Rückruf-Maßnahme 0013650300 "Steuergeräte programmieren DDE"
Hallo zusammen,
heute habe ich ein Schreiben von BMW bekommen, dass mein Auto von der Rückruf-Maßnahme 0013650300 betroffen ist.
Was verbirgt sich hinter der Maßnahme Steuergeräte programmieren (DDE)?
Da ich von einem Audi komme habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Hat das schon jemand machen lassen? Hat das Auswirkung auf das Fahrverhalten gehabt?
Laut Rückrufdatenbank vom KBA ist mein Fahrzeug vom Baujahr nicht betroffen. Außerdem verbirgt sich dahinter folgende Beschreibung: Undichtigkeit an Abgasrückführungsmodul kann zum Fahrzeugbrand führen mit der Maßnahme der AGR-Kühler wird geprüft und ggf. ersetzt. Was hat das mit der Maßnahme Steuergeräte programmieren (DDE) zu tun oder ist der Rückruf erweitert worden.
Kann das auch etwas mit nicht ganz so netten „Abgasoptimierungen“ vom Diesel zu tun haben?
Danke & Gruß
139 Antworten
Wenn die Rückfahrkamera nachgerüstet wurde, ist die Codierung dann nach dem Softwareupdate erneut notwendig?
Das würde mich auch interessieren, was mit den Codierungen passiert. Hab einiges nachgerüstet (AHK, RFK, usw) und viele Sachen codiert inkl. Leistungsoptimierung.
Ist das dann alles weg? Und kann man vorab die Datenstände sichern?
Die Leistungsoptimierung ist definitiv weg! Alles andere, insofern die Steuergeräte dafür ein Update erhalten, sind auch weg. Es sei denn, ihr habt die Nachrüstungen bei BMW machen lassen und original Teile drin. Dann sollte es auch nach dem Update keine Probleme geben.
Soweit ich es mitbekommen habe, wird eine Überwachungsfunktion nachgerüstet, die durch einen Temperatursensor im Ansaugtrakt, zu hohe Temperatur erkennen kann und beim Bedarf die Drosselklappe zu macht, um einen möglichen Feuer zu unterbrechen.
Wie gut sowas funktioniert, ist natürlich eine andere Frage….
Allerdings löst das Problem nicht. Bei einem Kumpel ist das Auto vor ein paar Wochen auf der Autobahn abgefackelt (G30 520 d). Er war mit der ganze Familie unterwegs…
Ähnliche Themen
Nach einem Besuch beim "Freundlichen" hat meiner jetzt auch das I Stufen Update auf S15A-22-7-550 bekommen und was ist natürlich passiert? Motorkontrollleuchte ist sofort angegangen auf dem Heimweg. Da es Samstag war, bin ich nicht direkt wieder umgedreht, außerdem brauche ich den Wagen.
Die Kontrolleuchte erzeugt keinen Check Control Eintrag und auslesen mit Bimmerlink ergab:
Drallklappensteller Positionssensor, Bereich: untere physikalische Grenze unterschritten
Drallklappensteller Positionssensor, Signal: Unterbrechung oder Kurzschluss nach Masse
Drallklappensteller, Ansteuerung: Unterbrechung
Fahrdynamisch hab ich bisher nichts feststellen können, aber dazu hatte ich auch noch nicht wirklich die Gelegenheit.
Hervorragend jedenfalls, jetzt darf ich nochmal da hin.
Bin definitiv nicht bereit, auch nur einen einzigen Cent selbst zu bezahlen. Ich gehe mal davon aus, dass die Ansaugbrücke bzw. der gesamte Trakt schon über die Toleranz verkokt ist und alles getauscht bzw. zumindest gereinigt werden muss.
Was mich am meisten ärgert, ist, dass die nach dem Update keine Probefahrt gemacht haben um direkt zu prüfen, ob ein Fehler kommt, oder nicht. Was soll denn das? Sind die einfach nur unfähig, oder einfach tatsächlich zu dumm um ihre eigene Software, den Grund und die möglichen Folgen des Updates zu verstehen?
Kann man BMW für Folgeschäden aufgrund des Updates haftbar machen? Eine MKL etc. würde ich hierzu zählen wollen.
Unser Service Berater meinte, es sei eine freiwillige Maßnahme. Daher geht der 5er da erstmal nicht hin.
Ich habe am 28.10 meinen Termin. Werde der NL unmissverständlich klarmachen, dass mein Kfz absolut einwandfrei funktioniert und ich nach erfolgter Umsetzung der Maßnahme bei Problemen jeglicher Art um kostenneutrale Reparatur ihrerseits pochen werde. Wenn die mir krumm kommen, freut sich mein Anwalt und meine Rechtschutzversicherung.
Sofort machen lassen! Unsere G31 530dx (EZ 01/2018, 85000km) fahrt wie ein neuen! Viel leiser, hifi klingt wie es von anfang sollte. Viel leiser und mehr power. Oder hat das mit die neue Schuhe zu tun? Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 ersetzt durch 3?
Zitat:
@Jefb schrieb am 16. Oktober 2022 um 20:58:31 Uhr:
Sofort machen lassen! Unsere G31 530dx (EZ 01/2018, 85000km) fahrt wie ein neuen! Viel leiser, hifi klingt wie es von anfang sollte. Viel leiser und mehr power. Oder hat das mit die neue Schuhe zu tun? Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 ersetzt durch 3?
🙂🙂🙂😁😁🙂 …. Und Verbrauch liegt jetzt wohl bei 3 Liter/100km ….
:-)
Leider nicht, kann noch nicht sagen das es mehr oder weniger ist. Ich schatze das ist gleich.
Zitat:
@LCG schrieb am 16. Oktober 2022 um 21:30:34 Uhr:
Zitat:
@Jefb schrieb am 16. Oktober 2022 um 20:58:31 Uhr:
Sofort machen lassen! Unsere G31 530dx (EZ 01/2018, 85000km) fahrt wie ein neuen! Viel leiser, hifi klingt wie es von anfang sollte. Viel leiser und mehr power. Oder hat das mit die neue Schuhe zu tun? Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 ersetzt durch 3?🙂🙂🙂😁😁🙂 …. Und Verbrauch liegt jetzt wohl bei 3 Liter/100km ….
Hattet ihr auch keinen kostenlosen Leihwagen zu der Aktion bekommen? Scheint wohl nicht dabei zu sein.
Stand bei mir nicht zur Debatte, BMW hatte den Wagen ohnehin für 2 Wochen wegen anderen Dingen.
Jetzt für die Beseitigung der Sache bin ich mal schwer gespannt... Ich kann keinesfalls auf mein Fahrzeug verzichten und bin absolut nicht bereit, Geld für einen Ersatzwagen auszugeben.
Was ich aber so gehört habe, gibt's für die Dauer des Updates keinen Ersatzwagen von BMW, zumindest nicht gratis.
Zitat:
@Johnson.der3 schrieb am 17. Oktober 2022 um 15:23:14 Uhr:
Hattet ihr auch keinen kostenlosen Leihwagen zu der Aktion bekommen? Scheint wohl nicht dabei zu sein.
Hat man mir auch so mitgeteilt, wie ich in der Zeit mobil bin ist mein Problem.