Rückruf wegen Stromschiene im Motorraum/Brandgefahr?
Hallo!
Hat jemand schon den Rückruf zur Stromschiene im Motorraum bekommen? Angeblich soll es deshalb sogar bei Nässe zu Brandgefahr kommen...
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Ich bin schon ganz aufgeregt ob ich betroffen bin.
Ich kann es kaum erwarten Post vom KBA oder von Mercedes zu bekommen.
Heute Nacht habe ich kaum geschlafen.
Es produziert so viel Adrenalin wenn man einen Mercedes fährt.
....sorry ich muss jetzt kurz zum Briefkasten
384 Antworten
Ich muss erstmalig im Juli zum TÜV, habe auch den Rückruf bekommen. Was sagt der TÜV denn zu so einer Gefahr? Kommt mein Auto da ohne Beanstandung durch? Wer war schon beim TÜV und hat auch diesen Rückruf, wenn ja, wurde das beim TÜV überhaupt angesprochen?
Zitat:
@upjet schrieb am 19. Juni 2020 um 09:19:22 Uhr:
Ich muss erstmalig im Juli zum TÜV, habe auch den Rückruf bekommen. Was sagt der TÜV denn zu so einer Gefahr? Kommt mein Auto da ohne Beanstandung durch? Wer war schon beim TÜV und hat auch diesen Rückruf, wenn ja, wurde das beim TÜV überhaupt angesprochen?
Mein S213 ist vom Rückruf betroffen und ich war im März 2020 zur HU & AU bei meiner MB-Werkstatt, ging ohne irgendeine Beanstandung durch.
Hat jemand schon Infos, wann die Ersatzteile verfügbar sein werden?
Mein Schreiben ist von März 2020 und seit dem hat sich nichts mehr getan, kein zweites Schreiben o. ä.
Ähnliche Themen
Ich frag mich auch, was so etwas dann soll. "An ihrem Wagen stimmt was nicht, aber wir können es bislang nicht reparieren" Ich finde es irgendwie peinlich für den Hersteller.
Hallo,
ich habe mit meinem 220 D T 4matic auch im März die Benachrichtigung bekommen. Die hatte ich auch brav mitgenommen zu meinem Service B diese Woche. Der Händler wußte davon nix und hatte auch keine Ersatzteile verfügbar. Der Rückruf war ihm anscheinend nicht bekannt.
Seltsam, wenn man anderen Ortes lesen kann, dass der Austausch schon erfolgt ist.
Habe das Schreiben auch vor Monaten bekommen. Bei der letzten Inspection vor 3 Wochen ist da nichts gemacht worden. Dafür ist einem Kollegen der Wagen aber schon letztes Jahr aus diesem Grund zumindest heftig angekokelt: Feuerwehr musste anrücken im Parkhaus - war kein Spass...
Zitat:
@deodoc schrieb am 26. Juni 2020 um 14:42:07 Uhr:
Seltsam, wenn man anderen Ortes lesen kann, dass der Austausch schon erfolgt ist.
Wo liest man das den?
Hier mit Sicherheit nicht....!
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 26. Juni 2020 um 14:54:05 Uhr:
Habe das Schreiben auch vor Monaten bekommen. Bei der letzten Inspection vor 3 Wochen ist da nichts gemacht worden. Dafür ist einem Kollegen der Wagen aber schon letztes Jahr aus diesem Grund zumindest heftig angekokelt: Feuerwehr musste anrücken im Parkhaus - war kein Spass...
Ist das 100% bewiesen das die Stromschiene der Auslöser von dem Brand war, oder wurde es pauschal damit begründet, weil‘s halt gerade zur Rückrufaktion passt?....die ja komischerweise erst im Januar 2020 veröffentlicht wurde...?!?!?
Ich hatte Januar/Februar zum ersten Mal von einer Rückrufaktion gelesen, die mein Auto betreffen könnte, S213, 220d von 02/2018.
Einige Wochen später stand das Auto abgeschlossen im Hof, 30 cm von der Fassade des Nachbarhauses entfernt und durch Zufall bemerkte ich, dass der Anlasser unentwegt lief. Die Türen ließen sich nicht öffnen, da die Spannung bereits zu stark abgefallen war. Qualm drang bereits aus dem Motorraum.
Feuerwehr und Polizei wurden alarmiert. Zum Glück kam es nicht zum Brand, nur alles voll weissem Rauch und beißendem Gestank.
Eine Woche benötigte Mercedes, um besagte Stromschiene zu tauschen und die entstandenen Schäden zu beseitigen.
Vier Wochen später erreichte mich dann auch das offizielle Schreiben, dass ich von der Rückrufaktion betroffen sei.
Eine Anfrage bei Mercedes, ob die Handlungsweise nicht etwas fahrlässig sei, wurde lapidar mit gewöhnlichen Abläufen bei Rückrufaktionen beantwortet.
Das war‘s seitens Mercedes!
Auch das KBA hält die Vorgehensweise für gewöhnlich.
Wenn ich mir vorstelle, so ein Fahrzeug stünde in einer Garage im Keller eines Wohnhauses und die Familie schläft...!
Scheinbar interessiert es aber in der Chefetage erst, wenn es Opfer gibt?!
Habe das Schreiben auch Anfang März erhalten. Seither aber auch keine weitere Aufforderung zum aufsuchen einer MB Werkstatt oder Niederlassunge erhalten. Warte einfach ab was passiert. Wie ich in der angehängten PDF Datei von VECTRA lesen konnte, hängt es evtl. mit der Ausstattung des jeweiligen Fahrzeuges zusammen.
Ist das 100% bewiesen das die Stromschiene der Auslöser von dem Brand war, oder wurde es pauschal damit begründet, weil‘s halt gerade zur Rückrufaktion passt?....die ja komischerweise erst im Januar 2020 veröffentlicht wurde...?!?!?
Ja, wurde im so erklärt. Denke, das Vorgehen ist schon normal: Es müssen erst einige Fälle zusammenkommen, damit es zum Rückruf kommt. Ist ja überall, in allen Branchen so....
Was mir schon häufig aufgefallen ist: Der Motorlüfter läuft teilweise nach sehr kurzen Fahrten schon an und sehr lange dann auch im Stand nach. Ob da ein Zusammenhang ist? Keine Ahnung...
@vobbe100
Das kann aber auch mit der regenaration des Parikelfilters zusammenhängen. Falls Du einen Diesel hast.