Rückruf S6

Audi S6 C7/4G

https://www.kfz-rueckrufe.de/.../

Gerade entdeckt.

189 Antworten

Alles klar, das mit der Redewendung habe ich mir schon gedacht 🙂

Wegen Ölabscheider und KGE habe ich gerade bei der Werkstatt nachgefragt, das wird dann Ende des Monats bei der Ölsieb-Aktion mitgemacht und kostet mich ca. 300 €. Danke für den Hinweis!

Zitat:

@Die_Hard schrieb am 13. Mai 2022 um 14:49:48 Uhr:


Das ist nur eine Redewendung 🙂
Der Motor bleibt natürlich drin.
Den Ölabscheider im rahmen des Ölsiebwechsels zu tauschen ist nach Angaben meines Serviceberaters keine halbe Stunde Mehrarbeit. Auch dafür müsste der Motor genauso weit zerlegt werden.

Sprich das einfach mal bei deiner Werkstatt an. Kannst dann ja immer noch entscheiden.

Ölsieb & Ölabscheider sind bei den 4.0T leider bekannte Schwachstellen die früher oder später fällig werden. Dank der Rückrufaktion kommt man für den Austausch beider Komponenten glaube ich nicht günstiger weg, sofern die Werkstatt mitspielt.

Btw.: in Fall der 4.0T sind Ölabscheider und KGE ein Teil!

wie sind denn die Teilekosten für:
Ölabscheider und KGE
ist dies bekannt?

@gamer :

Bei meiner bevorzugten Audi-Werkstatt sollen die KGE und der Ölabscheider (ist wohl eine Einheit) ca. 200 € kosten plus evtl. paar Dichtungen und/oder Schrauben. Dazu kommen natürlich noch die Kosten für den Arbeitslohn.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 13. Mai 2022 um 15:16:03 Uhr:


Wegen Ölabscheider und KGE habe ich gerade bei der Werkstatt nachgefragt, das wird dann Ende des Monats bei der Ölsieb-Aktion mitgemacht und kostet mich ca. 300 €. Danke für den Hinweis!

Das klingt bei einem Ersatzteilpreis von knapp über 200€ doch ziemlich fair, vor allem wenn man die Stundensätze bei Audi bedenkt…

Im Anschluss dürfte sich es dann definitiv sorgloser Leben. Jedes mal wenn ich unter die Haube gucke bete ich das nichts kaputt geht 🙂 Ölsieb und KGE waren da mit Abstand die größten Sorgenkinder.

Ähnliche Themen

Ja, deswegen musste ich auch nicht groß überlegen, ob ich das jetzt direkt mitmachen lasse. Ich werde berichten, was es genau gekostet hat, wenn es erledigt ist und ich eine Rechnung bekommen habe. Das wird aber noch ca. 3 Wochen dauern.

meiner hat "erst" 57.000km weg,
meint Ihr wirklich es lohnt sich "Ölabscheider und KGE" gleich mitzumachen?

Ja auf jeden Fall. Vorsorge ist besser als Nachbehandlung.

Vor allem, weil das Fahrzeuge sind, die auch noch ein Klassiker Potenzial haben.
Das ist eine Lohnenswerte (wirklich kleine) Investition.

Ja, die ca. 300 € sollte man investieren, ich sehe das als vorbeugende Wertsteigerung und auch als Sparpotenzial an - KGE und Ölabscheider haben ja nicht den besten Ruf und man muss damit rechnen, dass die irgendwann den Geist aufgeben. Wenn man da später alleine dran muss, kostet es sicher 1500 - 2000 € alleine an Arbeitslohn (angeblich 2 Tage Arbeit) plus die 200 - 250 € Material. Dann ist man das 7-fache an Geld los und der Wagen steht wieder 2-3 Tage in der Werkstatt.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 14. Mai 2022 um 13:29:10 Uhr:


Ja, die ca. 300 € sollte man investieren, ich sehe das als vorbeugende Wertsteigerung und auch als Sparpotenzial an - KGE und Ölabscheider haben ja nicht den besten Ruf und man muss damit rechnen, dass die irgendwann den Geist aufgeben. Wenn man da später alleine dran muss, kostet es sicher 1500 - 2000 € alleine an Arbeitslohn (angeblich 2 Tage Arbeit) plus die 200 - 250 € Material. Dann ist man das 7-fache an Geld los und der Wagen steht wieder 2-3 Tage in der Werkstatt.

okay,
hat noch jemand die Teilenummer für das betreffende Teil.

Die Teilenummer weiß ich nicht, ich verlasse mich da ganz auf die ausführende Audi-Werksatt, aber wenn ich Anfang Juni die Rechnung habe, werde ich sicher auch die Teilenummer wissen.

Die Ersatzteilnummer ist: „079103542E Kurbelgehäuseentlüftung/Ölabscheider“.
Lass das mit deiner Fahrgestellnummer bei der Werkstatt abgleichen, safety first.

Der Rückruf 21H7 wurde erstmal von Audi zurückgerufen und verschoben auf Juli 2022.
Warum ist mir noch schleierhaft denn mein S6 ist gerade beim Audi Partner und die Siebe wurden getauscht.

Vielleicht lässt Audi gerade noch eine neue Version des Siebes produzieren welche dann verbaut werden soll.

Vielleicht findet jemand ja noch mehr raus warum es verschoben wurde denn mich würde es auf jeden Fall interessieren warum es verschoben wurde

Zitat:

@IronJustice schrieb am 17. Mai 2022 um 20:20:24 Uhr:


Der Rückruf 21H7 wurde erstmal von Audi zurückgerufen und verschoben auf Juli 2022.
Warum ist mir noch schleierhaft denn mein S6 ist gerade beim Audi Partner und die Siebe wurden getauscht.

Vielleicht lässt Audi gerade noch eine neue Version des Siebes produzieren welche dann verbaut werden soll.

Vielleicht findet jemand ja noch mehr raus warum es verschoben wurde denn mich würde es auf jeden Fall interessieren warum es verschoben wurde

die Info bekam ich heute auch, der Werkstattmeister sagte aufgrund von "Teileknappheit"...

Hm, ich habe letzte Woche den Termin am 31.05.22 vereinbart, kurz vorher kommt der Audi-Meister, mit dem ich in Kontakt stehe aus dem Urlaub zurück. Ich werde ihn mal fragen, ob er was darüber weiß.

Nachtrag:
da war jemand schneller 🙂 Nach Teileknappheit werde ich dann auch fragen.

War heute beim Freundlichen weil mein Servicefällig ist und hatte die Aktion 21H7 angesprochen....
Die Mitarbeiterin meinte in ihrem System sei dieser Rückruf noch nicht vermerkt...
Dabei fangen jetzt die Turbos an Probleme zu machen 🙁
EZ 07/2012

Deine Antwort
Ähnliche Themen