Rückruf VW Touran 2.0 TDI für Software Update (Abgasskandal)

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

am Freitag ist bei mir ein Brief eingetrudelt, dass nun für mein Touran (1T3 BJ 2011) ein Software Update bereitstünde und ich meinen Wagen in die Werkstatt bringen soll.
Nun habe ich mich ein wenig auf den aktuellen Stand gebracht: bislang sind ja noch nicht allzu viele Fahrzeuge umprogrammiert worden, Tourans offenbar so gut wie noch gar nicht. Vereinzelt findet man Aussagen, dass der Motor nun weniger geschmeidig laufen soll (Ruckeln?) und dass vor allem der Verbrauch um bis zu 0,7 Liter angestiegen sein soll - bei einhergehendem Leistungsverlust.

Man kann sich auch gegen das Update aussprechen, offenbar riskiert man dann aber dass man irgendwann keine Zulassung mehr für das Fahrzeug bekommt. Ich frage mich wie wahrscheinlich das ist und ob man dann nicht immer noch das Update einspielen könnte. Auch wenn ich dann die Kosten dafür vielleicht selbst tragen müsste, man spart bis dahin unter Umständen eine Menge Sprit.

Gibt es denn unter uns noch weitere betroffene Touran Fahrer mit den gleichen Fragen? Gibt es vielleicht sogar schon weitere Erkenntnisse?
Hat jemand von euch schon das Update drauf?

Ich frage mich auch - sollte ich das Update einspielen, was sollte man im Vorfeld wohl beachten? Lohnt sich eine "Beweissicherung" auf dem Rollenprüfstand?

Grüße
Max

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nordwurm schrieb am 29. Oktober 2017 um 10:02:48 Uhr:


Wer viel kürzere Strecken fährt kann die Uhr stellen... ca. alle 200KM geht er in Regeneration so wie unser 2.0 TDI 140PS.
Es passiert auch immer dann, wenn man es Zeitlich gar nicht gebrauchen kann.
Zum anderen habe ich seit dem Update (gefühlt ca 4 Wochen danach) das die Kiste ein wenig ruckelt.
Immer im Bereich 1800 bis 2200 Umdrehungen, Tritt man ihn passiert nichts... gibt man ganz langsam gas auch nichts. Moderates gas geben = Ruckeln. Ruckeln ist ganz sanft zu vergleichen bei alten Automatiks die schalten. Dieses ist aber ein Handschalter ^^.
Keine Ahnung was das ist. Fehlerspeicher leer Werkstatt sagt der verhält sich normal???

mfg

habe gleiche Erfahrung gemacht - für Kurzstreckenbetrieb ist der ea 189 seit Update nicht mehr fahrbar - laut VW ist das jetzt leider so - aber wir sind ja selbst schuld das wir ein Auto gekauft haben das vor Update gut lief und danach eigentlich nicht mehr zu gebrauchen ist!! Kurzstreckenauto halt mit 16 km Arbeitsweg - und dann am besten einen Neuen kaufen natürlich VW - mit mir aber nicht mehr - VW und Töchter ist jetzt auf meiner persönlichen Schwarzen Liste! VW ade nach 30 Jahren.

323 weitere Antworten
323 Antworten

Zitat:

@Maxsimo schrieb am 23. Dezember 2016 um 10:08:40 Uhr:


Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Moin und guten Start ins neue Jahr,
VW hat die Freigabe für meinen T1 1.6TDI DSG (02/2011) zur Umrüstung gegeben. Habe hgleich für nächste Woche einen Termin gemacht. Muß nicht auf den Brief von VW warten. Interessant ist, daß nicht nur ein UPdate aufgespielt wird, sondern neben dem Plastikrohrsieb auch noch Gewichte an die COMMAINrail Leitung angebracht werden, damit die Schwingungen minimiert werden. Ist wohl eine Neuerung, die erst kurzfristig dazugekommen ist. Laut dem Freundlichen dauert das alles ca. 3 Stunden in der Werkstatt. Bekomme für den Tag einen kostenfreien Ersatzwagen, den wegen des Rückrufes VW bezahlt. Bin gespannt, ob man danach einen Unterschied feststellt. WErde berichten

PS: Mein Freundlicher hatte mich heute angerufen und mir mitgeteilt, das es mit der Umrüstung jetzt losgeht. Muß also nicht mehr auf "den Brief aus WOB warten". Werde wohl einer der Ersten sein, dessen 1.6 TDI umgerüstet werden.
.

Schön zu lesen, dass ihr euch so auf das Update freut. Ist ja wie Weihnachten

Jupp - gibt was "umsonst". Wenn das mal kein Grund zur Freude ist. Gaga....

ergebnis 1. Touran 2.0 TDI BJ 2014: Mehrverbrauch innerorts ca. 0,3l; insgesamt aber weniger, Leistung am oberen Ende gefühlt weniger, aber immer noch gut (der Touri geht sehr gut; auch auf der Geraden lt. Navi recht problemlos über 200; Motor streut in leistung und Verbrauch schon immer sehr nach oben.
Aber auch zum ersten Mal: Partikelfilterlampe geht nach 1,5 Wochen Stadtverkehr (km-Stand ca. 105.000) an. hatte ich bisher noch nie bei den Autos, da Autobahnanteil hoch.

Umrüstung Touri BJ 10/2011: gerade gemacht; km-Stand ca. 185.000; dieses Auto streut verbrauchsmäßig eher nach unten, fährt aber komfortabler als der neue. Man darf gespannt sein. Freibrennversuch kam aber auch schon wenige km später. Kann aber Zufall sein und wird beobachtet.

Edit: Wenn ich wüsste, dass ich einer der Ersten mit einer Umrüstung wäre, würde ich das Thema ganz schnell mal 3 Monate zurückstellen und warten....

Ähnliche Themen

Wie oben schon erwähnt regeneriert mein Touran 2.0 TDI HS Bj06/12 90Tkm seit dem Update 11/16 auch häufiger - ich beobachte noch und schreibe es auf wenn ich es mitbekomme! Teilt mal Euere Erfahrungen mit!

Wie merkt ihr das denn, wenn der DPF regeneriert wird?

wenn du dein Wagen abstellst und der Lüfter auf Hochtouren nachläuft kannst Du davon ausgehen das er regeneriert hat!

Ach so, dann macht meiner das jetzt auch sehr oft (ohne Update) eigentlich nach jeder Kurzstrecke.

Regeneration merkst auch daran, dass bei warmen Motor die Leerlaufdrehzahl höher ist als sonst, etwa 1000U/min.

meiner dreht auch höher wenn der Zuheizer läuft - nicht verwechseln!

Deswegen habe ich geschrieben "bei warmen Motor"
Der Zuheizer läuft nicht mehr, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist.

Kann ich eigentlich in VCDS sehen wie oft ich regeneriert habe? Oder kann ich das nur aus dem Ascheeintrag vermuten?

Wie oft, kann man, glaube ich, nicht sehen.
Nur wann das letzte mal. Sekunden, km und verbrauchte Dieselmenge seit der letzten regeneration.

Den Auspuff vom Zuheizer kann man sehen in dem man das Lenkrad ganz nach rechts dreht und auf der Beifahrerseite hinter das Vorderrad schaut. Wenn man die Hand dagegen hält kann man spüren, dass er läuft (verbrennt zusätzlich Diesel daher höherer Verbrauch). Die erhöhte Drehzahl ca. 1000 U/min. kommt davon, wenn die Batterie nicht vollständig geladen ist, erkennt die Elektronik, dass nachgeladen werden muss (mal vollladen). Der Zuheizer hat eine Glühkerze die den Strom benötigt um Brennprozess zu halten. Der Zuheizer geht immer an wenn es kälter ist um den Innenraum zu erwärmen, wenn Sie auf den OFF Knopf (auf der Klimaanlage) drücken bleibt er aus. Wenn Sie den Zuheizer nicht brauchen einfach die Sicherung rausziehen dann ist alles beim Alten.

Ich habe den Touran 2,0L EA189+Update 05/2013 DSG 170PS

Ich habe nun auch die neue Software drauf. Ich habe jetzt das Problem, dass er in der Früh bei minus 10-minus 15 Grad ganz schlecht anspringt. Ich brauch zum starten so um die 5 Minuten bis er läuft.
Hat jemand auch das Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen