Fehlerspeicher G31 nach Update der Steuergeräte normal?
Hallo
Ich habe die im Bild vorhandenen Einträge im Fehlerspeicher.
Vorgeschichte:
Der Wagen wurde gebraucht gekauft und beim Händler vor dem Kauf noch auf die neueste I Stufe gebracht. Mir wurde gesagt, dass dabei etwas schief lief und ein Steuergerät ersetzt wurde.
Wenn der Fehlerspeicher gelöscht wurde, kommen nach kurzer Zeit diese Meldungen auf dem Foto wieder.
Ist das Normal? oder hat das überhaupt etwas mit dem Update oder neuen Steuergerät zu tun?
In den Hilfen zu den Codes steht etwas zu abweichender Fahrgestellnummer im Steuergerät. 2. Bild
Daher kann ich mir vorstellen, dass das nicht korrekt angelernt wurde. Allerdings weiß ich jetzt auch nicht, wie sowas passiert.
Habt ihr eine Einschätzung dazu?
13 Antworten
Nein, das darf so nicht passieren. Ich würde zum Händler fahren und ihn um richtige Codierung und Programmoerung des Steuergerätes bitten. Die haben, so meine Vermutung, ein gebrauchtes oder auch neues Steuergerät einfach eingebaut, ohne es auf das Fahrzeug und dessen Ausstattung angepasst zu Programmieren/Codieren.
@powerohr Ich habe die gleichen Fehler bei mir und da ist alles Original. Alle Steuergeräte sind Original wie am ersten Tag. I-Stufe habe ich 07/2025.20.
Sei vorsichtig, dem Händler Fotos oder einen Ausdruck von DEINEM Fehler auslesen mit ISTA zu zeigen. Es ist halt immer noch ein BMW internes Programm und nicht für den Endkunden bestimmt 😉
Also ich habe auch die gleichen Fehler drin. Soll angeblich durch ein abgelaufenes Zertifikat kommen was BMW mit den Updates nicht getauscht hat und jetzt alle ab I-Stufe 07-2024 oder schon etwas früher dieses Problem haben. Vielleicht weiß hier jemand noch mehr zu dem Thema.
Gruß
pczwiebel
Ähnliche Themen
Zitat:
@StevenM schrieb am 19. August 2025 um 13:22:32 Uhr:
@powerohr
Sei vorsichtig, dem Händler Fotos oder einen Ausdruck von DEINEM Fehler auslesen mit ISTA zu zeigen. Es ist halt immer noch ein BMW internes Programm und nicht für den Endkunden bestimmt 😉
Das ist doch gut, dass der Händler es weiß. Somit hat er die Möglichkeit den ansonsten verschwiegenen Mangel noch zu beseitigen.
Juristisch ist das nämlich interessant, wenn ein Mangel gegenüber Privat verschwiegen wird.
Mit welcher Software, dass nun ausgelesen wurde, ist wohl zweitrangig, da das ja nun mit jeder 50 Euro App geht.
Allerdings ist es ja nun nicht klar, ob es ein überhaupt ein Mangel ist. Wenn hier schon zwei Leute schreiben, dass Sie das auch haben, liegt es eventuell an der Software. Halt ein Bug. Meine ist auch 07/2025.
Grundsätzlich würde ich aus Erfahrung sagen, dass ein nicht angelerntes Steuergerät eigentlich nicht funktioniert. Im F31 habe ich mal selbst das Klimasteuergerät gewechselt und nichts hat funktioniert. In Esys lernt man es dann an und fertig.
Technisch läuft ja alles. Mir ist jedenfalls noch nichts aufgefallen. Dennoch ist es ja komisch, wenn man immer wieder Fehler im Speicher hat. Der Wagen wurde von einem weit entfernten Händler gekauft, ich kann leider nicht mal eben dahin, sonst wäre es schon erledigt.
Es wäre daher hilfreich zu wissen, ob man sich Gedanken machen sollte oder nicht.
Fehler, die immer wieder kommen sind nicht normal bzw. sollten auf Wichtigkeit geprueft werden. Die Fehler vom TE sind definitiv nicht normal und wenn es ein „Bug“ in der I-Stufe sein sollte, dann wuerde ich auf ein Gratisupdate beim Erscheinen des naechsten I-Levels bestehen. So wie ich das sehe, ist das Steuergeraet, welches da getauscht wurde, nicht korrekt auf das Fahrzeug angepasst worden. Noch ein Grund mehr zum reklamieren. BMW ist das i.d.R. auch voellig egal, ob du da mit einem Zettel aus ISTA hinrennst. Jeder, der dafuer zahlt, kann einen Zugang zur Software legal bekommen.
Darum geht's nicht. Da ich stark bezweifel, dass Dir Deine NL diesen Ausdruck bzw. Screenshot zukommen lassen hat, nutzt bzw besitzt Du eine Software, die Eigentum von BMW und lizenziert ist und nicht in die Hände des Endkunden kommen sollte. Was Deine NL daraus machen würde, ist denen überlassen...nur eine Anmerkung am Rande, um Dir ggf Diskussionen vor Ort zu ersparen, die ich dummerweise damals schon führen durfte.
Ob Du einen Ausdruck vom zahlenden Gewerbe oder einer illegalen StandAlone- Version vorlegst, erkennt man an gewissen Punkten.
Aber jeder, wie er mag 😉
Zitat:
@powerohr schrieb am 19. August 2025 um 08:19:41 Uhr:
Der Wagen wurde gebraucht gekauft und beim Händler vor dem Kauf noch auf die neueste I Stufe gebracht. Mir wurde gesagt, dass dabei etwas schief lief und ein Steuergerät ersetzt wurde.
Wer ist denn hier der Händler? Ist das direkt ne BMW Werkstatt oder freier Händler, der ggf. nen gebrauchtes Steuergerät rein gesetzt hat?
Mir kommt das von der Beschreibung her schon spanisch vor, sorry...
Zitat:
@noobontour schrieb am 19. August 2025 um 20:28:35 Uhr:
Fehler, die immer wieder kommen sind nicht normal bzw. sollten auf Wichtigkeit geprueft werden. Die Fehler vom TE sind definitiv nicht normal und wenn es ein „Bug“ in der I-Stufe sein sollte, dann wuerde ich auf ein Gratisupdate beim Erscheinen des naechsten I-Levels bestehen.
Sehe ich auch so. Die Frage ist wo die Funktionseinschränkung ist. Ich hatte so nen Fehler am 1er in der Lenkung und da hat dann eben die Lenkung nicht mehr auf den Fahrerlebnisschalter reagiert. Subtil, nicht sofort bemerkbar, aber Fehler ist da.
Am Ende des Tages ein Problem des Händlers, soll er richten und fertig.
Zitat:
@StevenM schrieb am 19. August 2025 um 22:12:45 Uhr:
@powerohr
Was Deine NL daraus machen würde, ist denen überlassen...nur eine Anmerkung am Rande, um Dir ggf Diskussionen vor Ort zu ersparen, die ich dummerweise damals schon führen durfte.
Nichts wird/kann sie draus machen. Ich würde jetzt nicht mit nem Laptop mit Raubkopien da rein marschieren...aber mit nem Ausdruck kann kein Mensch dir was böses wollen.
Eine Diskussion kann man bestimmt aber freundlich mit "können wir bitte über die Fehler und nicht die Software reden, damit wir hier voran kommen" beenden.
Zudem muss man gar nicht mit dem Ausdruck hin laufen. Der Serviceberater sieht doch die Fehler sofort wenn er den Schlüssel ausliest.
Ist ja alles nicht böse gemeint. Er möchte aber ggf eine berechtigte Garantieleistung für eine Reparatur bei der NL einfordern.
Ich lese weiter mit was rauskommt...wahrscheinlich nochmals drüberflashen.
Bevor ihr hier ein riesen Drama macht, hat irgendwer von euch ab Softwarestand 07/2024 und OS 7 Mal seinen Fehlerspeicher mit besagter Software ausgelesen? Den Fehler mit dem Kombi haben die alle .....
Bin noch auf diesem Stand:
HMI- Version: ID7_2311
I- Stufe: S15A-23-11-530
Habe aber in zwei Monaten einen Service und schaue danach mal rein.
Es war ein Vertragshändler mit zig Niederlassungen. Mir wurde nur gesagt, dass das Steuergerät auf Kulanz von BMW kam, da im ersten Anlauf das Update nicht klappte. Das wurde dann verbaut und das Update gemacht.
Mein Händler vor Ort, hatte kein Thema mit dem Ausdruck. Sehe ich entspannt.
Er meinte auch, dass man die Batterie mal abklemmen könnte. Da weiß ich bin aber nicht so....
Oder halt die nächste I Stufe aufspielen und schauen, ob es dann weg ist.
Wie gesagt. Funktionen sind nicht betroffen.
Hallo,
Exakt die gleichen Fehlermeldungen habe ich auch. Kein Grund zur Besorgnis, würde ich jetzt keine Zeit und Energie rein stecken.