Rückruf Diesel-Update
Hallo zusammen,
letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...
2176 Antworten
Zitat:
@filch schrieb am 21. Oktober 2019 um 21:59:30 Uhr:
Zitat:
@Dr. Ayhan schrieb am 9. Oktober 2019 um 00:10:44 Uhr:
Würde mich über dein Erfahrungsbericht freuen 😉
Vielleicht lag es nur an den Temperaturen um die 12 °C...LG filch
Da bin ich mal gespannt, wie es bei Minusgraden sein wird...
Ähnliche Themen
Nicht machen.
Mir fehlen seit der Serviceaktion (die nicht mit mir abgesprochen war) etwa 10 km/h, deutlich Durchzug und irgendwie wirkt er "lusch" und lustlos. Dafür hält der AdBlue Tank nur noch ein halbes Jahr statt fast einem Jahr. Wenn ich wüsste wie, würde ich das update rückgängig machen.
Meine Frau merkt zwar davon nix aber wenn ich ihn nochmal fahre, bin ich entsetzt über unsere 2 Tonnen Wanderdüne - die mal keine war....
Das kann ja gar nicht sein. Mercedes hat das doch geprüft und schreibt, dass das update keine negativen Auswirkungen hat 😰😉
Oder kommt dir das nur so vor, weil der aktuelle Wagen so viel dynamischer ist?
Gruß
Hagelschaden
@204er
Du redest von dem 250iger?
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 24. Oktober 2019 um 16:18:40 Uhr:
@204er
Du redest von dem 250iger?
Wollte ich auch gerade fragen. Das ist doch ein Euro6, ist da schon ein Update fertig??
Gruß Metalhead
Sobald ein bisschen Geld winkt schalten manche ihren Verstand aus. Ich freue mich natürlich über viele Beta-Tester ;-)
Zitat:
@dben schrieb am 24. Oktober 2019 um 18:45:49 Uhr:
Sobald ein bisschen Geld winkt schalten manche ihren Verstand aus.
Wir nennen das "Social Engineering" 😉
Aber jeder so, wie er will.
Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 24. Oktober 2019 um 19:45:33 Uhr:
Zitat:
@dben schrieb am 24. Oktober 2019 um 18:45:49 Uhr:
Sobald ein bisschen Geld winkt schalten manche ihren Verstand aus.Wir nennen das "Social Engineering" 😉
Aber jeder so, wie er will.
Damit ist dann auch jeder rechtliche Widerspruch von Kundenseite für Daimler vom Tisch...🙄
ich bin jetzt 2 Tage mit unserem auf Arbeit gefahren (27km ein Weg, nur Landstrasse und Ortschaft)
Mopf 220 Eu5, 70tkm
kann kaum keinen Unterschied feststellen, eher noch etwas geringeren Spritverbrauch (BC 0,5 weniger wie sonst wenn ich den Kahn mal auf Arbeit treibe)
heute morgen auch Überholvorgang auf Landstrasse, ging wie gewohnt (wobei normal Frauchen zu 90% den Pampersbomber bewegt ) "zügig" vorbei
Geräuschkulisse und Schaltverhalten - kein Unterschied festzustellen
hab alle Tankfüllungen bei Spritmonitor drin, mal schauen wie es weitergeht
Hallo Benzgemeinde,
ich war vor einer Woche mit meinem Dicken ( S212 , 2011er, 350CDI mit 265PS, Avantgarde, Heckantrieb ) zum Pflichtsoftwareupdate, nachdem ich Post vom KBA bekommen hatte. Um es kurz zu machen, es ist eine Katastrophe!!!!!!!!!
Anfangs wurde ich noch von der Hoffnung getragen, das sich alles erstmal adaptieren muß. Typischer Fall von Denkste !!!
Bis zum Termin hatte ich ein komfortables, in allen Lebenslagen potentes Familienauto. Egal welches Terrain, egal welche Drehzahl, egal welche Geschwindigkeit, egal welche Last .......... es ging einfach nur vorwärts. Meine Tochter hat es mal auf den Punkt gebracht: ,, Papa, wenn du mit deinem alten Auto überholen wolltest, hat es erstmal überlegt und dann gesagt: OK, wenn es denn sein muß. Der hier fragt nur: Darf ich ? Darf ich ? Darf ich ? ". Und das bei einem Durchschnittsverbrauch über 50000 km von 8l. Genial !
Und heute ?
Laufkultur: kalter 4 Zylinderdiesel bei minus 15 Grad Celsius
Verbrauch: 1 Liter mehr
Leistung: kommt ca. 800 Umdrehungen später mit einer widerwilligen Geschwindigkeitszunahme, bei hoher Autobahngeschwindigkeit sind dann kaum Unterschiede zu vorher
Spontanität: nicht mehr vorhanden, auf dem ersten Fünftel des Gaspedalweges praktisch keine Reaktion
Schaltung: Dauerhaft ca. 500 Umdrehungen mehr bei gleicher Geschwindigkeit , schaltet beim sanften Beschleunigen oft erst bei weit über 2000 Umdrehungen, Schaltvorgänge sind zu 80% deutlich spürbar, nach Gebrauch des Kickdown und schneller Gasrücknahme verbleibt die Drehzahl bei beispielweise 4000 Umdrehungen für einige Sekunden, dann schaltet die 7Gang-Automatik und tritt dir wie ein altes Brauereipferd ins Kreuz (ist sicherlich sehr gesund fürs Auto)
Kurzum, um mit den Worten meines Mercedeshändlers zu schließen: ,, Die haben unseren 350er getötet !"
Was ist das für ein Pflichtupdate für den 265 PS 350 CDI? Ich kenne bisher nur die Aussagen, dass es ein freiwilliges Update ist (im Gegensatz zum OM651). Hast du hier den Motor verwechselt oder nicht genau das Schreiben gelesen?