Rückruf wegen Stromschiene im Motorraum/Brandgefahr?
Hallo!
Hat jemand schon den Rückruf zur Stromschiene im Motorraum bekommen? Angeblich soll es deshalb sogar bei Nässe zu Brandgefahr kommen...
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Ich bin schon ganz aufgeregt ob ich betroffen bin.
Ich kann es kaum erwarten Post vom KBA oder von Mercedes zu bekommen.
Heute Nacht habe ich kaum geschlafen.
Es produziert so viel Adrenalin wenn man einen Mercedes fährt.
....sorry ich muss jetzt kurz zum Briefkasten
384 Antworten
Haha. Letzte Woche machen lassen.
Heute kam der nächste Rückruf. Anschnallerkennung.
Jetzt die Nr. 3 in 12 Monaten.
Ich habe gestern für Donnerstag Termin gemacht. Bis jetzt keinen Rückruf.
Aber sehr komisch. Bei einem werden die Teile innerhalb 2 Tage geliefert. Bei den anderen reicht eine Woche nicht oder nicht lieferbar. Typisch Mercedes
Ich habe schon vor zwei Wochen die Maßnahme durchführen lassen und habe auch die Arbeitsanweisung dazu auf dem Bildschirm betrachten dürfen. Die bestehende "Stromschiene" eine viereckige kunststoffummantelte Kupferlitze wird durchtrennt (durchgesägt) und die Schiene dann mit einem Kabel "umgangen". Klang nicht nach Hexenwerk und war nach insgesamt 50min Wartezeit erledigt.
Ähnliche Themen
So, war dieser Tage auch in der Werkstatt.
Der Auftrag den ich dort unterschrieben habe, hatte 2 Stromschienenpunkte Arbeitstext.
Der erste wurde mit 2 AW veranschlagt, der zweite mit 11 AW.
Beim ersten Punkt (AW 2) gibt es ein offenes Feld mit der Bezeichnung Befund, welches für handschriftliche Bemerkungen ausgelegt ist und ausgefüllt wurde.
Dort stehen 2 oder 3 Worte:
Das erste Wort lautet: ohne (unterstrichen), und ich kann es lesen.
Das zweite Wort oder die vielleicht beiden Nächsten leider nicht.
Vielleicht Leiterkabel oder hinter Kabel.
Die Zeile mit den AW 11 ist handschriftlich umkommentiert/unkommentierbar.
Nun meine, vielleicht umständliche, Fragen.
Gibt es die Möglichkeit den Rückruf erhalten zu haben, das Auto aber dann doch nicht zu den Gefährdeten gehört?
Wer von Euch hat noch seinen Werkstattbericht und kann etwas berichten?
Danke.
Zitat:
Habe jetzt auch einen Termin. Soll bei mir ca. 1Stunde dauern. Ich lass mich überraschen.
Bei mir ebenfalls. Nächste Woche erfolgt der Einbau/die Nachbesserung oder was auch immer.
Status quo:
Die vom Rückruf betroffenen Fahrzeuge werden in den Werkstätten nochmals gecheckt, ob eine Überarbeitung notwendig ist. Das erfolgt mittels Sichtprüfung. Die Betroffenenquote liegt im Schnitt bei ca. 20%. Der Umbau (Kabeltausch) dauert ca. 1h. Die erforderlichen Teile sind ausreichend vorrätig.
Von tatsächlichen Bränden in unserer Region ist meiner NL nichts bekannt.
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 25. August 2020 um 11:19:17 Uhr:
Haha. Letzte Woche machen lassen.
Heute kam der nächste Rückruf. Anschnallerkennung.
Jetzt die Nr. 3 in 12 Monaten.
Das ist ein reines Softwareproblem und durch die Werkstätten schnell zu beseitigen.
bei denen die schon ein Lila Kabel verbaut haben ist alles in Ordnung, alle anderen muessen getauscht werden.
leider weiß Mercedes selber nicht in welchen Fahrzeugen schon das neue Kabel steckt, deshalb Sichtpruefung.
Zitat:
@Alex94 schrieb am 27. August 2020 um 08:21:41 Uhr:
bei denen die schon ein Lila Kabel verbaut haben ist alles in Ordnung, alle anderen muessen getauscht werden.
leider weiß Mercedes selber nicht in welchen Fahrzeugen schon das neue Kabel steckt, deshalb Sichtpruefung.
Eine nützliche Antwort für mich.
Nun weiß ich den handschriftlichen Befundeintrag richtig zu lesen.
Da steht in 3 Worten:
ohne lila Kabel
Demnach ist mein „Helmfried“ modifiziert.
So die ersten Autobahnkilometer sind (Vmax ca. 150 km/h) nach Werkstattarbeit absolviert.
Nach abstellen vor der Garage lief der Lüfter, bei doch sehr kühlen Temperaturen, lange nach (2-3 min).
Das Auto riecht bei geöffneter Motorhaube sehr neu, 4Jahre/80000km.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kann das zur Normalität dieses Eingriffes gehören?
Zitat:
@Alex94 schrieb am 27. August 2020 um 08:21:41 Uhr:
bei denen die schon ein Lila Kabel verbaut haben ist alles in Ordnung, alle anderen muessen getauscht werden.
leider weiß Mercedes selber nicht in welchen Fahrzeugen schon das neue Kabel steckt, deshalb Sichtpruefung.
Gibt es denn schon irgendwo ein Foto zu sehen, an welcher Stelle genau die Stromschiene mit dem lila Kabel sitzt?
Zitat:
@netterkurt schrieb am 27. August 2020 um 11:28:38 Uhr:
So die ersten Autobahnkilometer sind (Vmax ca. 150 km/h) nach Werkstattarbeit absolviert.
Nach abstellen vor der Garage lief der Lüfter, bei doch sehr kühlen Temperaturen, lange nach (2-3 min).
Das Auto riecht bei geöffneter Motorhaube sehr neu, 4Jahre/80000km.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kann das zur Normalität dieses Eingriffes gehören?
Wahrscheinlich war er gerade beim Freibrennen des DPF.
Ich wurde auch angeschrieben und hatte einen Termin bei MB. Mein Kabel war von der Maßnahme nicht betroffen. Es sind wohl nur ganz bestimmte Kabel die diesen Fehler aufweisen.