Rückruf Gurtschloß Seat Ibiza

Seat Ibiza 5 (KJ)

Seat ruft den Ibiza zurück.Es könne bei schnellen Spurwechseln mit fünf Menschen an Bord zum Aufspringen eines Gurtschlosses kommen.

Gruß Kfz_Meisterbetrieb_K

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PapaSchlumpf. schrieb am 28. November 2018 um 17:09:42 Uhr:


Hallo zusammen. Hat zufällig schon jemand ne Info bezüglich der Gurtschlossproblematik beim Ibiza? Beim Polo scheint ja so langsam die finale Abstellmaßnahme ausgerollt zu werden.

Wurde heute in der SEAT-Werkstatt erledigt und der Aufkleber wieder entfernt!
Smile.....................

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@wmh schrieb am 7. September 2018 um 11:48:31 Uhr:


Kommen die neuen Fahrzeuge mit Kabelbinder und Aufkleber oder gibt es bereits neue Gurtschlösser?

Beim erst vor wenigen Wochen abgeholten Ibiza eines Kumpels sehen die Gurtschlösser immer noch so vermurkst aus. 🙄

Gurtschlösser einfach auf gleicher Höhe und das Problem wäre beseitigt...

Ob die Gurtschlösser zu denen aus dem Rückruf gehören, hängt vom Hersteller ab.
TAKATA hat die fehlerhaften Gurtschlösser geliefert.
Die korrekt montierten sind von TRW.

Ich denke das Problem ist nicht wirklich dramatisch, da es nur unter extremen Umständen auftritt:
- der hintere linke und der mittlere Sitz müssen mindestens belegt sein
- eine Gefahrensituation tritt auf
- ein ziemlich starkes Ausweichmanöver muss gefahren werden
- das Gurtschloss öffnet (tut es nämlich nicht immer)
- ein Unfallereignis tritt ein

Also ziemlich vieeele wenn‘s.
Daher fiel das auch erst den schwedischen oder finnischen Autotestern auf, die hinten mit voller Besetzung Elchtests gefahren haben.

Von daher: wer ein rückruffreies Fahrzeug kaufen möchte, wird wohl bei matchbox etc. pp. bleiben müssen 😉.

Grüße,
Thilo

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 8. September 2018 um 11:24:13 Uhr:


Ob die Gurtschlösser zu denen aus dem Rückruf gehören, hängt vom Hersteller ab.
TAKATA hat die fehlerhaften Gurtschlösser geliefert.
Die korrekt montierten sind von TRW.

Ich denke das Problem ist nicht wirklich dramatisch, da es nur unter extremen Umständen auftritt:
- der hintere linke und der mittlere Sitz müssen mindestens belegt sein
- eine Gefahrensituation tritt auf
- ein ziemlich starkes Ausweichmanöver muss gefahren werden
- das Gurtschloss öffnet (tut es nämlich nicht immer)
- ein Unfallereignis tritt ein

Also ziemlich vieeele wenn‘s.
Daher fiel das auch erst den schwedischen oder finnischen Autotestern auf, die hinten mit voller Besetzung Elchtests gefahren haben.

Von daher: wer ein rückruffreies Fahrzeug kaufen möchte, wird wohl bei matchbox etc. pp. bleiben müssen 😉.

Grüße,
Thilo

Du meinst also, wenn bei einem "nicht fehlerhaften" Schloss unter äußerst seltenen und wohl kaum auftretenden Umständen irgendetwas (in diesem Fall das benachbarte Schloss) mechanisch auf den Öffnungsmechanismus drückt, öffnet das nicht?

Na dann bleib ich doch lieber bei meinem "fehlerhaften" und lass den Mittelplatz frei, etwas zum Gurt aufschneiden hat man ja dann im Unglücksfall doch nicht immer in der Hosentasche.

Neee 😛, wenn man willentlich auf den roten Knopf drückt, öffnet es immer.
Aber wenn hinten links und mittig jemand sitzt und man hart ausweicht etc. öffnet es nicht immer.
Also selbst wenn nach meiner Aufzählung die Punkte 1-3 zutreffen, muss das Schloß trotzdem nicht unbedingt öffnen.

Grüße,
Thilo

Ähnliche Themen

Hallo Thilo,

Du weißt aber doch schon was die Aufgabe eines Sicherheitsgurtes ist?!?!
Beim normalen durch die Gegend fahren braucht sich niemand wirklich anschnallen, jedenfalls vom Prinzip her...
Aber in einer Extremsituation wie einem Unfall muss er eines unbedingt können...geschlossen bleiben!!! Wenn er das nicht tut, wie dumm auch immer das Ereignis ist oder provoziert wird, hat er seinen Namen nicht verdient und ist untauglich!

Gruß Prinz

>Beim normalen durch die Gegend fahren braucht sich niemand wirklich anschnallen, jedenfalls vom Prinzip her...

Wie ist dieser Satz zu verstehen?
Meine Meinung ist die, es gibt eine Gurtpflicht.
Was ist mit wirklicher Situation gemeint, wie kann man eine Unwirklichen Situation verstehen?
Welches Prinzip? Wer deiner Meinung nach entscheidet denn/jetzt welche Prinzipien wann wo und wie durchzusetzen sind?

Wie beschrieben, ich gehe von einer Gurtpflicht aus.
Denn, es kann immer etwas passieren, alleine schon wenn man sich das bsp der Telefoniererei am Steuer mitlerweile so anschaut. In einer Hand das Handy in der anderen möglichst noch die Kippe.

Hallo flashrigo,

mein Kommentar ging an den/ die vorherigen von thilo!
Wenn du den/ die liest und dazu meinen wirst du bestimmt verstehen wie es gemeint ist!!! Hoffe ich jedenfalls...
Gruß Prinz

Zitat:

@prinz1505 schrieb am 8. September 2018 um 19:02:22 Uhr:


Hallo Thilo,

...
Aber in einer Extremsituation wie einem Unfall muss er eines unbedingt können...geschlossen bleiben!!! Wenn er das nicht tut, wie dumm auch immer das Ereignis ist oder provoziert wird, hat er seinen Namen nicht verdient und ist untauglich!

Gruß Prinz

Das ist absolut richtig und deshalb wird es auch eine entsprechende Lösung geben.

Solange werden wir den mittleren Sitz auch nicht benutzen.

Aber: wer sich einen Ibiza gekauft hat und oft alle 5 Sitze belegen muss, hat vielleicht das falsche Auto gekauft.
Ich habe Familie mit 2 Kindern und ich habe vielleicht 2X den mittleren Sitz belegen müssen.
Warum: wenn die Kids klein sind, passen hinten eh keine 3 Sitzerhöhungen nebeneinander rein und selbst mit 2 Sitzerhöhungen wird es dermassen eng, daß ausser einem Magersüchtigen keiner mehr dazwischen passen würde. Zwei Kinder ohne Sitzerhöhung und eine kleines mit Sitzerhöhung geht gerade eben.
Sind die Kids etwas größer (wie meine), wird es eh sehr/zu eng für 3 hinten.
Bei Sportaktivitäten, wo man auch mal Vereinsmitglieder mitnimmt, reicht i.d.R. der Kofferraum fürs Gepäck nicht mehr und wir nehmen den Oktavia.
Ich habe noch nie(!) morgens an der Schule einen Kleinwagen oder überhaupt mal ein Fahrzeug gesehen, mit dem eine Mutti (oder ein Papi) 4 Kinder abliefert bzw. was mit 5 Personen besetzt ist.
Hier werden im Schnitt 1.5 Kinder pro Fahrzeug abgeliefert.
Also IMHO wird das Problem mit diesem mittleren Notsitz hier dramatisch überbewertet.

Als Tiguan Fahrer wäre ich allerdings sauer: klick 🙂

Grüße,
Thilo

Gurtschloss Opel Corsa.

Sieht auch nicht anders aus wie bei meiner einer.🙂

20180913-133223
20180913-102606
20180913-133136

Das Auto wird doch offiziell als 5-Sitzer verkauft. Ob man‘s braucht, nutzt, usw. ist doch egal. Wir wurden erst ca. zwei Monate nach der Übergabe über das sicherheitsrelevante Problem informiert. Dabei war Seat/VW das Problem schon länger bekannt. Solch eine Informationspolitik ist inakzeptabel.

Hallo zusammen. Hat zufällig schon jemand ne Info bezüglich der Gurtschlossproblematik beim Ibiza? Beim Polo scheint ja so langsam die finale Abstellmaßnahme ausgerollt zu werden.

Zitat:

@PapaSchlumpf. schrieb am 28. November 2018 um 17:09:42 Uhr:


Hallo zusammen. Hat zufällig schon jemand ne Info bezüglich der Gurtschlossproblematik beim Ibiza? Beim Polo scheint ja so langsam die finale Abstellmaßnahme ausgerollt zu werden.

Wurde heute in der SEAT-Werkstatt erledigt und der Aufkleber wieder entfernt!
Smile.....................

Alles klar. Dann werde ich da mal demnächst aufschlagen 🙂

Hallo beim meinem Ibiza kJ wurde heute das Gurtschloß gegen ein längeres ersetzt.Ist ca 2cm länger.
Mit freundlichen Grüßen.
Detlef

Hallo 3Xodus,also deine Meinung zu dem Problem mit dem Gurtschloss kann ich gar nicht teilen und akzeptieren...Kleinwagen Modelljahr 2017-2018 gibt es nicht bei Seat Ibiza modell! Da bist du wahrscheinlich im falschen Film... Dieses Modell (4-Türer) besitzt über ausreischend 5 Plätze, auf der hinteren Sitzbank für 3 normale Menschen oder Kinder auch. Wenn du mal mit 5 Leuten(Kollegen oder eigenen Kindern (weiß dein Alter jetzt nicht) unterwegs bist und ein Ausweichmanöver mit hoher Geschwindigkeit vollbringen musst,ob Landstraße oder Autobahn kannst du froh sein wenn alle Insassen fest sitzen und kein Gurt sich löst.Denn die Folgen können fatal ausgehen!Nur als Info!Du als Fahrer bist verantwortlich wenn bei einem Unfall mit Todesfolge nur "EIN" Passagier nicht angegurtet ist, so steht es im Gesetz! Außerdem hast du in deiner Autoversicherung 5 Plätze mitversichert und nicht 4...sonst würde ich an deiner Stelle eine Reklamation einreichen bei der Gesellschaft ;-)) dann kriegst du noch Geld zurück hehe.Tüv ist ebenfalls eingetragen mit 5 Leuten. Ebenfalls wünsche ich dir keinen solchen oder anderen Unfall mit Kollegen oder Familie...frag mal die Leute die bei einem Unfall mit Folgen dabei waren wo nur einer nicht angegurtet war. Die landen meistens außerhalb des Fahrzeugs und die kannst du dann mit Besen und Schaufel auheben...Schönen Abend noch.

Zitat:

@3Xodus schrieb am 13. Mai 2018 um 19:55:07 Uhr:


Jetzt mal ernsthaft: Wie häufig wird denn die Dreierbank hinten komplett belegt? Es ist ein Kleinwagen mit teils mäßiger Motorisierung (die Masse wird wohl zwischen 75 und 95 PS haben) und beschränktem Platzangebot. Das will ich meinen Mitfahrern einfach nicht antun und ich als Fahrer hätte auch keine Freude an dieser Quälerei. Auch bei deutlich größeren Fahrzeugen lasse ich den Mittelplatz lieber frei.

Mal sehen, wann und wie das Problem mit dem Gurtschloss gelöst wird. Relevant ist dieser Mangel für meinen Fall jedenfalls nicht wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen