Rückruf für Touareg?
Hallo,
habt Ihr Fahrer und Besitzer schon Informationen bezüglich einer Touareg-Rückrufaktion bekommen. Habe da was läuten hören, weiß aber nicht ob die Infos richtig sind.
ohmd
16 Antworten
was hast Du denn genau läuten hören??? Weswegen soll der T. zurückgerufen werden - und vor allem - betrifft es alle Modelle, oder nur die bestimmter Bauart?
Meines Wissens betrifft es nicht alle Touareg´s. Nur bestimmte Fahrgestellnummern sollen betroffen sein. Insgesamt wohl so um die 6.500 Fahrzeuge allein in Deutschland. Es besteht die Möglichkeit das ein bewegliches Teil der Fußfeststellbrems- Betätigung am Hauptleitungsstrang scheuert und die linke Sitzkonsole aufgrund einer fehlerhaften Punktschweißung den Anforderungen bei einem starken Heckcrash nicht standhält. Mich würde interessieren ob dies so stimmt und ob die Kunden wirklich schon informiert wurden. Die Händler scheinen jedenfalls Bescheid zu wissen.
ohmd
also bei mir hat sich noch keiner gemeldet - aber das ist ja nichts neues. denn wenn mein händler irgendwas weiss, heisst das noch lange nicht, dass ich es auch erfahren werde...
Na ja, angeblich sollen alle Touareg Fahrer - am Dienstag - angeschrieben worden sein, respektive werden...
ohmd
Ähnliche Themen
Das ist schon seit Herbst im Gespräch. Zum Umverlegen der scheuernden Leitung muss das gesamte Armaturenbrett ausgebaut werden. Bei mir können die das bleiben lassen, besser wird der Wagen nämlich bestimmt nicht davon. Und die Feststellbremse benutze ich bei Automatik ohnehin nie.
Gruß, Mucker
Automatik - wird wohl für mich immer ein Traum bleiben 😉
Rückrufaktion
Diese Rückrufaktion läuft lt. AutoMotorSport schon seit dem 13.Sept.03, ein Kabelbrand ist schon ausgebrochen. Das ganze Armaturenbrett muss demontiert werden.
Sind davon auch neue Fahrzeuge betroffen oder wird bei diesen Fahrzeugen das Problem schon im Werk beseitigt. Meiner ist gerade fertig geworden. :-)
Lemmi
@ terry41: Deine Info ist nicht richtig. Die Problematik ist eventuell seit diesem Zeitpunkt bekannt. Die Rückrufaktion (bereits ausgelieferter Fahrzeuge) wurde erst am Montag dieser Woche gestartet/bekannt gegeben.
@ohmd
Ciao ohmd, Du musst mal im "google" unter Rückrufaktion schauen. Da sind die meisten Rückrufaktionen mit Datum aufgeführt.
Gruss terry
Hallo terry41,
ich finde diese Diskussion zwar müßig, frage mich aber dennoch warum dann Volkswagen diese Rückrufaktion erst am 09.02.2004 intern, in den Fachabteilungen und der Kundenkommunikation, bekannt gegeben hat. Wie schon gesagt. Die Briefe und die Informationen gehen seit Montag an den Handel und die Kunden. Beigefügt ist eine Reparaturanleitung und die betroffenden Fahrgestellnummernbereiche.
Jetzt aber auch egal. Ich wollte eigentlich nur wissen was da dran ist. Mittlerweile habe ich alle Informationen die ich wollte, incl. besagtem Papier, daher bin ich zufrieden.
Also, Gruß an Dich und alle anderen...
Hallo ohmd!
Kannst Du uns das Papier zukommen lassen?
Oder bekannt geben welche Fin betroffen ist?
MFG
Rollo68
Guten Morgen,
hier ein paar - gewünschte - Infos:
Touareg
Scheuerschutz Fußfeststellbremse
Fahrgestellnummern-Bereiche:
WVG ... 7L . 3D 000 001 bis WVG ... 7L . 3D 015 283
WVG ... 7L . 4D 000 001 bis WVG ... 7L . 4D 021 470
An allen betroffenen Touareg- Fahrzeugen aus dem Fahrgestellnummernbereich besteht die Möglichkeit, dass ein bewegliches Teil der Fußfeststellbrems- Betätigung am Hauptleitungsstrang scheuert. An einigen Fahrzeugen kann die linke Sitzkonsole aufgrund einer fehlerhaften Punktschweißung den Anforderungen bei einem starken Heckcrash nicht standhalten. Weiterhin ist an einigen Fahrzeugen mit V6- Benzinmotor eine zusätzliche Masseverbindung am Tankeinfüllstutzen zu montieren sowie ein ausreichender Freigang zwischen einem Kühlmittelrohr und einem Kühlmittelschlauch herzustellen.
An allen Fahrzeugen, die mit Stahlrädern (auch Winterbereifung) gefahren wurden, besteht die Möglichkeit, dass die Bremsscheiben vorgeschädigt wurden.
Abhilfe:
An allen betroffenen Fahrzeugen ist an der Fußfeststellbrems- Betätigung ein Scheuerschutz zu montieren. Weiterhin ist an einigen Fahrzeugen die Sitzkonsole des linken Sitzes zu ersetzen und an einigen Fahrzeugen mit V6- Benzinmotor eine zusätzliche Masseverbindung am Tankeinfüllstutzen zu montieren sowie ein ausreichender Freigang zwischen Kühlmittelrohr und Kühlmittelschlauch herzustellen. Weiterhin sind alle Stahlräder (auch Winterbereifung) gegen Leichtmetallräder zu tauschen.
Da nicht alle Fahrzeuge im Fahrgestellnummernbereich betroffen sind, ist vor Reparatur durch das System HOLZ, DOSYS, FISH bzw. die Fahrgestellnummernschreibung eine Kontrolle durchzuführen.
Hallo Ohmd!
Danke für die Info.
Hab ich ja glück gehabt, meiner zählt nicht dazu-
MFG
Rollo68