Rückruf VW Touran 2.0 TDI für Software Update (Abgasskandal)
Hallo zusammen,
am Freitag ist bei mir ein Brief eingetrudelt, dass nun für mein Touran (1T3 BJ 2011) ein Software Update bereitstünde und ich meinen Wagen in die Werkstatt bringen soll.
Nun habe ich mich ein wenig auf den aktuellen Stand gebracht: bislang sind ja noch nicht allzu viele Fahrzeuge umprogrammiert worden, Tourans offenbar so gut wie noch gar nicht. Vereinzelt findet man Aussagen, dass der Motor nun weniger geschmeidig laufen soll (Ruckeln?) und dass vor allem der Verbrauch um bis zu 0,7 Liter angestiegen sein soll - bei einhergehendem Leistungsverlust.
Man kann sich auch gegen das Update aussprechen, offenbar riskiert man dann aber dass man irgendwann keine Zulassung mehr für das Fahrzeug bekommt. Ich frage mich wie wahrscheinlich das ist und ob man dann nicht immer noch das Update einspielen könnte. Auch wenn ich dann die Kosten dafür vielleicht selbst tragen müsste, man spart bis dahin unter Umständen eine Menge Sprit.
Gibt es denn unter uns noch weitere betroffene Touran Fahrer mit den gleichen Fragen? Gibt es vielleicht sogar schon weitere Erkenntnisse?
Hat jemand von euch schon das Update drauf?
Ich frage mich auch - sollte ich das Update einspielen, was sollte man im Vorfeld wohl beachten? Lohnt sich eine "Beweissicherung" auf dem Rollenprüfstand?
Grüße
Max
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nordwurm schrieb am 29. Oktober 2017 um 10:02:48 Uhr:
Wer viel kürzere Strecken fährt kann die Uhr stellen... ca. alle 200KM geht er in Regeneration so wie unser 2.0 TDI 140PS.
Es passiert auch immer dann, wenn man es Zeitlich gar nicht gebrauchen kann.
Zum anderen habe ich seit dem Update (gefühlt ca 4 Wochen danach) das die Kiste ein wenig ruckelt.
Immer im Bereich 1800 bis 2200 Umdrehungen, Tritt man ihn passiert nichts... gibt man ganz langsam gas auch nichts. Moderates gas geben = Ruckeln. Ruckeln ist ganz sanft zu vergleichen bei alten Automatiks die schalten. Dieses ist aber ein Handschalter ^^.
Keine Ahnung was das ist. Fehlerspeicher leer Werkstatt sagt der verhält sich normal???mfg
habe gleiche Erfahrung gemacht - für Kurzstreckenbetrieb ist der ea 189 seit Update nicht mehr fahrbar - laut VW ist das jetzt leider so - aber wir sind ja selbst schuld das wir ein Auto gekauft haben das vor Update gut lief und danach eigentlich nicht mehr zu gebrauchen ist!! Kurzstreckenauto halt mit 16 km Arbeitsweg - und dann am besten einen Neuen kaufen natürlich VW - mit mir aber nicht mehr - VW und Töchter ist jetzt auf meiner persönlichen Schwarzen Liste! VW ade nach 30 Jahren.
323 Antworten
Zitat:
@thomasats schrieb am 18. Januar 2017 um 18:26:13 Uhr:
Ich habe nun auch die neue Software drauf. Ich habe jetzt das Problem, dass er in der Früh bei minus 10-minus 15 Grad ganz schlecht anspringt. Ich brauch zum starten so um die 5 Minuten bis er läuft.
Hat jemand auch das Problem?
Was machst du dann 5 Minuten, so lange wird der Anlasser wohl nicht drehen....
Das ist in etwa eine Zigarettenlänge
Ähnliche Themen
Habe jetzt hier nichts gelesen großartig.
War Montag beim Tüv. Ab 01.07.17 ist das Softwareupdate Pflicht beim Tüv das wurde mir dort auf Nachfrage gesagt, hatte extra mein Serviceheft mitgenommen.
Seit Update sehr häufig DPF Reinigung und dadurch Mehrverbrauch. Ich denke auch das durch die verstärkte Reinigung des DPF die durchnittsmotor Temperatur steigt und dadurch auch insgesamt mehr Verschleiß entsteht.
Meine Meinung: Man darf kein VAG KFZ mehr als nächstes KFZ kaufen. Die verarschen uns!!!
Diese Meinung habe ich auch. Allerdings sind wir nur zu zweit gegen Millionen Menschen. Aber wenn man das mit dem TÜV auf dem Schirm hat, dann muss man die HU mal vorziehen. Das ist ja nichts schlimmes
Da sind wir schon zu dritt - habe wie oben schon erwähnt auch sehr häufige Regeneration seit dem Update!
Naja, bei uns sind das schon 50 Prozent mehr. Allerdings glaube ich nicht, dass VW das in den Bilanzen merken wird.
Einzige Möglichkeit ist es tatsächlich den Wagen mit wahrscheinlich hohen Abschlägen zu verkaufen und die VAG in Zukunft zu meiden! Andere Mütter haben auch Schöne Töchter - sogar etwas preisgünstiger im Unterhalt und Anschaffung!
Ohhhhhhh, VW scheint wohl Kurzarbeit zu haben. Hihihi, wer darf es mal wieder bezahlen? Garantiert nicht der Vorstand. Die haben ja bessere Verträge, wo es auch Geld gibt wenn mann zurücktreten muss