Rückruf Software Update - Was macht ihr?
Hallo ihr " Umweltverschmutzer"
hab die Tage ein Brief bekommen von Mercedes wegen dem Software Update.
Was habt ihr gemacht?...Hat jemand eventuell geklagt oder meint ihr es ist sinnlos?
lg Nitha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
ABER: Vor den Update hatten wir noch eine AdBlue Reichweite von 11.000 und direkt danach nur noch 4.800!!
Das geht gar nicht. Kennt das einer von euch?
Meine Güte, hört doch endlich mit dem rumgeflenne auf, nur weil eure Kisten jetzt endlich so sind wie sie hätten sein müssen.
Genau das war der Grund (einer), warum hier getrickst würde. Man kann dem Kunden nicht zumuten zwischendurch adblue nachzutanken. Dachte man bei den Herstellern. Was passiert den großartig? 1-5 mal tanken im Jahr? Klar, lieber Fahrverbot weil der Mist nicht funktioniert.
106 Antworten
Zitat:
@mlaudien schrieb am 7. April 2019 um 16:28:14 Uhr:
- und der letztere muss nicht zum Zwangs-Update?
...ich formuliers mal so: Bisher nicht.
@cdcool: du hast im Grunde recht, aber Betrug bleibt Betrug. Und was soll ich meinem Kind erzählen? Die Großen betrügen und die Kleinen werden immer so vernünftig sein und die Zeche zahlen? - Es wäre für MB doch so einfach gewesen, vielleicht mal eine Füllung auf Kulanz oder eine Entschuldigung in Form einer kleinen Anerkennung oder ein Service Gutschein. Meine Werkstatt hat mich einmal ca. 45 Minuten zu spät abgeholt, da gab es eine förmliche Entschuldigung und einen Schlüsselanhänger im Wert von 20€. Als bei mir ein Turboschlauch zu früh defekt war, habe ich die Connect Dongle geschenkt bekommen. Warum kann eine Werkstatt mehr als der Konzern?
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 7. April 2019 um 15:54:11 Uhr:
Zitat:
@mlaudien schrieb am 7. April 2019 um 13:38:48 Uhr:
Es geht hier doch um die Diesel oder? Sind hier Benziner gemeint oder sind nicht alle Diesel betroffen?Ich rede von unserem Diesel und da gab es kein Wünsch-Dir-Was. Falls doch, dann bin ich denen auf den Leim gegangen...
Ja, natürlich Diesel. Es gibt aber verschiedene Diesel-Grundmotoren (einen original Mercedes und einen von Renault) und dazu noch verschiedene Leistungsstufen.
Daher resultieren womöglich unterschiedlich hohe Abweichungen beim Schadstoffausstoß. Ich habe hier im Thread schon mal die Mercedes-Seite verlinkt wo unter Eingabe der VIN angezeigt wird inwieweit welches Update angedacht ist.
Sorry finde die Mercedes-Seite nicht wo soll sie sein
Ziemlich nach unten scrollen
https://www.mercedes-benz.de/.../real-driving-emissions.module.html
Ähnliche Themen
Super Danke,bin auch betroffen steht irgendetwas das es freiwillig sein soll aber wenn es konkret wird werde ich Schriftlich angeschrieben.
Nochmals Thanks.
Alle reden vom Verbrauch unter 5 liter auf 100,bei mir sind es in der Stadt 6,5 und auf der Autobahn um die 5 liter verbrauch,mit einer Tankfüllung komme ich in der Stadt 850 Km weit und auf der Autobahn sind es um die 1000 Km ,ich versteh nicht vielleicht haben die ja bei einer Rückrufaktion mir schon ein Update gemacht und ich weis nichts davon,meiner Verbraucht definitiv zuviel,naja bin aber trotzdem zufrieden hab ein leichten Bleifuss
Zitat:
@maxalfa schrieb am 7. April 2019 um 19:04:20 Uhr:
Alle reden vom Verbrauch unter 5 liter auf 100,bei mir sind es in der Stadt 6,5 und auf der Autobahn um die 5 liter verbrauch,mit einer Tankfüllung komme ich in der Stadt 850 Km weit und auf der Autobahn sind es um die 1000 Km ,
Probiert mal ungepanschten Diesel aus. Bei freien Tankstellen (BFT) 6ct mehr.
Noch so ein Thema wo die Politiker der Technik und deren Besitzern einen Bärendienst erwiesen haben.
Was übrigens mit dem völlig nutzlosen Bioanteil hintenraus passiert sagt auch niemand.
Werde mal bei BFT Tanken gucken was passiert vielleicht geht der Verbrauch wirkilch runter.
Thanks
Bei unserer Tanke heisst das Zeug Premium Diesel, ist 100% pur, also ohne Bioanteil. Kostet 5 ct. mehr, der Wagen braucht damit ca. 0,5 Liter weniger, läuft geschmeidiger und hat gefühlt etwas mehr Leistung damit, das merke ich an einem Berg, den er oben mit ca. 5-10 km/h mehr erreicht.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 7. April 2019 um 21:44:54 Uhr:
Bei unserer Tanke heisst das Zeug Premium Diesel, ist 100% pur, also ohne Bioanteil. Kostet 5 ct. mehr, der Wagen braucht damit ca. 0,5 Liter weniger, läuft geschmeidiger und hat gefühlt etwas mehr Leistung damit, das merke ich an einem Berg, den er oben mit ca. 5-10 km/h mehr erreicht.
Genau das ist auch meine Einschätzung, würde sogar sagen min. 0,5Liter. Bei der prozentualen Einsparung wird klar wozu der Bioanteil taugt. Kommt nur sinnlos hinten raus und verursacht völlig unnütz Schadstoffe.
Macht bei diesem Mehrpreis großen Sinn.
Anal +Co verlangen +20ct da macht das keinen Spaß mehr.
Ausserdem erspart man sich die Gefahr der Dieselpest.
Zitat:
@maxalfa schrieb am 7. April 2019 um 19:04:20 Uhr:
Super Danke,bin auch betroffen steht irgendetwas das es freiwillig sein soll aber wenn es konkret wird werde ich Schriftlich angeschrieben.
Nochmals Thanks.
Alle reden vom Verbrauch unter 5 liter auf 100,bei mir sind es in der Stadt 6,5 und auf der Autobahn um die 5 liter verbrauch,mit einer Tankfüllung komme ich in der Stadt 850 Km weit und auf der Autobahn sind es um die 1000 Km ,ich versteh nicht vielleicht haben die ja bei einer Rückrufaktion mir schon ein Update gemacht und ich weis nichts davon,meiner Verbraucht definitiv zuviel,naja bin aber trotzdem zufrieden hab ein leichten Bleifuss
Also mein C200d hat vor dem aufspielen des Updates ca. 6,2l verbraucht im Schnitt, Stadt, Autobahn, Landstraße alles gemixt.
Jetzt, seit letzten Montag mit update, hab ich einen Verbrauch von 6,3l, wobei viel Kurzstrecke drin steckt.
Ich finde den Verbrauch etwas hoch, da ich definitiv keinen Bleifuß habe.
Zitat:
@mianmu schrieb am 19. März 2019 um 22:35:28 Uhr:
Ich war dem Software-Update ja gegenüber auch positiv eingestellt und wir wussten beim Kauf als jungem Stern auch, dass er ein Zwangsupdate bekommt. Aber nun: Wir haben das Update am 4.3. machen lassen und heute zeigt er eine Störung des AdBlue-Systems inkl. gelber MIL (Motorsystem-Kontrollleuchte) an. Muss nicht zwingend zusammenhängen, aber erst mal kommt einem der Verdacht. Werde berichten, wenn ich einen Werkstatttermin und eine Aussage zur Ursache habe.
Nox Sensor Problem
Habe das gleiche Problem. Fahre den 200-er Bluetec. Bei der letzten Inspektion (72.000 km) wurde das Update aufgespielt. Nach 2000 km zeigt er die Störung "Adblue nachfüllen" an inkl. gelber Motorsystem-Kontrollleuchte. Laut Inspektion wurde Adblue nachgefüllt. Ich habe den großen Adblue-Behälter, die Füllung sollte also bis zur nächsten Inspektion reichen. Bin dann an eine Adblue-Tankstelle gefahren, dort gingen 3 Liter rein.
Die Störungsanzeigen blieben an.
Zwischenzeitlich gingen die Anzeigen mal aus. Jetzt leuchtet es wieder. Die 800 km -Warnung habe ich noch nicht erhalten.
Werde einen Werstatttermin vereinbaren und berichten.
Hast du schon das zweite Update? Wir bekommen jetzt ein neues...
Von einem zweiten Update ist mir noch nichts bekannt. Mit welcher Begründung erhaltet ihr ein zweites Update???
Na, ja, weil das erste Update den zweiten NOX Sensor gekillt hat und es kommt immer wieder die Motorleuchte...
Soll ein Programmfehler sein. Haben jetzt Nachricht bekommen, dass es ein neues Update gibt