Rückrufaktion 207

Peugeot 207 1 (W)

Soweit wie bekannt müssen:

Alle Peugeot 207 Lim/SW/CC MIT Sitzheizung zurück in die Werkstatt!

Also ruhig vorstellig werden, oder auf Post warten.
(Wer keinen Händler hat, weil er alles selbst macht oder freier Werkstattkunde ist dauert es ne Weile, bis die Info per Post kommt)

Es wird ein Kabelbaum kontrolliert & Instandgesetzt.

Grüße

36 Antworten

hallo Cujau.....habe gleiche Erfahrung gemacht....soll nun auch nochmal zu pug.....aber die wehren sich schon vorab...
Habe selbsttätig die Steuereinheit ausgebaut...kostet bei Ebay 75 Euronen. Wenn Du deine Heizung wieder i.o. haben möchtest..ist das wahrscheinlich der einzige Weg ohne größere Kosten.
Steuergerät Sitzheizung Peugoet oder Citroen PSA 9638053380 von TRW

Zitat:

@superblack schrieb am 9. Juli 2016 um 21:37:35 Uhr:


hallo Cujau.....habe gleiche Erfahrung gemacht....soll nun auch nochmal zu pug.....aber die wehren sich schon vorab...
Habe selbsttätig die Steuereinheit ausgebaut...kostet bei Ebay 75 Euronen. Wenn Du deine Heizung wieder i.o. haben möchtest..ist das wahrscheinlich der einzige Weg ohne größere Kosten.
Steuergerät Sitzheizung Peugoet oder Citroen PSA 9638053380 von TRW

Danke für Deine Antwort. Das werde ich wohl erstmal auch so machen am Ende. Aber ich werde auch noch mal bei der PSA-Hotline vorfühlen.

Salve und schönes Rest-We!

Bin gespannt 🙂 hoffe das das für beide Seiten gut ausgeht

Ich habe gerade mit der Peugeothotline telefoniert. Nach Angabe meiner VIN-Nummer, ist mein 207cc nicht betroffen. Gott sei Dank, Glück gehabt.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cujau schrieb am 8. Juli 2016 um 20:30:18 Uhr:


Folgendes Erlebnis:

Habe auch diesen Brief erhalten. Mein Peugeot 207 SW Escapade ist vom Februar 2008. Bereits im August/September 2012 glühte mein Fahrersitz durch. Am nächsten Morgen war die Batterie leer; denn ich schloss natürlich nicht im ersten Moment, dass etwas die Batterie leersaugt.
Damals ist der Fehler über meine Mobilitätsgarantie abgewickelt worden.

Nun, während der aktuellen Rückrufphase, glüht plötzlich der Beifahrersitz durch. Allerdings: Durch die Rückrufaktion ist meine Sitzheizung bereits am 15. Juni gecheckt worden. Da hieße es nach 20 Minuten: Bei ihnen ist alles in Ordnung. Ihre Heizung funktioniert. Gestern, drei Wochen nach diesem Check, brennt die Heizung auf dem Beifahrersitz durch. Ich also erstmal heute das Auto wieder klar gekriegt mit dem ADAC, denn die Batterie war natürlich wieder leer. Dann ins Autohaus; die messen, dass sich die Heizung ohne Zündung hochheizt. Ich hatte zwischendurch bereits die Sicherung entnommen. Für den Versuch wieder eingebaut – und es wurde heiß.

Sie lassen den Wagen da, checken ihn, sagen, die Fehlersuche kostet 90 Euro. Ich meine, dass ich das so nicht akzeptiere, da ja im Juni bereits mir gesagt wurde, es sei alles bestens. Wir einigen uns drauf, dass ich den Auftrag mit dem Vermerk „unter Vorbehalt wegen bereits erfolgter Überprüfung am 15.6.“ unterschreibe. Dann 2 Stunden später der Knaller: Das Autohaus teilt mit, es sei die Steuereinheit der Sitzheizung, die die Heizung hochregelt, nicht aber die Stecker, um die es bei der Rückrufaktion ginge. Ich darauf: „Hm, ok. Nur davon steht in dem Rückrufschreiben ja nichts, dass es sich also um eine Steckverbnindung handele, sondern darum, dass eines der drei Phänomene selbsttätiges Einschalten oder Ausschalten oder Einschalten ohne Zündung auftritt.“ Ja, sagt das Autohaus, aber wir können bei der Rückrufaktion nur die Stecker behandeln, nichts weiter, alles andere müsse ich bezahlen – 230 Euro.

Ich merke, wir drehen uns im Kreis, fordere die Leute auf, meine Perspektive einzunehmen und nicht auf ihren Paragrafen herumzureiten. Das Phänomen tritt auf – eines der drei beschriebenen – und somit seien sie in er Pflicht. Sehen die nun nicht so. Die könnten das ja nicht beim Konzern abrechnen, weil sie ja nur Stecker und nicht Schalter oder Steuereinheit austauschen könnten, wie bei mir das der Fall ist, weil sie sonst auf den Kosten sitzen blieben.

Spinne ich jetzt oder die? Mal angenommen, am 15. Juni wäre mein jetziger Fehler diagnostiziert worden, dann wären sie zurück gekommen und hätten gesagt: Sorry tut uns leid, es ist zwar eines der drei Fälle, aber wir können Ihr Bauteil nicht tauschen, weil das unmotivierte Einschalten ohne Zündung bei ihnen eine andere Ursache hat. Komischerweise steht das überhaupt nicht in dem Rückrufbrief. Auch nicht, wie sie die Sitzheizung überprüfen – nämlich auf Sicht. Allerdings würden sie sogar mehr tun, nämlich die Durchleitung prüfen. Da sei am 15. 6. alles in Ordnung gewesen.

Nochmal, wir drehen uns im Kreis.

Hat jemand eine Idee? Klar, Sicherung raus und ohne Heizung fahren. Nur: Das ist keine Lösung, sondern ein Weg, damit die Batterie voll bleibt.

Danke für die Geduld aller Leser!

Ich hatte den Fehler genau wie beschrieben bereits vor der Rückrufaktion. Also habe ich das Steuergerät unterm Sitz ausgebaut, um die Entladung zu verhindern. Bei der Rückrufaktion wurde das Steuergerät wieder eingebaut und der selbe Fehler trat wieder auf. Also ist es wahrscheinlich, dass die Aktion hier nicht schuld war. Dies wurde mir auch bei einem Rückruf in der Werkstatt bestätigt. Eine Reparatur würde bei dem bekannten Fehler ca. 300 € kosten.
Also kaufe ich mir für 20 € eine Sitzheizdecke.

Also bis dann

Hallo Zusammen,

kennt sich einer von euch vll damit aus wenn ich bereits den Fehler von einer Peugeot Werkstatt behoben lassen habe?
Erhalte ich die Kosten dafür nachträglich zurück oder bleibe ich darauf sitzen und habe einfach Pech gehabt?

Hallo,
ich verfolge die Diskussion schon seit einiger Zeit. Ich fahre einen 207 RC Cup BJ. 2007. Ich habe bisher noch keine Probleme mit der Elektrik gehabt, habe allerdings seit geraumer Zeit den Verdacht dass die Sitzheizung auf dem Fahrersitz
permanent in Funktion ist. Heute bzw. gestern war ich im Nachbarort, wo ein Peugeothändler ansässig ist. Nach Schilderung meines Problemes, sagte man mir, nach Prüfung der Fahrgestellnummer dass für mein Fahrzeug keine Rückrufaktion angezeigt sei. Wieso glaube ich denen nicht so recht??? Hat jemand eine Tel.-Nr. von Peugeot, wo ich mich schlau machen könnte?

Gib mir mal die letzten 8 Ziffern deiner vin .

Jetzt muss ich ganz blöd fragen, was ist vin????

Fahrgestellnummer

Nimm es mir nicht übel, aber solche Fragen lassen sich doch innerhalb von Sekunden über Google beantworten.

Fahrzeug Ident.-Nr. letzte 8 Ziffern 33942274. Erstzulassung 07.2007

Servus ,
also mit der Nummer die Du mir gegeben hast ist die RRA HJA fällig UND noch nicht durchgeführt worden !

Mach bitte bei dem freundlichen etwas Nett und Höflich Druck ! Denn eine permantent Laufende Sitzheizung zieht die batterie leer .

Bild im Anhang .

Grüße und gern Geschehen

Hasolek

Hja

Nach einer langen Zeit und ich muss zugeben dass ich in dieser Sache nichts mehr unternommen habe, bekam ich am Samstag 08.04.2017 Post vom Kraftbundesamt. Darin wurde ich aufgefordert mein Fahrzeug aufgrund der Rückrufaktion von PSA beim Peugeot Vertragshändler vorzustellen. Sollte ich das unterlassen, droht man mir mit Betriebsuntersagung des Fahrzeugs. Mit diesem Schreiben fahre ich heute früh mal zu meinem Peugeot Vertragshändler, der ja im Herbst 2016 von alldem nichts wusste. Bin mal gespannt, was man mir sagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen