Rückrufaktion 18P11 (Mondeo ab BJ2014)

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Es gibt vom Kraftfahrtbundesamt eine Rückrufaktion.
Nummer: 18P11
Betrifft: Mondeo, Smax, Galaxy (ab 2014)
Grund: Möglichkeit eines Fahrzeugbrandes

Es sind beim KBA in diesem Zusammenhang bereits Vorfälle registriert. An der Batterie kann Säure austreten, wobei ein Kurzschluss ausgelöst werden kann.

Ist scheinbar noch nicht bis hier hin vorgedrungen.

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The Jester schrieb am 10. September 2019 um 19:10:31 Uhr:


Geht nicht darum, sich verrückt zu machen. Geht darum, zu wissen was nun Sache ist und was gemacht wird. Klar können auch beim KBA Fehler passieren. Ändert aber nichts an der Situation, das diese Quelle trotz falscher Angaben die einzige öffentlich zugängliche ist. Und dazu noch offiziell.
Wenn sie es nun korrigieren, um so besser.
Wäre nicht ohnehin der Mondeo in der Werkstatt gewesen, hätte ich auch erst in Ruhe abgewartet.

Du kapierst es immer noch nicht!? Du kannst doch lesen,oder!? Das KBA sagt alleinig der Fahrzeughersteller ist die offizielle Informationsquelle was gemacht wird. Was das KBA da für einen Quatsch geschrieben hat kann einem egal sein. Alleinig die Arbeitsanweisung in Ford ETIS ist entscheidend! So viel Ignoranz erlebe ich selten! Oder wie soll ich es nennen? Du zwingst mich ja gerade dazu meine guten Marnieren zu vergessen.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Interessant, wer ist bei sollchen Sachen "Weisungsberechtigt" der Hersteller oder das KBA?

Was ich nicht verstehe:
Die Sicherung kann zwar den Brand verhindern, aber die Ursache ist, wie in dem Schreiben erklärt wird, eine Kupfersulfatschicht durch austretende Batteriesäure. Die Ursache dafür ist eine Undichtigkeit der Batterie.
Dass die Batterie nun nicht getauscht wird, ist schon etwas mehr als unverständlich.
Gut, ein Brand wir verhindert.
Aber der Batteriesensor wird weiter falsche Werte liefern und das Smartchargesystem wird nicht richtig funktionieren, mit den ständig dort fließenden Fehlströmen. Und irgendwann wird es da auch das Rosten anfangen.

@Gobang
U.a. deswegen werde ich bei meinen Mondeos auf eine neue Batterie bestehen.

321899 neue Batterien einbauen,nur auf Verdacht daß sie irgendwann undicht werden könnten?? Betriebswirtschaftlich und umweltmäßig eine Katastrophe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@The Jester schrieb am 8. September 2019 um 10:23:16 Uhr:


@Gobang
U.a. deswegen werde ich bei meinen Mondeos auf eine neue Batterie bestehen.

Und Ford soll die Batterie bei dir bezahlen!? Wie alt ist dein Auto? Noch innerhalb der Garantie oder Schutzbrief?

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 8. September 2019 um 13:34:22 Uhr:


321899 neue Batterien einbauen,nur auf Verdacht daß sie irgendwann undicht werden könnten?? Betriebswirtschaftlich und umweltmäßig eine Katastrophe.

Und wenn dann die eigene Karre brennt, ist das Geschrei groß und es kommt die Frage, warum man nicht alle Batterien im Vorfeld getauscht hat...

Zwischenstand vom FFH: für meine beiden Mondeos ist kein Eintrag bei Ford vorhanden. Solange im System nichts steht, wird auch nichts gemacht.
Da auch noch keine Briefe angekommen sind, bleibt nur Abwarten. Da ich aber ohnehin wegen der Inspektion da war, hatte ich gefragt.

Ich bleibe am Ball...

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 8. September 2019 um 13:36:13 Uhr:



Zitat:

@The Jester schrieb am 8. September 2019 um 10:23:16 Uhr:


@Gobang
U.a. deswegen werde ich bei meinen Mondeos auf eine neue Batterie bestehen.

Und Ford soll die Batterie bei dir bezahlen!? Wie alt ist dein Auto? Noch innerhalb der Garantie oder Schutzbrief?

Wenn es sich denn dann herausstellt, dass das vom KBA gefordert wird, ja. Unabhängig von Garantie oder Schutzbrief. Aber wie gesagt, solange ich kein Schreiben habe und bei Ford nichts zu meinen VINs hinterlegt ist, passiert auch nix.

Zitat:

@The Jester schrieb am 9. September 2019 um 21:55:36 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 8. September 2019 um 13:34:22 Uhr:


321899 neue Batterien einbauen,nur auf Verdacht daß sie irgendwann undicht werden könnten?? Betriebswirtschaftlich und umweltmäßig eine Katastrophe.

Und wenn dann die eigene Karre brennt, ist das Geschrei groß und es kommt die Frage, warum man nicht alle Batterien im Vorfeld getauscht hat...

Zwischenstand vom FFH: für meine beiden Mondeos ist kein Eintrag bei Ford vorhanden. Solange im System nichts steht, wird auch nichts gemacht.
Da auch noch keine Briefe angekommen sind, bleibt nur Abwarten. Da ich aber ohnehin wegen der Inspektion da war, hatte ich gefragt.

Ich bleibe am Ball...

Komisch. Wie alt sind die Mondeos? Ich denke eher dein Autohaus sagt nicht die Wahrheit. Aber genau weiss ich das ja nicht,da ich deine Fahrgestellnummern nicht kenne.

Alle bis 11.2.19 gebaute Fahrzeuge sind betroffen. Wenn betroffen steht es per VIN in ETIS.

VIN auch gerne per PN an mich.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 10. September 2019 um 06:55:12 Uhr:



Zitat:

@The Jester schrieb am 9. September 2019 um 21:55:36 Uhr:



Und wenn dann die eigene Karre brennt, ist das Geschrei groß und es kommt die Frage, warum man nicht alle Batterien im Vorfeld getauscht hat...

Zwischenstand vom FFH: für meine beiden Mondeos ist kein Eintrag bei Ford vorhanden. Solange im System nichts steht, wird auch nichts gemacht.
Da auch noch keine Briefe angekommen sind, bleibt nur Abwarten. Da ich aber ohnehin wegen der Inspektion da war, hatte ich gefragt.

Ich bleibe am Ball...


Komisch. Wie alt sind die Mondeos? Ich denke eher dein Autohaus sagt nicht die Wahrheit. Aber genau weiss ich das ja nicht,da ich deine Fahrgestellnummern nicht kenne.
Alle bis 11.2.19 gebaute Fahrzeuge sind betroffen. Wenn betroffen steht es per VIN in ETIS.
VIN auch gerne per PN an mich.

Liegen beide in fraglichen Zeitraum. Denke, die sind noch nicht in der DB. Vielleicht geht Ford in Wellen vor, um den FFH die Terminierungen zu vereinfachen. Für beide habe ich ja auch noch kein Schreiben bekommen.

Edit: grade nochmal beide VIN in Etis gesucht. Keine Eintragung für einen RR.

Zitat:

@The Jester schrieb am 9. September 2019 um 21:55:36 Uhr:


Und wenn dann die eigene Karre brennt, ist das Geschrei groß und es kommt die Frage, warum man nicht alle Batterien im Vorfeld getauscht hat...

wegen der Batterie ist kein Mondeo abgebrannt und Deine Karre wird es auch nicht.

Die Überhitzungen, die zum Brand führen, können passieren weil der BMS nicht abgesichert ist, und das wird nachgerüstet.

Ansonsten müsste man Dir jedes Jahr eine neue Batterie einbauen, damit da sich kein Sulfat ansammelt...

Zitat:

@The Jester schrieb am 9. September 2019 um 21:55:36 Uhr:


Zwischenstand vom FFH: für meine beiden Mondeos ist kein Eintrag bei Ford vorhanden. Solange im System nichts steht, wird auch nichts gemacht.

noch... offentsichtlich wird gestaffelt, macht ja logistisch auch Sinn und neuere Fahrzeuge sind weniger gefährdet

Zitat:

@The Jester schrieb am 9. September 2019 um 21:55:36 Uhr:


Ich bleibe am Ball...

brauchst Du nicht, das ist eine Rückrufaktion, das bedeutet, Du wirst angesprochen wenn was zu tun ist und die Werkstätten wissen dann, was zu tun ist

Der Blinkernutzer

Dann frage ich mich, warum das KBA schreibt, betroffene Batterien seien zu tauschen und mit der Art und Weise der Kommunikation den Eindruck erweckt alle Mondeo im Zeitraum (plus die Plattformbrüder) seinen betroffen.

Das in Wellen gearbeitet wird, ist verständlich und logisch. Dennoch ein blödes Gefühl zu wissen, dass die täglich genutzten Fahrzeuge in das Raster eines KBA Rückrufs passen, aber noch nicht dran sind.

Davon ab, wie viel darf die Batterie denn in welchem Zeitraum so an Säure verlieren, dass das sie nicht getauscht werden muss?
Meine Mondeos sind um zwei Jahre alt.

Ich habe Antwort vom KBA bekommen:
Sehr geehrter Herr Sembritzki,

da ausschließlich der Hersteller für die Umfänge der Maßnahmen verantwortlich ist, kann es bedauerlicherweise zu sich überschneidenden Informationen kommen.
Vorrangig und wichtiger ist es stets, dass der Anwender über den Mangel und damit verbundene Gefahr informiert wird.

Selbstverständlich ist Ihr Hinweis korrekt. Es ist sehr erfreulich, dass es so aufmerksame und engagierte Mitarbeiter im Hause Ford gibt.
Eine entsprechende Anpassung der Darstellung in der Datenbank wird umgehend erfolgen.

Ich bedanke vielmals mich für Ihren Hinweis.

Mit freundlichen Grüßen

Jan-Hendrik Pohl

Kraftfahrt-Bundesamt
24932 Flensburg

Zitat:

@The Jester schrieb am 10. September 2019 um 17:46:37 Uhr:


Dann frage ich mich, warum das KBA schreibt, betroffene Batterien seien zu tauschen und mit der Art und Weise der Kommunikation den Eindruck erweckt alle Mondeo im Zeitraum (plus die Platformbrüder) seinen betroffen.

Das in Wellen gearbeitet wird, ist verständlich und logisch. Dennoch ein blödes Gefühl zu wissen, dass die täglich genutzten Fahrzeuge in das Raster eines KBA Rückrufs passen, aber noch nicht dran sind.

Davon ab, wie viel darf die Batterie denn in welchem Zeitraum so an Säure verlieren, dass das sie nicht getauscht werden muss?
Meine Mondeos sind um zwei Jahre alt.

Warum? Weil das KBA doof ist. Da ist ein Fehler passiert. Sind eben Menschen.

Ich glaube eher man kann sich auch verrückt machen. Immer locker bleiben. Überall wo Menschen arbeiten passieren Fehler. Bleibt bis dahin zu hoffen, das das alles in Wellen abgearbeitet wird und wir die Mondeo Fahrer es bald berichtigt wissen. Auch mir ist unwohl bei der derzeitigen Situation.

Geht nicht darum, sich verrückt zu machen. Geht darum, zu wissen was nun Sache ist und was gemacht wird. Klar können auch beim KBA Fehler passieren. Ändert aber nichts an der Situation, das diese Quelle trotz falscher Angaben die einzige öffentlich zugängliche ist. Und dazu noch offiziell.
Wenn sie es nun korrigieren, um so besser.
Wäre nicht ohnehin der Mondeo in der Werkstatt gewesen, hätte ich auch erst in Ruhe abgewartet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen