Rückruf R29998: 750'000 Fahrzeuge mit fehlerhafter Notbremsassistent-Software

Volvo

Ich habe diesen Artikel heute gesehen.
Der Danish ADAC hat einen Fehler in der Software gefunden.
(Original) ist in Danish.
Ich habe es übersetzt mit Google translate. [edit von boisbleu]

https://ekstrabladet.dk/.../8045795

Volvo ruft weltweit fast 750.000 Autos zurück, nachdem ein US-amerikanischer Kraftfahrzeugbesitzer (FDM) in einem Test einen schwerwiegenden Sicherheitsfehler bei mehreren Modellen der Marke festgestellt hatte.

FDM hat einen schwerwiegenden Fehler im Kfz-Notbremssystem festgestellt, das auch als AEB (Autonomous Emergency Breaking) bezeichnet wird.

Insgesamt werden weltweit 736.430 Autos zurückgerufen, davon 6500 in Dänemark.

Das schreibt FDM in einer Pressemitteilung.

Der Fehler wurde entdeckt, als FDM neue Fahrerassistenzsysteme an einer Reihe von Fahrzeugen mehrerer Hersteller testete. Hier versagte das Notbremssystem eines Volvo XC60 weiterhin, was bedeutete, dass das Auto nicht richtig verlangsamte, da es auf ein spezielles Testfeld gefahren wurde, das für ein Auto ausgelegt war.

Volvo schickte Experten aus Schweden nach Dänemark, wo sie das Problem selbst fanden. Und die Studie im Volvo-eigenen Testzentrum in Göteborg hat gezeigt, dass der Fehler alle Volvo-Modelle umfasst, die von Woche 4 im Jahr 2019 bis heute hergestellt wurden.
 
Muss durch Software-Update korrigiert werden
Laut Volvo selbst liegt ein Fehler in der Software im Notbremssystem vor. Das Werk hat sich daher entschlossen, alle betroffenen Fahrzeuge zurückzurufen, damit der Fehler durch ein Software-Update behoben werden kann.
 
- Die automatische Notbremse in Neuwagen ist für die Sicherheit unbedingt erforderlich und muss natürlich einwandfrei funktionieren. Daher freuen wir uns auch sehr, dass Volvo gleich nach dem Buch alle betroffenen Autos zurückruft. Besonders wenn es einen so kritischen Fehler gibt, der bedeutet, dass das Auto die Autos oder weichen Verkehrsteilnehmer nicht erkennen und damit verlangsamen kann, sagt der Leiter der technischen Beratung bei FDM Lone Otto.
 
Insbesondere dänische Besitzer der betroffenen Modelle erhalten über die dänische Transportagentur einen Rückruf. Es wird gezeigt, wie und wann Volvo den Fehler an seinem Auto beheben wird. Da es sich um einen sogenannten Zwangsrückruf handelt, sind die Autobesitzer verpflichtet, den Fehler zu korrigieren. Andernfalls kann das Auto die nächste Fahrzeuginspektion nicht durchlaufen. FDM fordert die Autobesitzer nachdrücklich auf, den Fehler so schnell wie möglich zu beheben, da dies Auswirkungen auf die Fahrzeugsicherheit hat.

Basierend auf dem Test hat FDM unter anderem seine europäischen Schwesterclubs, Euro NCAP und die Dachorganisation der Autoclubs FIA informiert.
 
Der Fehler betrifft praktisch alle Volvo-Modelle, einschließlich V90 / S90, V60, XC90, XC60 und XC40.
 
Besitzer können detaillierte Informationen auf der Website von Volvo Denmark oder bei ihrem Händler erhalten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf Notbremse fast alle Modelle' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Naja irgendwie hinkt der Vergleich mit dem Dieselskandal für mich.
Die einen bescheissen und vertuschen mit Absicht und bewusst und fangen beim ertappt werden noch das Leugnen an.
Die anderen entwickeln nach bestem Wissen und Gewissen und bei ganz besonderen Umständen tritt ein Makel auf der umgehend dazu führt das nachgebessert wird.
Das ist für mich nicht das Gleiche.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Wollte die Fehlerbehebung gleich mit dem Pneuwechsel erledigen, doch mein Freundlicher meinte, dass mein Wagen (MY2019) gar nicht betroffen sei, sondern nur jene innerhalb der Produktions-Strukturwochen von 201904 bis 202011.

Also die MY19, die bereits im 2018 und anfangs 2019 produziert wurden, benötigen es nicht.

Steht ja auch so auf der ersten Seite dieses Threads.....ab 21.01.2019 sind die Fahrzeuge betroffen.

Unser XC90B5 mit EZ 12/2019 sollte ja auch betroffen sein. Habe mal den Verkäufer in Kiel angerufen und der hat sich mit dem Service-Meister in Verbindung gesetzt. Dann der Anruf aus der Werkstatt das der Fehler nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen auftritt. Wenn der Wagen betroffen ist soll es einen Brief von Volvo geben.
Hat schon jemand mit einem betroffenen Fahrzeug solch einen Brief bekommen?

Nein - meiner ist EZ 03/2020 nix gehört...gf. wurde es bei mir noch vor der Auslieferung draufgespielt oder ers ist nicht betroffen

Ähnliche Themen

Dto, meiner wurde Ende Februar ausgeliefert

In AT habe ich den Sicherheitsrückruf R29998 bekommen. XC40 EZ 04/19

Zitat:

@MAP254 schrieb am 8. April 2020 um 10:45:18 Uhr:


In AT habe ich den Sicherheitsrückruf R29998 bekommen. XC40 EZ 04/19

GLeichfalls. Da Rückruf war auch gleich ein Service und Reifenwechsel heute möglich. Softwareupdate wurde gemacht, einiges schaut anders aus am Display als vorher, ich konnte aber noch nicht identifizieren was - vielleicht auch die Schriftart und -größe.

Beim Fahren hat sich gefühlt (Gott sei Dank) nichts geändert, bin vollauf zufrieden und das erste Auto, mit dem ich wirklich glücklich bin (außer meinem Saab Cabrio😉)

LG Chris

Hat Volvo dich gezielt angeschrieben oder hat die Werkstatt das einfach gleich mitgemacht, weil du sowieso da warst?

Vor meinem Termin zum Reifenwechsel letzte Woche habe ich angefragt, ob sie das Update zum Rückruf gleich mit erledigen. Ich wurde gefragt, ob ich schon einen Brief erhalten hätte, was aber nicht der Fall war. Daraufhin wurde mir gesagt, dass alle Fahrzeuge die in die Werkstatt kommen, egal aus welchem Grund, das Update automatisch bekommen.

Vielen Dank, da der nächste Service erst im Dezember dran ist und hoffentlich bis dahin kein Fehler auftritt, muss ich wohl auf den Brief warten.
Danke.

Zitat:

@Marienleuchte schrieb am 8. April 2020 um 14:13:48 Uhr:


Hat Volvo dich gezielt angeschrieben oder hat die Werkstatt das einfach gleich mitgemacht, weil du sowieso da warst?

Ich habe den in Österreich üblichen BRief von der Behörde bekommen. Mein 😁 hat mich angerufen und gemeint, dass er das mit dem ohnehin fälligen Service mitmachen würde. Von Volvo selbst habe ich keine Info bekommen. LG Chris

Ich habe einen Anruf vom Händler bekommen.
Geändert sich sich meiner Ansicht nach das Schaltverhalten, das Einlegen des Rückwärtsgangs der Automatik geht jetzt "fluffiger" als vorher und das AutoFernLicht ist dauerhaft aktiviert wenn man es vorher ausgewählt hat.

Vielleicht hilft ja dem einen oder anderen der Link zu den Rückrufaktionen des KBAs weiter.
Sollte selbsterklärend sein. Unter der angezeigten KBA-Refernznummern findet man noch ein paar Detailinfos

https://www.kba-online.de/gpsg/startServlet?adress=gpsg

Fall schon gepostet oder bekannt - dann einfach ignorieren

Genau, danke für den Link. Dort ist dieser Rückruf noch im Status "in Untersuchung", d.h. noch nicht aktiv "überwacht". 🙂

Wir sind auch darauf angehalten worden, jeden VOLVO online hinsichtlich der genannten R-Aktion zu überprüfen - die meisten Kunden nehmen die Stunde für´s Downloaden (sehr) gerne in Kauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen