Rückruf VW Phaeton: Software-Update für Modelle von 2004 bis 2008
VW nimmt den Phaeton ins Visier. Der Rückruf betrifft weltweit über 91.000 Fahrzeuge der Baujahre 2004 bis 2008. Die unzulässigen Abschalteinrichtungen in der Abgasreinigung werden mit einem Software-Update entfernt. Was betroffene Halter jetzt wissen und tun sollten, erfahren Sie hier.
114 Antworten
Okay, ich glaube, dass man hier einfach nicht wahrhaben möchte, dass sehr viel mehr Leute keine Probleme nach dem Update hatten, als hier von manchen ohne Kenntnis der realen Quote behauptet wird.
LG
Udo
Ich sag es mal so, wie Du es schon erwähnt hast, wieviele von den 3.0tdi Fahrern sind denn tatsächlich im Forum angemeldet? Nur eine kleine Anzahl. Und die anderen teilen oder holen sich hier ihre Informationen. Und wenn man, wie die meisten von uns es ja getan haben, schon eine Menge Geld in sein Auto investiert hat, will man auch sicher sein, dass keine Schäden oder Nachteile entstehen durch solch ein Update. Da bin ich ganz beim Fragensteller. Jedoch ist es ja ein verpflichtendes Update, womit einem ja über kurz oder lang nichts anderes übrig bleibt. Das ist halt der Knackpunkt an dem man, ob positive oder negative Erfahrungen, nicht rütteln kann und es letztendlich eh machen muss.
Aber…man macht es ja dann vielleicht mit einem beruhigten Gewissen😅. Und wenn man es halt so lang wie es geht hinauszögert.
Zitat:
@A346 schrieb am 25. Juli 2025 um 12:41:57 Uhr:
Ähm, hier im Thread gab es von den Leuten aber bereits Rückmeldungen. Positive und negative.
Wen soll er da noch anschreiben?
LG
Udo
Die Leute die, die das gemacht haben aber erst 50 Kilometer gefahren sind zum Beispiel.
Noch mal, woher holst Du die Daten, um diese Leute anzuschreiben? Du kennst die doch gar nicht, wenn sie nicht in diesem Thread vertreten sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A346 schrieb am 25. Juli 2025 um 16:18:38 Uhr:
Noch mal, woher holst Du die Daten, um diese Leute anzuschreiben? Du kennst die doch gar nicht, wenn sie nicht in diesem Thread vertreten sind.
Dann lese mal den Thread aufmerksam durch. Es haben bereits welche geschrieben das die das Update gemacht haben aber noch nicht viel gefahren sind.
Mein persönlicher Tip, wie auch hier schon erwähnt, an den Fragesteller: Schau gerne in den A4/A5/A6/A7/A8 Foren bezüglich des 3.0 TDi. Diese Audimodelle sind wesentlich häufiger auf deutschen Straßen vertreten und dort gibt es reichlich User mit Erfahrungsberichten. Denke, dass Du da schneller an Antworten kommst. 😉
LG
Zitat:
@Syncrom schrieb am 25. Juli 2025 um 19:11:52 Uhr:
Dann lese mal den Thread aufmerksam durch. Es haben bereits welche geschrieben das die das Update gemacht haben aber noch nicht viel gefahren sind.
Ich verfolge jeden Thread mit meiner Beteiligung aufmerksam.
Ein einziger hatte erst 50 Kilometer und alles war gut.
https://www.motor-talk.de/forum/rueckruf-vw-phaeton-software-update-fuer-modelle-von-2004-bis-2008-t8086386.html?page=5#post71573081
Entweder machte dieses Softwareupdate sofort Probleme oder sofort (und nachhaltig) keine. So sehen auch die bisherigen Erfahrungsberichte aus.
War beim Softwareupdate für das Getriebe auch so.
Hallo, dann melde ich mich mal mit einem positiven Ergebnis des Updates,
ist Mitte Juni 25 gemacht worden, Software und Austausch einiger Teile (Saugrohr, Druckrohr, Verbindungsrohr) . Ergebnis bis jetzt nach ca 1500 km, etwas geringerer Verbrauch (fahre im Schnitt mit 6,5lt, vorher 6,8lt). Gefühlt beschleunigt er besser als vorher. Alles im allem eine für mich eine gute Lösung.
Wieviel km hatte der Wagen bei der Aktion runter ?
Dann hätte nur der Tausch der Hardware den gleichen Effekt für Dich gehabt.
Eine versottene Ansaugung führt im Allgemeinen zu Mehrverbrauch.
Möchte gar nicht wissen,wie meine aussieht
Bin jetzt bei 325000km also ganz anständig, aber kein Ölverbrauch, absolute laufruhe, bin wirklich zufrieden