Rückrufaktion 18S39 Software zur Erkennung von Kupplungsschlupf
Hallo,
an alle 1.5 Ecoboost Fahrer, ich wollte mal wissen wer von euch die Rückrufaktion schon durchgeführt hat und inwiefern sich etwas an Fahrverhalten und Verbrauch geändert hat. Im Focus MK3 Forum schrieb jemand was von 0.5 l Mehrverbrauch. Eigentlich dürfte sich ja überhaupt nichts ändern außer das bei ruzschender Kupplung die Leistung reduziert wird.
Lg
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MrBerni schrieb am 12. Mai 2019 um 15:51:30 Uhr:
Das initiale Problem war wohl das die Kupplung manchmal durchrutscht und dadurch stark verschleißt. Das allein darf schon nicht sein. Falsch dimensionierte Kupplung oder Materialfehler. Aber anstatt da anzusetzen gibts jetzt eine Software, die diesen Schlupf erkennt und dann die kurz die Leistung reduziert um die Kupplung zu schonen.
In meiner Branche nennt man sowas Pfusch.Gruß
Das stimmt so leider nicht ganz. Das Problem besteht nicht grundsätzlichen darin, dass die Kupplung bei zu hoher Leistungsabforderung durchrutscht und verschleisst. Umgekehrt wird ein Schuh draus. Das Problem besteht bei einer bereits verschlissen Kupplung, welche dann bei zu viel Leistung durchrutscht. Und dies ist zunächst mal bei jedem anderen Fahrzeug mit Schaltgetriebe genauso.
Das einzige, das Ford in dem Zusammenhang festgestellt hat, ist dass bei öfter durchrutschender Kupplung, also wenn Du als Fahrer die Anzeichen von Kupplungsverschleiss ignorierst und damit nicht zur Werkstatt fährst, die Kupplung nicht einfach nur abraucht oder gänzlich versagt, sondern dass die Druckplatte brechen kann (nicht zwangsläufig tut, aber eben kann), und dass das Folgeschäden bis hin zum Brand haben kann.
Von daher wird die Software bei einer verschlissenen Kupplung, die irgendwann schleift (was wie gesagt bei einer gewissen Laufleistung völlig nornal ist), die Motorleistung reduzieren, falls Du das nicht selbst tust.
Bei wem die Kupplung in Ordnung ist, der wird von diesem Update überhaupt nichts bemerken, keinen Leistungsverlust, keinen höheren Verbrauch, keinen Verschleiss und auch sonst nicht die geringste Änderung am Fahrverhalten. So wie Du es hier inzwischen von Etlichen lesen kannst, die das Update gemacht haben.
Erst wenn die Kupplung irgendwann an ihre ganz normale Verschleissgrenze kommt, wird das Steuergerät verhindern, dass Du dauernd mit schleifenden Belägen fährst. Wenn das soweit ist, musst Du so oder so in die Werkstatt. Eine Kupplung ist und bleibt nunmal ein Verschleissteil. Das einzige, was jetzt verhindert wird, ist dass eine verschlissene und schleifende Kupplung irgendwelche Folgeschäden hervorruft.
21 Antworten
Ich war gestern beim Update. Bin seitdem ca. 50km gefahren und kann bis jetzt keinen Unterschied feststellen. Hat ca. 15 min gedauert.
Zitat:
@Sebastian2811 schrieb am 18. Mai 2019 um 12:41:42 Uhr:
Ich war gestern beim Update. Bin seitdem ca. 50km gefahren und kann bis jetzt keinen Unterschied feststellen. Hat ca. 15 min gedauert.
Jap. Kein Unterschied spürbar.
Nö im "Normalbetrieb" ist und sollte auch kein Unterschied feststellbar sein. Ist ja nur ein "Failsafe" um die zu schwach ausgelegte Kupplung im Grenzbereich zu schonen, da der Motor im Overboost mehr Drehmoment liefert als die Kupplung übertragen kann. Im Grund ein klarer Mangel, da mit der Overboost-Funktion ja aktiv geworben wird, dieser aber somit nicht mehr nutzbar ist (da das Drehmoment reduziert wird um die Kupplung nicht zu überlasten).
Gruß
Zitat:
@MrBerni schrieb am 12. Mai 2019 um 15:51:30 Uhr:
Das initiale Problem war wohl das die Kupplung manchmal durchrutscht und dadurch stark verschleißt. Das allein darf schon nicht sein. Falsch dimensionierte Kupplung oder Materialfehler. Aber anstatt da anzusetzen gibts jetzt eine Software, die diesen Schlupf erkennt und dann die kurz die Leistung reduziert um die Kupplung zu schonen.
In meiner Branche nennt man sowas Pfusch.Gruß
Das stimmt so leider nicht ganz. Das Problem besteht nicht grundsätzlichen darin, dass die Kupplung bei zu hoher Leistungsabforderung durchrutscht und verschleisst. Umgekehrt wird ein Schuh draus. Das Problem besteht bei einer bereits verschlissen Kupplung, welche dann bei zu viel Leistung durchrutscht. Und dies ist zunächst mal bei jedem anderen Fahrzeug mit Schaltgetriebe genauso.
Das einzige, das Ford in dem Zusammenhang festgestellt hat, ist dass bei öfter durchrutschender Kupplung, also wenn Du als Fahrer die Anzeichen von Kupplungsverschleiss ignorierst und damit nicht zur Werkstatt fährst, die Kupplung nicht einfach nur abraucht oder gänzlich versagt, sondern dass die Druckplatte brechen kann (nicht zwangsläufig tut, aber eben kann), und dass das Folgeschäden bis hin zum Brand haben kann.
Von daher wird die Software bei einer verschlissenen Kupplung, die irgendwann schleift (was wie gesagt bei einer gewissen Laufleistung völlig nornal ist), die Motorleistung reduzieren, falls Du das nicht selbst tust.
Bei wem die Kupplung in Ordnung ist, der wird von diesem Update überhaupt nichts bemerken, keinen Leistungsverlust, keinen höheren Verbrauch, keinen Verschleiss und auch sonst nicht die geringste Änderung am Fahrverhalten. So wie Du es hier inzwischen von Etlichen lesen kannst, die das Update gemacht haben.
Erst wenn die Kupplung irgendwann an ihre ganz normale Verschleissgrenze kommt, wird das Steuergerät verhindern, dass Du dauernd mit schleifenden Belägen fährst. Wenn das soweit ist, musst Du so oder so in die Werkstatt. Eine Kupplung ist und bleibt nunmal ein Verschleissteil. Das einzige, was jetzt verhindert wird, ist dass eine verschlissene und schleifende Kupplung irgendwelche Folgeschäden hervorruft.
Ähnliche Themen
Zumindest ist es das was Ford den Kunden kommuniziert. Hinter vorgehaltener Hand hat mein Ford-Werkstattmeister aber was anderes gesagt. 😁
Hatte einfach aus Interesse mal nachgefragt.
Gruß
Zitat:
@MrBerni schrieb am 21. Mai 2019 um 15:03:34 Uhr:
Zumindest ist es das was Ford den Kunden kommuniziert. Hinter vorgehaltener Hand hat mein Ford-Werkstattmeister aber was anderes gesagt. 😁
Hatte einfach aus Interesse mal nachgefragt.Gruß
Natürlich....was sonst... 🙄
Keine Ahnung. Vielleicht war es auch nur Geschwätz. Gebe nur gehörtes wieder. Mich betrifft es so oder so nicht.