Rückruf DSG | September 2008 bis August 2009
Hallo zusammen,
hat schon jemand Erfahrung mit dem Rückruf von Audi für die DSG Getriebe gemacht?
Dies betrifft alle 6-Gang-DSG von September 2008 bis August 2009.
Rückruf (Auto Motor Sport)
Meiner ist 06/2009 ausgeliefert. Aber weder auf der Audi Seite habe ich Infos dazu gefunden, noch per Post habe ich etwas bekommen. Muss ich trotzdem in die Werkstatt?
Gruss
boskme
Beste Antwort im Thema
Hi,
also ich habe gestern die Aktion 37E5 machen lassen. Ist ein Software-Update für die S-Tronic.
Einfach auf Audi.de unter dem Punkt Service - Rückrufaktionen http://www.audi.de/de/brand/de/service/rueckrufaktionen.html die Fahrgestellnummer eingeben, dann bekommt man alle Aktionen für das Fahrzeug angezeigt. So hab ich das gemacht. Dann einfach Termin ausmachen. Die Aktion dauert so ca. 30 Minuten.
Allzeit gute Fahrt.
Dieter
Ähnliche Themen
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gutgsell
Könnten vielleicht einfach mal alle mit VCDS ihre Softwarestände vor und nach dem Update posten?
Bei mir sind 1902 und 1963.
Ich bin überwältigt von der Vielzahl der Antworten!!!
Wo steht der Softwarestand?
Ich finde keine 4-stellige Zahl
Zitat:
Bauteil: GSG DSG AG6 431 1958
Revision: 04843012 Seriennummer: 00000808xxxxx
Codierung: 0000020
Ich habe nämlich letzte Woche einen A3 gebraucht gekauft.
Im Serviceheft ist die Aktion 37E5 eingetragen.
In der Werkstatt-Historie ist aber nichts zu finden.
Im AMS-Artikel wurde behauptet:
Zitat:
Die kostenlose Instandsetzung der Fahrzeuge wird etwa eine halbe Stunde in Anspruch nehmen und durch einen Aufkleber in der Reserveradmulde gekennzeichnet.
Aus langjähriger Erfahrung möchte ich den Freundlichen auf die Finger schauen.
Hoffentlich bekomme ich nach fast zwei Jahren noch Antwort.
Ich schiebe meinen Beitrag mal nach oben, weil ich die Hoffnung noch nicht verloren habe, dass jemand das liest und meine Bauchschmerzen versteht!
Zitat:
Original geschrieben von gutgsell am 18. November 2009
Könnten vielleicht einfach mal alle mit VCDS ihre Softwarestände vor und nach dem Update posten?
Bei mir sind 1902 und 1963.
Wo steht der Softwarestand?
Ich finde keine 4-stellige Zahl
Zitat:
Auszug aus meiem VCDS-Protokoll
Bauteil: GSG DSG AG6 431 1958
Revision: 04843012 Seriennummer: 00000808xxxxx
Codierung: 0000020
Ich habe nämlich letzten Monat einen A3 gebraucht gekauft.
Im Serviceheft ist die Aktion 37E5 eingetragen.
In der Werkstatt-Historie ist dazu aber nichts zu finden.
Im AMS-Artikel wurde übrigens behauptet:
Zitat:
Die kostenlose Instandsetzung der Fahrzeuge wird etwa eine halbe Stunde in Anspruch nehmen und durch einen Aufkleber in der Reserveradmulde gekennzeichnet.
Aus langjähriger Erfahrung möchte ich den Freundlichen auf die Finger schauen.
Hoffentlich bekomme ich nach fast zwei Jahren noch Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von DrWT
Zitat:
Original geschrieben von gutgsell am 18. November 2009
Könnten vielleicht einfach mal alle mit VCDS ihre Softwarestände vor und nach dem Update posten?
Bei mir sind 1902 und 1963.
Wo steht der Softwarestand?
Ich finde keine 4-stellige Zahl
Hier ist sie doch:
Zitat:
Original geschrieben von DrWT
Zitat:
Auszug aus meiem VCDS-Protokoll
Bauteil: GSG DSG AG6 431 1958
Revision: 04843012 Seriennummer: 00000808xxxxx
Codierung: 0000020
Ich habe nämlich letzten Monat einen A3 gebraucht gekauft.
Im Serviceheft ist die Aktion 37E5 eingetragen.
In der Werkstatt-Historie ist dazu aber nichts zu finden.
Im AMS-Artikel wurde übrigens behauptet:
Zitat:
Original geschrieben von DrWT
Zitat:
Die kostenlose Instandsetzung der Fahrzeuge wird etwa eine halbe Stunde in Anspruch nehmen und durch einen Aufkleber in der Reserveradmulde gekennzeichnet.
Aus langjähriger Erfahrung möchte ich den Freundlichen auf die Finger schauen.
Hoffentlich bekomme ich nach fast zwei Jahren noch Antwort.
Bei mir hat der :-) auch nichts eingetragen und einen Aufkleber habe ich ebenfalls nicht gefunden. So ist das halt heute mit den Werkstätten. Sie bieten einen miesen Service für viel Geld.
Danke für die Antwort!
1958 ist zwar nicht ganz so hoch wie 1963, aber deutlich höher als 1902.
Der Rest kann evtl. durch unterschiedliche Motoren erklärt werden.
Damit gebe ich mich zufrieden, andere Leser scheint das Problem ja nicht zu interessieren.
Hallo Zusammen,
ich hoffe es ist ok wenn ich den alten thread nach nutzung der sufu einfach weiternutze
ich fand die folgende meldung passt ziemlich gut:
http://www.wiwo.de/.../7956090.html
und besonders interessant hierbei dieser teil:
Es geht um Schwierigkeiten mit einem bestimmten Typ von Doppelkupplungsgetrieben, die seit März 2012 bekannt sind. In einer Serviceaktion sei schon bei mehr als 90 Prozent der betroffenen Autos neue Software aufgespielt worden, berichtete Volkswagen. Nach Angaben der Aufsichtsbehörde in Peking sind... importierte Fahrzeuge vom Typ Golf Variant, Scirocco, Cross Golf und Audi A3 betroffen. Die Aktion beginnt am 2. April.
Schon im vergangenen Mai hatte Volkswagen angesichts der Probleme gemeinsam mit den beiden chinesischen Joint Venture-Partnern entschieden, die Garantie für die Direktschaltgetriebe (DSG) DQ200 und DQ250 in China zu erweitern. Diese gilt jetzt für zehn Jahre oder bis zu 160 000 Kilometer.
ich bin zwar überzeugter handschalter, aber warum gibt es die garantieerweiterung nicht auch für dt. kunden? bei den motorproblemen des (1.4)TFSI hat VW(dann sicher auch Audi) ja auch lediglich die Kulanzregelung angepasst(worauf man ja aber als kunde keinen anspruch hat, anders als bei einer garantie).
ich hoffe die info ist nützlich
Zitat:
Original geschrieben von 1rotauge
Hallo Zusammen,
...
ich hoffe die info ist nützlich
Ja natürlich!
Danke auch!
Hier:
http://www.motor-talk.de/.../...en-bekanntem-dsg-problem-t4446421.htmlgibt es eine längere Diskussion zu dieser neuen Aktion, die leider total abdriftet.
Aber im Wesentlichen kann man entnehmen, dass es sich um
"nur das kleine 7 Gang"handelt.
Zitat:
Original geschrieben von mir
Hier:
http://www.motor-talk.de/.../...en-bekanntem-dsg-problem-t4446421.html
gibt es eine längere Diskussion zu dieser neuen Aktion, die leider total abdriftet.
Aber im Wesentlichen kann man entnehmen, dass es sich um "nur das kleine 7 Gang" handelt.
Das war leider nicht die ganze Wahrheit!
Auf meine Nachfrage bekam ich dort folgende Aussage:
DQ250 ist das 6 Gang DSG für die höhere Drehmomentenklasse,
DQ200 das 7 Gang DSG für die kleineren Drehmomente.
Welches Getriebe habe ich denn (Getriebekennung KPR)???
Zitat:
Original geschrieben von DrWT
Das war leider nicht die ganze Wahrheit!
Auf meine Nachfrage bekam ich dort folgende Aussage:
DQ250 ist das 6 Gang DSG für die höhere Drehmomentenklasse,
DQ200 das 7 Gang DSG für die kleineren Drehmomente.
Welches Getriebe habe ich denn (Getriebekennung KPR)???
Zitat:
6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DQ250-6F DSG 02E
Das 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe 02E ist mit einer hydraulischen Doppelkupplung ausgestattet. Es vereint die Vorteile eines Handschaltgetriebes, wie hoher Wirkungsgrad sowie Robustheit und Sportlichkeit, mit den Vorteilen eines Automatikgetriebes, wie hoher Komfort, vor allem beim Wechseln der Gänge.
7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DQ-200-7F 0AM
Das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe 0AM ist eine Weiterentwicklung des 6-Gang-Koppelkupplungsgetriebe 02E.
Es arbeitet im Gegensatz zum 02E mit einer trockenen Doppelkupplung und mit getrennten Ölkreisläufen für Getriebe und Mechatronik.
Ich gehe mal davon aus, dass KPR weder 02E noch 0AM ist.
Oder liege ich völlig daneben???