nicht unbedingt auf Audi besteht (wahrscheinlich kombiniert mit GK) dann geht immer noch was auch in der Größe. Aber natürlich „first come first served“.

Ich gebe euch Bescheid ob es mit der Reparatur nächste Woche tatsächlich losgeht.

Kannst du das Audi Zentrum nennen? Meinst du Dortmund?
Ich frage nur, weil da die Teile auch schon bestellt sind.

Heute 16 Uhr einen Anruf bekommen. RSG kamm heute früh - Auto fertig. Hat keine 30 Stunden gedauert 🙂

Audi Zentrum Essen - Top!

Hab gerade eine Info vom Audi Service bekommen. Die Teile werden noch weit vor dem 30.06. an die Audi Zentren ausgeliefert, vorausgesetzt sie haben bestellt. Der erneute Kontakt per Brief soll nächste Woche schon an die Kunden raus gehen. Das ist ja mal ne gute Nachricht so vor den Ferien.

Guten Tag,
entschuldigen Sie bitte meinen Deutsch, ich komme aus Frankreich.

Ich habe einen A4 allroad 45 TFSI seit Mai 2019 (Leasing Grosskunden über unsere Firma).

Ich war gerade bei einem Audi Händler in Hamburg (Auto Wichert - Hamburg Altona). Die hätten nur einen Termin in 2 Wochen vereinbaren können. Mein Problem ist, dass ich vom 20. bis 27. Juni im Urlaub bin und das Auto brauche.
Die Frau vom Auto Wichert hat mir gesagt, dass sie einen Leihwagen anbieten können aber ich müsste dafür bezahlen.
Das geht natürlich nicht.

erste Frage:
Kann ich überhaupt noch mit dem Auto fahren? (Ich fahre mit dem A4 seit 12 Monaten ohne Problem).

Wenn ich nicht weiter fahren soll/darf, soll ich den Audi Service (0800 2834 7378423) anrufen und mich über Auto Wichert beschwerren und versuchen einen Leihwagen zu bekommen?

Vielen Dank im voraus!

Gruss,
jimbow

Ja, man kann mit dem Fahrzeug fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen