Rückruf wegen Einspritzventilen

Mercedes A-Klasse W169

Hallo allerseits!

Ich wundere mich, zu diesem Thema noch keinen Beitrag zu finden und nur ein User beklagt überhaupt, eine Reparatur an den Einspritzventilen gehabt zu haben.

Ich habe ein Schreiben meiner NL erhalten, wonach ich mein Fahrzeug in die Werkstatt bringen soll. Die Einspritzventile sollen untersucht und präventiv ausgetauscht werden.

Da unsere A-Kasse bisher unauffällig war, frage ich mich, ob von euch auch keiner in dieser Richtung Auffälligkeiten bemerkt hat?

Weiß sonst jemand Näheres zu dieser Kundendienstmaßnahme?

Viele Grüße
repeter42

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bonaca


Mein erster 11/04 hatte eine Panne wegen einspritztVentilen..

der jetzige 07/06 noch nicht....he,he

das einzige was ich merke ist leicht ruckelnder Leerlauf....
bei beiden.......mal mehr mal wenniger

so fing's bei meiner Kiste (A150 Bj2004) auch an: Erst gaaanz leichte "Unebenheiten" im Stand, dann schon etwas mehr, dann auf der BAB Motordiagnose an, zwischendrin schon der Verdacht einer Leistungsminderung ("Notlauf"😉, dann Monsterverbrauch (9L/100kM!!!!!!!!! bei max 130 Sachen), dann Dieselgeräusche im Stand.....

Grüße
U

Hallo,

habe einen BJ 11/04 und hatte auch das Problem mit den Einspritzdüsen. Wurde auf Kulanz gewechselt, nebenbei wurden noch eine ganze Reihe anderer Themen auf Kulanz behoben ca 10.

Zitat:

Original geschrieben von margo900


Hallo,

habe einen BJ 11/04 und hatte auch das Problem mit den Einspritzdüsen. Wurde auf Kulanz gewechselt, nebenbei wurden noch eine ganze Reihe anderer Themen auf Kulanz behoben ca 10.

Hallo margo900,

was waren denn die anderen "lustigen" Dinge, die noch erledigt wurden? 'werde dann beim Freundlichen noch mal ein wenig nachhaken. 😉

Danke & Grüße

U

Hatte meinen A150 schon vor ca 6 Wochen in der Werkstatt wegen Probleme mit der Tankanzeige war ein Software Problem lt.Mercedes von Einspritzventilen war da noch keine Rede nun habe ich wieder das Problem mit der Tankanzeige und bekommen nun die Info das aufgrund einer Modifizierung die Einspritzventile erneuert werden muß wohl eine recht neue Modifizierung sein.
Hatte schon einige Probleme mit dem Auto meist elektrische Probleme wenn das nach der Gewährleistung so weiter geht wird das Auto zu einem teuren Hobby.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4


nun habe ich wieder das Problem mit der Tankanzeige und bekommen nun die Info das aufgrund einer Modifizierung die Einspritzventile erneuert werden muß wohl eine recht neue Modifizierung sein.
.

Kann das noch jemand bestätigen? Ich war vor 2 Woche bei DC wegen KD Lüftung - und dort wurde noch nichts wegen den Einspritzdüsen erwähnt. Bekommen die Niederlassungen erst jetzt so langsam die Information, dass die Einspritzventile getauscht werden sollen?

Gruß,
Mark

Unser A 150, EZ.05/2005, hat seit ca. 14 Tagen eine Geräuschkulisse wie ein Diesel. Wegen eines anderen Problems gestern Werkstattaufenthalt mit der Diagnose dass auch die Einspritzdüsen zu wechseln sind, daher das lautere Motorgeräusch. KD-Mitarbeiter sagte, dass zeitgleich mit unserem Problem vor ca. 3 Wochen eine entsprechende Mitteilung von DC für A u. B-Klasse der Baujahre bis Mitte 2005 gekommen sei, dass die Düsen auszuwechseln wären, da generelles Problem mit diesen Teilen. Ab Sommer 05 seien andere Teile verbaut, so dass es da keine Schwierigkeiten mehr gibt. Bei uns geht es auf Garantie, bei den häufigen Mängeln habe ich aber vorsichtshalber gleich Garantieverlängerung abgeschlossen!

@juergenbene
Danke für die Antwort! Mit der Garantieverlängerung werde ich auch machen, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass solche Dinge wie Einspritzdüsen ausgenommen sind. Ebenso (glaube ich) Antriebswellen und vieles mehr.
Dennoch sag ich mir, dass ein größerer Schaden schon reicht - und überhaupt schläft man dann mit Garantie beruhigter...

Gestern nach einer kurzen Autobahnfahrt war bei meinem A180 beim Beschleunigen komplett der Schub weg und der Motor drehte nur noch bis 3000 U/min. Dann sprang auch schon die gelbe Motor-Warnleuchte an. Es wurde aber kein Fehler im Display angezeigt ?!?! Man kann zwar noch fahren aber irgendwie fehlt der Vortrieb... Kann dies auch mit den Ventilen zu tun haben ? Hat jetzt 50 tkm runter.

Zitat:

Original geschrieben von sierra9999


Gestern nach einer kurzen Autobahnfahrt war bei meinem A180 beim Beschleunigen komplett der Schub weg und der Motor drehte nur noch bis 3000 U/min. Dann sprang auch schon die gelbe Motor-Warnleuchte an. Es wurde aber kein Fehler im Display angezeigt ?!?! Man kann zwar noch fahren aber irgendwie fehlt der Vortrieb... Kann dies auch mit den Ventilen zu tun haben ? Hat jetzt 50 tkm runter.

Der Motor ist bei dir in den Notlauf gegangen, darum dreht er auch nur noch bis 3.000 U/min.

Wenn die Motor-Warnleuchte leuchtet, kann eine Störung an der Kraftstoffeinspritzung oder auch am Abgas-System vorliegen.

Genaues lässt sich nur über auslesen des Fehlerspeichers sagen, aber in jedem Fall ist es ein Abgas relevanter Fehler.

Es ist daher zu empfehlen schnellst möglich die Werkstatt zu besuchen um den Fehler zu prüfen.

Der hier genannte Rückruf mit den Einspritzventilen betrifft nur Benzin-Fahrzeuge und trifft also auf dich nicht zu.
Allerdings kann unabhängig davon natürlich ein defekt an den Kraftstoff-Injektoren vorliegen.
Wie schon genannt, der Fehlerspeicher wird genaueres dazu an Licht bringen.

Gruß
sternfreak

Danke für die schnelle Antwort ! Der A muss sowieso nächste Woche zum Service. Da werde ich Morgen mal sofort einen Termin ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von sternfreak


Der hier genannte Rückruf mit den Einspritzventilen betrifft nur Benzin-Fahrzeuge und trifft also auf dich nicht zu.

Betrifft dieser Rückruf einen bestimmten Bauzeitraum? Mein A150 ist EZ 03/05 (bestellt 01/05) und hatte schon öfter ein Ruckeln im Leerlauf.

Das hatte ich auch schon einmal reklamiert, gemacht wurde aber nichts. Inzwischen ist die Gewährleistung abgelaufen. Wird das dann ggf. auf Kulanz gemacht?

Ist eigentlich der A200 auch betroffen ?

Ich lese immer nur vom A150-170.

Wenn ja, bis welches Bj.

Ciao Haegii

Zitat:

Original geschrieben von DerBaer


Betrifft dieser Rückruf einen bestimmten Bauzeitraum? Mein A150 ist EZ 03/05 (bestellt 01/05) und hatte schon öfter ein Ruckeln im Leerlauf.

Das hatte ich auch schon einmal reklamiert, gemacht wurde aber nichts. Inzwischen ist die Gewährleistung abgelaufen. Wird das dann ggf. auf Kulanz gemacht?

Ein Rückruf ist es nicht, sondern nur eine Kundendienstmaßnahme.

Davon sind alle Benzin-Fahrzeuge bis ca. 05/2005 betroffen.

Eine Kundendienstmaßnahme ist auch außerhalb der Gewährleistung oder Garantie für den Kunden kostenfrei.

Zitat:

Original geschrieben von haegii


Ist eigentlich der A200 auch betroffen ?

Ich lese immer nur vom A150-170.

Wenn ja, bis welches Bj.

Ciao Haegii

Es betrifft alle Fahrzeuge mit Benzin-Motor (M266) in oben genannten Zeitraum, also auch den A200.

Gruß
sternfreak

Hallo Sternfreak,

danke für die prompte Antwort. Habe mich schon öfter über den unrunden Motorlauf und schlechtes Leistungsverhalten gewundert. Unser A190 davor war dagegen eine echte Rakete.

Nach unserem Urlaub werde ich im Juni den Elch zu DC bringen. Habe noch ein paar andere Kleinigkeiten, wie z.B. die Heckklappen dämpfer: das sind unterschiedliche, einmal die 0045 und einmal 0345. Und ich habe mich immer gewundert warum ich mir den Kopf stosse.

Ciao Haegii

Hallo allerseits!

Wollte nur schnell mitteilen, dass meine Frau heute den A170 zur Kundendienstmaßname gebracht hat. Die Einspritzdüsen wurden (beim Auto) gewechselt und prompt bildet sie sich ein, der Wagen würde viel leiser laufen. 😉

Na ja, das muss ich natürlich selbst erst testen, aber das Stuckern des Motors mit Neigung zum Abwürgen bei Autotronic ist erst einmal weg. Danke DC...!

Viele Grüße
repeter42

Deine Antwort
Ähnliche Themen