1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Rückruf Fahrerairbag e91

Rückruf Fahrerairbag e91

BMW 3er E91

Hallo zusammen,
ich habe gestern einen Brief bekommen wegen der Rückrufaktion Fahrerairbag Code 0032520300 an meinem e91 der selbstverständlich Kostenneutral ist.
Von der Sache her finde ich es Positiv einen neuen Airbag zu bekommen aber ich habe hier aktuell nicht gelesen das auch andere Fahrzeuge davon betroffen sind !

Gruß
SK

Ähnliche Themen
51 Antworten

@Dominick1992 nein ich kann nicht jederzeit zu Bmw fahren aber ich lasse mir den Termin so geben das es mir zeitlich in den Kram passt so das ich auf die reparatur warten kann und ich auf so einen hickhack mit Leihwagen und doppelt hinfahren verzichten kann.Habe ich bei der Kba Lüfteraktion genauso gemacht.

Zitat:

@robertx666 schrieb am 4. März 2024 um 13:22:03 Uhr:


, 0032830200
Das was du meinst mit 04 - 05 ist ein gesonderter Fall .

Und nur der ist gemeint gewesen.

Aber ist mir mittlerweile eh komplett egal,lesen und verstehen kann anscheinend nicht jeder oder will es nicht.

Dieses ewige, ja da ist aber noch, ja wenn's danach geht, stehen nach fünf weitere Aktionen für irgendwelche BMWs im KBA drinnen.

@Surfcrack

Ist doch toll wenn es der Betrieb anbietet. Kannst hier vergessen und es wird mehr.

Würde ich als Werkstattbetreiber aber auch nicht anders handhaben. Die Leute sollen möglichst pünktlich Feierabend haben und somit Annahmeschluss einen Tag vorher machen.

Dann kann man auch vernünftig an den Fahrzeugen arbeiten und alles in Ruhe erledigen.

Desweiteren ist für die Aktion mit 45min angesetzt, schaffen tut man es auch in weniger als 30. Keine Frage. Abgerechnet werden trotzdem 45, aber ist die Qualität auch die selbe? Wird se eher weniger sein.

@Dominick1992 ich sehe das etwas anders,wenn Bmw vernünftig an den Autos gearbeitet hätte müßte man erst garnicht eine Rückrufaktion starten müssen.
Außerdem ist es nicht so das ich bei Bmw Kunde bin und von denen etwas möchte,sondern die haben scheiße gebaut und wollen ihren Fehler ausbügeln und deshalb muß ich hin.Ergo haben sie sich bei ihrer Terminvergabe auch etwas nach mir zu richten und nicht andersrum.Funktioniert ja auch.
Trotzdem auch wenn das ganze evtl. etwas ins offtopic abgleitet frage ich mich schon warum man bei einer 20 Jahre alten Karre wovon sich schon 2/3 auf dem Schrottplatz befinden noch eine Rückrufaktion starten muss und was Bmw eigentlich für ein Saftladen sein muß das sie ihre Kunden 20 Jahre lang mit so einem schwerwiegenden Mangel rumfahren lassen.Oder braucht man bei Bmw einfach solange um soetwas festzustellen? xD
Eventuell wollen sie auch nur neue potentielle Neuwagenkäufer in ihre Vertragshäuser locken.

Zitat:

@Surfcrack schrieb am 4. März 2024 um 22:48:36 Uhr:


@Dominick1992 ich sehe das etwas anders,wenn Bmw vernünftig an den Autos gearbeitet hätte müßte man erst garnicht eine Rückrufaktion starten müssen.
Außerdem ist es nicht so das ich bei Bmw Kunde bin und von denen etwas möchte,sondern die haben scheiße gebaut und wollen ihren Fehler ausbügeln und deshalb muß ich hin.Ergo haben sie sich bei ihrer Terminvergabe auch etwas nach mir zu richten und nicht andersrum.Funktioniert ja auch.
Trotzdem auch wenn das ganze evtl. etwas ins offtopic abgleitet frage ich mich schon warum man bei einer 20 Jahre alten Karre wovon sich schon 2/3 auf dem Schrottplatz befinden noch eine Rückrufaktion starten muss und was Bmw eigentlich für ein Saftladen sein muß das sie ihre Kunden 20 Jahre lang mit so einem schwerwiegenden Mangel rumfahren lassen.Oder braucht man bei Bmw einfach solange um soetwas festzustellen? xD
Eventuell wollen sie auch nur neue potentielle Neuwagenkäufer in ihre Vertragshäuser locken.

Interessante Sichtweise.

Vielleicht könnte der "Saftladen" es ja eher so sehen:

BMW kauft ohne Ende Komponenten bei einem Auto dazu (bzw lässt diese fertigen), muss aber jederzeit für deren 100%ige Fehlerfreiheit geradestehen. Das ist bei der Produktion im Rahmen einer Qualitätskontrolle kaum möglich - besonders für so einem langen Zeitraum.

Mit dem Termin müssen die sich natürlich nicht nach dir richten. Kein BMW Kunde. Ja, richtig. Kein Geld bezahlen, Leistung bekommen und nach 20 Jahren noch einen Wunschtermin fordern. BMW wird sich sagen: Der soll froh sein das er überhaupt etwas bekommt. Erstmal kommen die zahlenden Kunden. Die anderen werden dazwischen geschoben wenn Zeit ist.

Warum es Rückrufaktionen gibt?

Weil bei schwerwiegenden Sicherheitsmängeln das KBA auch die Betriebserlaubnis entziehen kann. Ist also durchaus im Sinne der Autofahrer. Was passiert wenn diese Fahrzeuge nicht nachgebessert werden, hat man ja zB beim Dieselskandal gesehen (siehe oben).

Der "Saftladen" lässt einen auch nicht einfach 20 Jahre mit schwerwiegenden Mängeln rumfahren, sondern manche Fehler treten auch erst nach vielen Jahren auf (ähnlich wie Rost). Vieles lässt sich auch einfach nicht auf 20 Jahre simulieren.

Dann gäbe es nur fehlerfreie Produkte die nie kaputt gehen.

Und mit einer Rückrufaktion potentielle Neuwagenkäufer "anlocken"? Ziemlich steile These. Wer einen 20 Jahre alten Wagen fährt, steht mit Sicherheit ganz unten auf der Liste der potentiellen Neuwagenkäufer. BMW interessiert sich ziemlich wenig für Privatkunden. Das Geld machen die mit Firmenkunden. Große Umsätze, regelmäßige Werkstattbesuche (Inspektion oder Reparaturen/Unfälle wegen höherer Kilometerleistung), Haltedauer viel kürzer wie bei Privat....

Kann man also durchaus auch anders sehen.

Es wird nur sicher keiner vor Freude bei BMW am Eingang Spalier stehen wenn man denen mit einer 20 Jahre alten Karre auf deren Kosten die Werkstatt verstopft.

Zitat:

@Dominick1992 schrieb am 4. März 2024 um 19:37:33 Uhr:



Zitat:

@robertx666 schrieb am 4. März 2024 um 13:22:03 Uhr:


, 0032830200
Das was du meinst mit 04 - 05 ist ein gesonderter Fall .

Und nur der ist gemeint gewesen.
Aber ist mir mittlerweile eh komplett egal,lesen und verstehen kann anscheinend nicht jeder oder will es nicht.
Dieses ewige, ja da ist aber noch, ja wenn's danach geht, stehen nach fünf weitere Aktionen für irgendwelche BMWs im KBA drinnen.

Wer im Glashaus sitzt und so - na was wohl die beiden XX bedeuten mögen....?

Zitat:

@robertx666 schrieb am 4. März 2024 um 13:22:03 Uhr:



0032XX0300, 0032XX0200, 00326X0200, 0032830200
@YETI

- trefflich formuliert. Nur dass bekanntlich vor Jahren ein Japanischer Airbaghersteller pleite ging und du dann evtl als Hersteller auf deinen Kosten sitzen bleibst. Ob das in DEM Fall auch so war weiß ich nicht ,in vergangenen ja.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@Surfcrack schrieb am 4. März 2024 um 22:48:36 Uhr:


@Dominick1992 ich sehe das etwas anders,
1. wenn Bmw vernünftig an den Autos gearbeitet hätte müßte man erst garnicht eine Rückrufaktion starten müssen.
2. Außerdem ist es nicht so das ich bei Bmw Kunde bin und von denen etwas möchte,sondern die haben scheiße gebaut und wollen ihren Fehler ausbügeln und deshalb muß ich hin.
3. Ergo haben sie sich bei ihrer Terminvergabe auch etwas nach mir zu richten und nicht andersrum.Funktioniert ja auch.
4. Trotzdem auch wenn das ganze evtl. etwas ins offtopic abgleitet frage ich mich schon warum man bei einer 20 Jahre alten Karre wovon sich schon 2/3 auf dem Schrottplatz befinden noch eine Rückrufaktion starten muss und was Bmw eigentlich für ein Saftladen sein muß das sie ihre Kunden 20 Jahre lang mit so einem schwerwiegenden Mangel rumfahren lassen.
Oder braucht man bei Bmw einfach solange um soetwas festzustellen? xD
5. Eventuell wollen sie auch nur neue potentielle Neuwagenkäufer in ihre Vertragshäuser locken.

Ich halte Deine Argumentation für "gewagt" ...
1. den Airbag hat nicht BMW hergestellt.
2. haben sie tatsächlich nicht - sondern der Hersteller des Airbag
3. mit dieser überheblichen Art ... naja.
4. weil die Daten evtl erst jetzt in dieser Form vorliegen? Und "kann Teile durch den Innenraum schleudern" ist nicht gleichbedeutend mit "wird Teile durch den Innenraum schleudern"
5. ist man mit einem mindestens 11 Jahre alten KFZ ein potentieller Neuwagenkäufer?

Zitat:

@Saarkater schrieb am 2. März 2024 um 09:57:49 Uhr:



Nee...ich wundere mich nur warum hier nicht darüber berichtet wurde weil ich nicht davon ausgehe das mein Fahrzeug das einzige ist welches betroffen ist und ein Airbag der einen mit Metallsplitter verletzen könnte nicht ganz so unwichtig ist :-)

Das war doch riesig in der Presse, und BMW nicht allein betroffen. Der Airbaghersteller hat einige Fahrzeughersteller beliefert.

Zitat:

@Saarkater schrieb am 2. März 2024 um 11:00:01 Uhr:



1. Ich bin nur ehrlich gesagt positiv überrascht das man bei solch älteren Fahrzeugen diese sicherlich nicht ganz günstigen Maßnahmen durchführt und es nicht bei einer Sichtkontrolle des Airbag belässt.
2. Unter Umständen sind Fahrzeuge betroffen wo die Halter, warum auch immer, nicht ermittelt werden können und diese selbst recherchieren müssen ob dies auch für Ihr Fahrzeug zutrifft.

1. ich möchte Dein positives Bild nur ungern zerstören ... aber das hat nichts mit dem guten Samariter BMW zu tun. Zum einen wurde diese Massnahme behördlich angeordnet. Zum anderen kostet sie BMW so gut wie nichts - weil sie das einfach weiterbelastet an den Airbaghersteller.
2. unter welchen Umständen sollte ein Halter nicht ermittelbar sein? Die Daten liegen doch vor, man muss nur Hersteller und VIN Nummernkreis abfragen und es kommen alle angemeldeten Fahrzeuge raus inkl Halter.

Zitat:

@robertx666 schrieb am 5. März 2024 um 06:45:11 Uhr:



@YETI - trefflich formuliert. Nur dass bekanntlich vor Jahren ein Japanischer Airbaghersteller pleite ging und du dann evtl als Hersteller auf deinen Kosten sitzen bleibst. Ob das in DEM Fall auch so war weiß ich nicht ,in vergangenen ja.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bleiben sie nicht. Das hat sich tatsächlich sogar gelohnt für die Hersteller. Weil der Rechtsnachfolger von Takata für die Kosten einsteht.

Ok ,danke für die Zusatzinfo. :)

Nebeneffekt ist (kein Witz):
- gute Werbung. Wie man auch hier gelesen hat, ist der Kunde tw beeindruckt: "BMW ist geil, die kümmern sich um meine Sicherheit auf ihre Kosten, bei einem uralten Auto - top".
- Kontakt zum Kunden
- und das gepaart mit Auslastung der Werkstatt und Gewinn an der Reparatur

Bei sicherheitsrelevanten Dingen am Fahrzeug sind viele Hersteller auch nach vielen Jahren noch kulant.
Ich hatte mal einen Golf IV, neu gekauft 1999. Und nach 5 Jahren ging die Airbag Lampe immer wieder an. Fehler wurde 2x gelöscht, kam aber immer wieder.
Zuerst dachte man an die Wickelfeder, diese wurde getauscht auf meine Kosten wohlgemerkt, aber nach einer Woche ging die Lampe wieder an. Der damalige Freundliche wollte dann, dass ich rund 500€ für einen neuen Airbag bezahle, was ich nicht einsah.
Nach einer Weile habe ich mit einem anderen Freundlichen zufällig über dieses Thema gesprochen und er stellte einen Kulanzantrag, der dann promt erfüllt wurde. Ich bekam einen neuen Airbag und das Problem kam bis zur Verschrottung 2022 nie wieder.
Grüße,
Willi

Nur zu Info: die Takata-Problematik betrifft sehr viele Autobauer (s. 1. Verlinkung in dieser Meldung):
https://www.kfz-rueckrufe.de/.../
BMW muss man hier positiv erwähnen. Andere Hersteller führen diese Rückrufe nur in "Warmländern" bzw. bei Reimporten aus diesen Ländern aus, weil wohl nur dort Airbags explodieren können.
Vgl. https://www.kfz-rueckrufe.de/.../
Bei dieser Vorgehensweise fallen aber m.E. Autos durch den Rost, die zwar in Deutschland gemeldet sind, aber vornehmlich in Südeuropa bewegt werden.

Kurzes Update zum Fahrerairbag Tausch ... ich komme gerade vom BMW Händler ... das Ganze hat keine 20 Minuten gedauert.Es wurde mir alles erklärt und ein Beleg gab es dazu.Was mir dann während der Fahrt aufgefallen ist ... das Lenkrad hat eine neue Abdeckung erhalten.Aufgefallen ist es mir da mein schwarz weißes Loge nun ein blau weißes ist ... was dann aber wieder überklebt wird ...

Zitat:

@weberschiffchen schrieb am 12. März 2024 um 14:49:22 Uhr:


Kurzes Update zum Fahrerairbag Tausch ... ich komme gerade vom BMW Händler ... das Ganze hat keine 20 Minuten gedauert.Es wurde mir alles erklärt und ein Beleg gab es dazu.Was mir dann während der Fahrt aufgefallen ist ... das Lenkrad hat eine neue Abdeckung erhalten.Aufgefallen ist es mir da mein schwarz weißes Loge nun ein blau weißes ist ... was dann aber wieder überklebt wird ...

Du meinst das Airbag Modul. Das, was du als Abdeckung bezeichnest, ist der komplette Airbag. Den Luftsack alleine kann man nicht tauschen, sondern nur das komplette Modul.

Btw: Ich finde das schwarz-weiß Logo unpassend, da es ja das bayerische Wappen zeigen soll. Deswegen ist es auch blau-weiß kariert. Aber nur meine persönliche Meinung. Es stellt keinen Propellar dar, wie viele immer irrtümlich glauben...

Grüße,

Willi

Dann eben Airbag Modul ... darunter gesehen habe ich natürlich nicht ... es ging jetzt auch mehr um die Abdeckung ... alles gut.So schlecht finde ich die Embleme nun auch wieder nicht,zumal sie gut zum silbernen Auto passen.Das Gute daran ... ich hab sie bisher nirgens gesehen und wenn man mir den Daumen nach oben zeigt scheint es auch anderen zu gefallen.Ist eben Geschmacksache.Auf jeden Fall stimmiger als irgendwelche Carbon Kopien ...

Embleme
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93