Rückruf VW Phaeton: Software-Update für Modelle von 2004 bis 2008
VW nimmt den Phaeton ins Visier. Der Rückruf betrifft weltweit über 91.000 Fahrzeuge der Baujahre 2004 bis 2008. Die unzulässigen Abschalteinrichtungen in der Abgasreinigung werden mit einem Software-Update entfernt. Was betroffene Halter jetzt wissen und tun sollten, erfahren Sie hier.
95 Antworten
Also bei Audi stand drin was geprüft wird und ggf getauscht wird…..unter anderem auch die Glühkerzen…Frage mich nur was ist wenn eine abreißt dann wird es teuer. Und wer bezahlt es dann?
Lt. anderen Fahrern in einer Phaeton WhatsApp Gruppe werden die Saugrohre nebst Klappen kostenlos getauscht. Jetzt soll aber wohl noch die Drosselklappe notwendig sein und für die verlangt VW dann Geld.
Hmm, also ich berichte sobald ich was Neues weiß. Ich sehe mich da noch kein Geld bezahlen für den Austausch diverser Teile.
Zitat:
@Meiose schrieb am 20. Februar 2025 um 22:04:06 Uhr:
Also bei Audi stand drin was geprüft wird und ggf getauscht wird…..unter anderem auch die Glühkerzen…Frage mich nur was ist wenn eine abreißt dann wird es teuer. Und wer bezahlt es dann?
Steht hier auch drin, aber nix von Glühkerzen:
https://www.motor-talk.de/.../...e-von-2004-bis-2008-t8086386.html?...
LG
Udo
Ähnliche Themen
Zitat:
@beesybaer schrieb am 21. Februar 2025 um 07:33:54 Uhr:
Lt. anderen Fahrern in einer Phaeton WhatsApp Gruppe werden die Saugrohre nebst Klappen kostenlos getauscht. Jetzt soll aber wohl noch die Drosselklappe notwendig sein und für die verlangt VW dann Geld.
Das wäre der erste Rückruf in der automobilen Geschichte, wo Betroffene selbst zu Kasse gebeten würden.
Ich glaube deshalb erst an dieses Gerücht, wenn dafür hier im Forum ein schriftlicher Beweis in Form einer angehängten Rechnung, die in Verbindung mit dem Rückruf steht, gepostet wird.
Was in einer Phaeton WhatsApp-Gruppe verbreitet wird, interessiert zumindest mich nicht.
LG
Udo
Zitat:
@beesybaer schrieb am 21. Februar 2025 um 07:33:54 Uhr:
Lt. anderen Fahrern in einer Phaeton WhatsApp Gruppe werden die Saugrohre nebst Klappen kostenlos getauscht. Jetzt soll aber wohl noch die Drosselklappe notwendig sein und für die verlangt VW dann Geld.
Die wechseln beim Rückruf beide Saugrohrklappen?
Dann die Drosselklappe mit zu tauschen macht ja Sinn, da die ja auch Verschleißt an der Verzahnung. Ich musste mir auch noch eine gönnen letztes Jahr, aber dann soll man auf jeden Fall die Ansaugbrücke richtig reinigen und den Bypass zum AGR Ventil.
Beim CEXA weiß ich, dass die Brücke aus Metall ist, bei den 224ps ist sie aus Kunststoff und wir haben alles versucht, ging nicht zu reinigen und musste neu.
Die Saugrohrklappen habe ich schon mehrmals revidierte bestellt, die in der Lagerung verbessert wurden und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn vw natürlich originale einbaut auch gut, aber ich würde den Ansaugtrakt komplett reinigen.
Der freundliche hat es drauf die Saugrohrklappen zu tauschen und den schmodder in der AnsaugBrücke zu belassen.
Mir stellt sich die Frage warum. Damit es bis alles verkorkt genug Zeit vergeht um das nicht auf das Update zu schieben….
Zitat:
@windelexpress schrieb am 21. Februar 2025 um 18:31:55 Uhr:
Zitat:
@beesybaer schrieb am 21. Februar 2025 um 07:33:54 Uhr:
Lt. anderen Fahrern in einer Phaeton WhatsApp Gruppe werden die Saugrohre nebst Klappen kostenlos getauscht. Jetzt soll aber wohl noch die Drosselklappe notwendig sein und für die verlangt VW dann Geld.Die wechseln beim Rückruf beide Saugrohrklappen?
Dann die Drosselklappe mit zu tauschen macht ja Sinn, da die ja auch Verschleißt an der Verzahnung. Ich musste mir auch noch eine gönnen letztes Jahr, aber dann soll man auf jeden Fall die Ansaugbrücke richtig reinigen und den Bypass zum AGR Ventil.
Beim CEXA weiß ich, dass die Brücke aus Metall ist, bei den 224ps ist sie aus Kunststoff und wir haben alles versucht, ging nicht zu reinigen und musste neu.Die Saugrohrklappen habe ich schon mehrmals revidierte bestellt, die in der Lagerung verbessert wurden und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn vw natürlich originale einbaut auch gut, aber ich würde den Ansaugtrakt komplett reinigen.
Der freundliche hat es drauf die Saugrohrklappen zu tauschen und den schmodder in der AnsaugBrücke zu belassen.
Zum reinigen der Drallklappen und der Kunstoffansaugbrücke, teile über Nacht in Rohrreinigungsgel einlegen. Kommt blitze blank raus. Nur bei den aus alu geht es nicht, wird angegriffen.
Meiner ist gerade in der Mache , Schreiben kam von VW direkt. gestern hat er angerufen, ob da evtl. chiptuning drauf war... konnte ich nicht beantowrten - vieleicht vom Vorgaänger? Das Update bügelt alles weg.
Bin mal gespannt. 2005 BMK.
Habe heute meinen Rückruf bekommen. Es steht aber da, das nur Fahrzeuge bis 2008 betroffen wären und auch der Rückrufcode ist bei mir ein ganz anderer, als in der Pressemitteilung. Meiner ist Baujahr 2011 und mein Rückrufcode ist 34k5 ??
34k5 ist das Getriebe-SW-Update!
https://www.motor-talk.de/.../...rvicemassnahme-34-k5-01-t7114796.html
Das geht um diesen Rückruf hier und hat nur das Getriebe betroffen.
Aber bei mir steht im Schreiben explizit dazu, das es wegen Nichteinhaltung der Emissionvorschriften geht und die Steuergeräte Software abweicht
Das 34K5 ist auch bzgl Abgasmanipulation vom KBA verpflichtend ausgerollt worden.
Von VW wurde es anfangs als Produktaufwertung verkauft, das KBA begründet das aber völlig anders.
Angeblich soll nur ins Getriebe-stg eingegriffen werden.
Ich traue den Brüdern in WOB allerdings nicht
Bei 34K5 wird definitiv nur ins Getriebesteuergerät eingegriffen. Ein evtl. vorhandenes Motortuning wird nicht überschrieben.
Meine und anderer Jungs Erfahrung, kann man auch in dem Thread nachlesen.
LG
Udo