Rückruf wegen laufrichtungsgebunden falsch aufgezogener Winterreifen und zu geringem Anzugsmoment

VW Golf 7 (AU/5G)

Moinmoin,

ich habe gestern per Post einen Rückruf für unseren Golf aus 11/2016 erhalten.

Auf den Werkswinterrädern könnten laufrichtungsgebundene Reifen (wie z.B unsere Conti TS850) falsch herum montiert sein und das Anzugsmoment der Radschrauben könnte zu gering sein (bei uns 16" Stahlräder).

Das Fahrzeug soll zur Prüfung für ca. 30 Minuten in die Werkstatt gebracht werden.

Ich habe das gestern mal geprüft: Radbolzen waren mit mindestens 120 Nm angezogen und die Reifen sind auch korrekt montiert. Da der Wagen eh bald auf Sommerräder umgestellt wird (stehen noch beim Händler) lasse ich das dann erst prüfen.

Mich würde mal interessieren, ob es hier Leute gibt, wo tatsächlich etwas falsch montiert war oder ob VW da nur zur Sicherheit die Fahrzeuge prüfen möchte, weil es eine Unsicherheit im System gibt.

Danke und Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Superdino schrieb am 1. März 2017 um 11:16:37 Uhr:


Meinst Du mich? Falls ja - warum müssen dann nicht generell Neuwagen zur Kontrolle des Drehmoments der Radschrauben in die Werkstatt? Dass sich an einem Neuwagen etwas "setzt" ist viel wahrscheinlicher als an einem älteren Fahrzeug.

Weil es bei einem Neufahrzeug noch keine Korrosion an Radnaben und/oder -Befestigungsteilen, keinen Schmutz und Bremsstaub gibt und somit eine dauerhafte und zuverlässige Befestigung sichergestellt ist.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Daß bei Stahlfelgen die eingepreßten Konuse etwas nachgeben habe ich auch bereits gesehen.
Dabei weitet sich die Konusbohrung etwas auf.

Das passiert aber eigentlich nur wenn das Anzugsdrehmoment deutlich überschritten wird.

Ich selbst habe bei all meinen früheren Stahlfelgen bzw. jetztigen Alufelgen nie festgestellt daß ein Bedarf an Nachziehen nötig war.

Bei älteren Schrauben ( rostig) und Gewinden kommt es allerdings vor daß der Anzugsdrehmoment nicht stimmt weil die Schrauben zu fest gehen oder die Gewinde wegen verrosteter Endstummel der Schrauben vermurkst sind .
Dann ist die Reibung zu groß und der Drehmomentschlüssel knackst zu früh obwohl der korrekte Anpreßdruck noch nicht erreicht ist.

Ist die Folge von Bequemlichkeit und schlechter Pflege der Schraubengewinde.

Ich habe noch gelernt daß man sparsam Grafitpulver vor dem Reindrehen auf die vorderen Gewindeteile der Schrauben gibt die man vorher mit der Drahtbürste sauber gemacht hat. Dabei darf kein Grafit auf die Konussitze der Felgen oder die Konuse der Schrauben kommen.

sehe ich genauso und alles andere ist, ich wiederhole mich, falsch oder, wie Du korrekt anmerkst, auf fehlerhaften Umgang zurückzuführen.

Zitat:

@i need nos schrieb am 8. März 2017 um 18:57:17 Uhr:


sehe ich genauso und alles andere ist, ich wiederhole mich, falsch oder, wie Du korrekt anmerkst, auf fehlerhaften Umgang zurückzuführen.

Dann ist VW deiner Meinung nach nicht in der Lage Radschrauben richtig anzuziehen.

Genau deshalb gibt es ja den Rückruf.

Das kann ja sein daß bei der Fertigung ein Drehschrauber in der Linie einen zu geringen Drehmoment fehlerbedingt hatte. Soll ja vorkommen daß man das nicht gleich bemerkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ugolf schrieb am 8. März 2017 um 19:38:17 Uhr:


Das kann ja sein daß bei der Fertigung ein Drehschrauber in der Linie einen zu geringen Drehmoment fehlerbedingt hatte. Soll ja vorkommen daß man das nicht gleich bemerkt.

Ich denke nicht, dass das ein Problem in der Linie sondern an der Position ist, wo vor der Auslieferung in der Autostadt die Sommer- gegen die Winterräder getauscht werden. Denn nur in diesem Zusammenhang kann es ja zu dem im Ruckruf beschriebenen Problem kommen.

exakt!

Es kann ein Fehler an einem technischen Gerät sein (das würde dann aber falsch montierte Reifen nicht erklären), aber auch einfach ein organisatorisches Problem wie ein in einem bestimmten Zeitraum nicht gesetzter Haken in einer Checkliste oder von mir aus auch ein Serverfehler, so dass die Checklisten verloren sind.

Zitat:

Ich habe noch gelernt daß man sparsam Grafitpulver vor dem Reindrehen auf die vorderen Gewindeteile der Schrauben gibt die man vorher mit der Drahtbürste sauber gemacht hat. Dabei darf kein Grafit auf die Konussitze der Felgen oder die Konuse der Schrauben kommen.

also ich nehm immer Kupferpaste 😉

eigentlich nimmt man da gar nix, sondern hält die Auflageflächen für den Schraubenkopf einfach nur metallisch blank und unbeschädigt😉

Ich habe ja geschrieben daß die Auflagefläche für den Schraubenkopf = Konussitz blank sein muß.
Auf das Gewinde gibt man nicht pfundweise sondern nur vorne am Schraubenbeginn etwas Grafitpulver drauf.
Mit den Fingern etwas einmassieren.

Das reicht dann um das Gewinde so zu schmieren daß es nicht beim Anziehen frißt wie es bei Rostansatz geschehen kann.
Rostig sind die Schrauben meist nach einiger Zeit dort wo der Gewindestummel hinten an der der Scheibe rausschauen .

gewinde schmieren? leute! und dann mit drehmomentschlüssel 120nm draufgeben? läuft...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 9. März 2017 um 18:52:00 Uhr:


gewinde schmieren? leute! und dann mit drehmomentschlüssel 120nm draufgeben? läuft...

nen bissl Graphitpulver ist schon ok, besser als Kupferpaste

früher hat man sogar noch Öl auf eine Fahrradfelge geschmiert, damit es beim bremsen weniger quietscht 😁

Also ich habe die Innengewinde am Wochenende beim Radwechsel mit einem M14x1,5 Gewindeschneider (nur Fertigschneider) nachgeschnitten, nachdem ich ein paar Schrauben fast gar nicht mehr auf bekommen hätte.
Danach konnte ich die Schrauben mit der Hand eindrehen. Die Schrauben hab ich mit einer Drahtbürste gereinigt.
Die 10 Euro für den Gewindeschneider haben sich gelohnt, davor war das Eindrehen und Ausdrehen der Schrauben schon Schwerstarbeit.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. März 2017 um 18:55:15 Uhr:



Zitat:

@garfield126 schrieb am 9. März 2017 um 18:52:00 Uhr:


gewinde schmieren? leute! und dann mit drehmomentschlüssel 120nm draufgeben? läuft...

nen bissl Graphitpulver ist schon ok, besser als Kupferpaste

früher hat man sogar noch Öl auf eine Fahrradfelge geschmiert, damit es beim bremsen weniger quietscht 😁

ich hab Zuckerwasser auf die Reibfläche der Felge geschmiert, damit die Bremsen besser packen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen