Rückruf Insignia Hydraulikschlauch Servolenkung

Opel Insignia A (G09)

Hallöchen und guten Morgen alle zusammen,

Habe heute Post in meinem Briefkasten gefunden - mal wieder von OPEL:

Zitat:

Sehr geehrter Herr xxx,

umfangreiche interne Qualitätsuntersuchungen haben gezeigt, dass bei einigen Fahrzeugen der Hydraulikschlauch, Servolenkung nicht den Spezifikationen entspricht. Dies kann dazu führen, dass der Schlauch schneller altert und seine Funktion über die Lebensdauer des Fahrzeuges nicht sichergestellt werden kann.

Damit Ihnen Ihr Fahrzeug auch in Zukunft stets zuverlässig zur Verfügung steht, möchten wir einen zusätzlichen Hitzeschutzmantel an den Hyraulikschlauch der Servolenkung anbauen.

Bitte nehmen Sie kurzfristig Kontakt mit einem Opel Service Partner Ihrer Wahl auf, um einen Werkstatttermin zu vereinbaren. Vergessen Sie bitte nicht den Car Pass (mit den Sicherheitscodes) mitzubringen.

Die notwendige Nacharbeit ist selbstverständlich für Sie kostenlos.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Werkstattbesuch keine allzu großen Unanehmlichkeiten bereitet und danken für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Adam Opel GmbH

xxx xxx

Na, das nenne ich ja mal eine kundenorientierte Maßnahme!

Zur Erinnerung:

Mein Insignia war die letzte Augustwoche und den ganzen September in Rüsselsheim im Werk zur Überarbeitung - also immerhin 5 (!) Wochen. Anschließend sollte der Wagen am 30.09. mit zum Teil weiterhin bestehenden Fehlern und zusätzlich nun auch beschädigten Felgen an mich zurückgegeben werden.

Nach Reklamation bei der entsprechenden Abteilung bei Opel und meinem Händler wurde der Wagen nach Rücksprache zwischen Opel und dem Händler zurückgenommen, der Kaufvertrag rückabgewickelt (also das, was man im Volksmund "Wandlung" nennt). Ok, mein Geld habe ich bis heute noch nicht wieder - die Zusage der Rückabwicklung ist ja auch nur vom 1.10., also erst 18 Tage her! Und wir reden über etwas mehr als 3,75€!

Da die Rückabwicklung mit Opel abgesprochen wurde -dürfte also dort auch bekannt sein, dass der Wagen nicht mehr in meinem Besitz ist - abgesehen davon, dass diese Nacharbeit doch wohl auch innerhalb der 5 Wochen zu erledigen gewesen wäre.

Vielleicht helfen dem einen oder anderen von euch diese Infos ja ein wenig weiter. Mir hilft das ganze nur in einer Hinsicht - zu wissen, dass es gut ist, dass der Insignia weg ist.

Gruß

Benedict

Beste Antwort im Thema

Ist Dir schon mal der Gedanke gekommen, dass in den Büros bei Opel mehr als nur 3 Personen beschäftigt sind und dass die Abteilung, die diese Schreiben bezüglich des Rückrufs verschickt, von Deiner Rückgabe noch gar nichts weiß?
(Und es auch vielleicht so bald nicht erfahren wird, weil es nicht in ihren Tätigkeitsbereich fällt ...)

Die Vorgeschichte Deiner Insignia-Abgabe ist inzwischen vermutlich weitgehend bekannt, Du hast es schließlich oft genug gepostet.
Ich wünsche Dir mehr Glück mit Deinem Audi ....

45 weitere Antworten
45 Antworten

Kommt mir irgendwie bekannt vor. Kann sich noch jemand an den schönen Vectra B erinnern? "defekt Hydraulikschlauch, Servolenkung leckt."
Damals nach bestimmt einem Jahr nach Ende der Garantie zur Routineuntersuchung in der Werkstatt gewesen und der Werkstattmeister meinte, die Servolenkung leckt - bekanntes Problem beim Vectra B. Ist mir richtig Arbeitsaufwand verbunden der Wechsel und wird nur auf Kundenanfrage getauscht. Wurde dann auch gemacht - auf Kulanz.

Könnte man meinen ist eine Erbkrankheit 😉 Aber immerhin werden diesmal alle Kunden angeschrieben und es wird generell beseitigt.

Darksky

Hmm wann wurden denn eure Insignia zugelassen???

meiner 05.01.2009 vllt. liegt ja einer von euch auch in diesem zeitraum und hat den brief erhalten?

Vielleicht heisst du mit Nachnamen "Zuselbrunner" und diejenigen die bereits angeschrieben wurden "Applhuber" bis "Mitteldorfer" ? 😉

angeschrieben werden Halter eines 2.0T 4x4

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ubai


angeschrieben werden Halter eines 2.0T 4x4

Das sind ja dann von User, die sich hier zum Insignia-Forum gehören und auch sowohl Fahrzeugdaten als auch das Lieferdatum für die Listen "gemeldet" haben, nur eine Handvoll:

19Grobi64
2.0 Turbo 4x4
Allradomat
Augsburger69
benryan-2
CarG
Chickendrive
Cosmo23
DLAE
erlix
Ex-Calibur
Lange2002
Maggifix2
Micha_Z
Mineas1975
Muggaseggel
opel4711
Opelfred3000
Peter aus Essen
QP_Bertone_19
Rehex
RS-Jimmy
sonnentraeumer
tutanchamun
Volker 1.8
zm63

... plus "Dunkelziffer"

Von den Usern, die "nur" mit 2.0 T und nicht 2.0 T 4×4 in meiner Liste zu finden sind, haben bisher den Rückruf bestätigt:

Alex-ld
krawatte

Ich habe gestern auch ein Schreiben bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von djdogma


Ich habe gestern auch ein Schreiben bekommen...

Hast Du einen Allradler oder Fronttriebler?

Hallo,

mein Schreiben kam am Montag, aber mein Händler hats mir schon vor einer Woche gesagt, da ich in letzter Zeit öfters dort war, wegen der Reperatur eines Unfalschadens an meinem Insignia.

Zitat:

Original geschrieben von virFortis


Hmm wann wurden denn eure Insignia zugelassen???

meiner 05.01.2009 vllt. liegt ja einer von euch auch in diesem zeitraum und hat den brief erhalten?

also meiner ist vom 18.02.09.

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von ubai


angeschrieben werden Halter eines 2.0T 4x4

Öhh, ich will als Schalter ohne 4x4 auch noch mit, Brief kam am 19.10.

Hallo zusammen,

scheint irgendwie, als ob alle 2.0 Turbo-Benziner betroffen sind...

Und das Anbringen einer zusätzlichen Hitzeschutzabschirmung klingt für mich auch nicht so, dass da tatsächlich Herstellerspezifikationen nicht eingehalten worden sind - sondern eher nach einem Konstruktionsproblem.
Nun gut - man hat es erkannt - man ändert es. Prima!

@Buddy:
Du führst doch so fleißig Statistik - wie viel Prozent Anteil machen denn 2.0T und 2.0T 4x4 am Gesamtvolumen?
Bei der Stichprobengröße kann man ja schon recht gut auf die Grundgesamtheit draußen schließen.

Gruß

Benedict

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Von den Usern, die "nur" mit 2.0 T und nicht 2.0 T 4×4 in meiner Liste zu finden sind, haben bisher den Rückruf bestätigt:

Alex-ld
krawatte

Na dann setz mich mal auf die Liste. Ich hatte den Brief heute in der Post.

Allerdings gerate ich nicht in Panik und renne sofort zum FOH. Da muss ich in ein paar Wochen eh hin, wenn meine bestellten Winterreifen da sind. Bis dann wird der bloede Schlauch schon nicht vergammeln.

Immer ruhig bleiben.... 😉

Gruss, Ex-Calibur

Es werden sowohl Halter von 2.0 T 4x4 Insignia als auch von 2.0 T angeschrieben, eventuell erfolgen gleichzeitig mehrere Nachbesserungen.

Siehe hier:

http://appl.abendblatt.de/.../index.php?...

Zitat:

Die Opel-Werkstätten werden in den kommenden Wochen zusätzliche Arbeit bekommen: Beim Insignia 4x4 sorgt ein verstopfter Entlüftungsschlauch am Ausgleichsgetriebe der Hinterachse für eine Verunreingigung des Öls und rutschende Kupplungsscheiben. Betroffen sind etwa 1800 Autos des Modelljahrs 2009. Um das Problem zu beseitigen, wird der Entlüftungsschlauch am Ausgleichsgetriebe der Hinterachse ersetzt. Das dauert etwa eine halbe Stunde. Eine weitere Serviceaktion betrifft den Insignia mit 2,0-Liter-Turbobenziner. Wegen einer Produktionsabweichung kann bei insgesamt 460 Fahrzeugen des Modelljahrs 2009 Öl an der Kurbelwelle austreten. In der Werkstatt wird der Kurbelwellenöldichtring vorn auf Undichtigkeit geprüft und, falls erforderlich, ersetzt. Für die Reparatur veranschlagt Opel etwa 50 Minuten.

Hier geht es zur Opel-Markenseite
Auch der Vectra C und dessen Karrosserie-Variante Signum müssen in die Werkstatt. Betroffen sind rund 3000 Fahrzeuge mit 2,8-Liter-V6 der Modelljahre 2006 bis 2008. Dort kann es wegen eines Materialfehlers zum Austritt von Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter kommen. In der Werkstatt wird der Behälter ausgetauscht, die Werkstätten planen 30 Minuten dafür ein. Auch hier handelt es sich um eine Serviceaktion.

Und hier:

http://www.autoservicepraxis.de/cms/897106

Zitat:

2.000 Opel Insignia müssen in die Werkstatt

Opel hat erneut eine Serviceaktion für den Insignia 2.0 Turbo gestartet. Nachdem im Juli bei 680 Fahrzeugen der vordere Kurbelwellendichtring auf Undichtigkeit geprüft werden musste (wir berichteten), werden seit Anfang Oktober etwa 2.000 Halter schriftlich zu einem 40-minütigen Werkstattbesuch aufgefordert. Dort wird an den Hydraulikschlauch der Servolenkung ein Hitzeschutzmantel aus Aluminium angebracht, erklärte ein Sprecher der Marke gegenüber asp-Online.

Ohne diesen Schutz kann der Schlauch schneller altern. Seine Funktion und damit die der Lenkunterstützung wäre über die Lebensdauer des Fahrzeuges also nicht sichergestellt. Der Opel-Sprecher betonte, dass es sich nicht um einen sicherheitsrelevanten Rückruf handele, "sondern um eine Maßnahme zur Kundenzufriedenheit". Betroffen sind Fahrzeuge aus dem Modelljahr 2009. (ng)

Viele Grüße, vectoura

Ich habe am 19.10.09 auch ein Schreiben von Opel bekommen.
Fahre den 2l T, EZ. 07.01.09

Zitat:

Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4



@Buddy:
Du führst doch so fleißig Statistik - wie viel Prozent Anteil machen denn 2.0T und 2.0T 4x4 am Gesamtvolumen?
Bei der Stichprobengröße kann man ja schon recht gut auf die Grundgesamtheit draußen schließen.

Gruß

Benedict

Ja, bei dieser Liste allerdings ohne Berücksichtigung von "Abgebern" 😛

02c54329-0f3a-4728-b84e-c40ac369de0f

Mögliche Betroffene im Forum also 73 + "Dunkelziffer" - "Abgeber"

AuswertungMotor

 bestellt 

 % 

 geliefert 

 % 

2.0 T

      49 

      8,91 

2.0 T

      45 

      9,64 

2.0 T 4×4

      36 

      6,55 

2.0 T 4×4

      28 

      6,00 

gesamt     550 gesamt     467 
Deine Antwort
Ähnliche Themen