Rückruf Diesel-Update
Hallo zusammen,
letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...
2176 Antworten
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁
Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...
Zitat:
@Neoxeded schrieb am 4. Juli 2020 um 21:47:00 Uhr:
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 4. Juli 2020 um 19:37:41 Uhr:
E300cdi BT 9G T Modell, über die letzten 62.000 km Durchschnitt von 6,91 l. Auch Anhänger und Autobahn, meist Landstraße.6.9 ist hammer für den Motor. 6.3 für Stadt ist natürlich lächerlich. Ist aber auch c207 kein s212.
Mein 300c hatte 400tkm und 9 Liter. Der s212 hat 200 und alles ist frisch. Luft kraftstofffilter usw. Getriebeöl. Naja. 7.5 bei schleichenden art wären cool. Vielleicht ist noch was da was den vebrauch antreibt. Eventuell Lambdasonde? Oder verdreckte lmm im hirschgeweih?
Also da kann doch irgendwas nicht stimmen. Wenn ich mit meinem 400er BiTurbo 4Matic schleiche, dann nimmt der tatsächlich unter 7.5 Liter Benzin auf 100 km. Und für Dich wären 7.5 Liter Diesel cool? Schleichend?
Ähnliche Themen
Also die meisten 350er cdi im s212 brauchen halt soviel. Spritmonitor ist der Durchschnitt bei den 265pslern 8.6 Liter. 7.5 halb würde ich angemessen finden, und zwar bei Vorraum schauend Fahrweise. Diese dummen Sprüche, wie wenn ich auf sprit achten muss dann würde ich keinen 3l fahren. Die nerven. Ich muss nicht drauf achten. Ich finde es einfach interessant was er kann und was die anderen fahren um zu vergleichen ob alles okay ist.
Meinen alten Skoda Octavia rs 2.0 tdi 170 PS habe ich auf der selben Arbeitsstrecke mit 6 Litern bewegt. Mitschwimmend. Und das dein 400er auch 7.5 nimmt ist ja cool aber in welcher karosserie? Und nicht auf der selben Strecke. Wenn ich meinen warm fahre und abnulle und schleiche und noch eine günstige Strecke habe fährt er auch mit 6. Ich rede von realen Strecken die ich ganz ruhig fahre. 120kmh auf Bahn. 70/100 Landstraße. Usw. Und immer mit Kaltstart.
Toll, mal wieder eine Diskussion über Verbrauch. Die Erkenntnisse sind immer wieder spannend, auch, dass die 6 Zylinder sparsamer sind als 4 Zylinder. Wenn das die Taxifahrer wüssten.....
Hier allerdings ist das OT, hier geht es um das Diesel-Update.
Gruß
Hagelschaden
Ja wir sind abgewichen vom Thema. Verbrauch gehört dazu... vor update und nach update. Was stellen wir fest? Jeder hat sein fahrprofil. Die einen spüren einen Unterschied, die anderen nicht. Die einen haben mehrverbrauch, die anderen nicht. Und sogar 400er biturbo sind sparsamer....:-) wenn das die Taxifahrer wüssten
Hat jemand nach dem Update mal drauf geachtet wann er in den 7ten Gang schaltet? Ich kann es dank AMG menu genau sagen. Bei 115km/h und 2000U/min
Beim bekannten 130km/h. Warum auch immer solche Unterschiede
Ist die Getriebesteuerung nicht adaptiv? Wenn ich mal eine Weile aufs Gas gehe und schneller fahre, schaltet er anschließend auch anders! Nach dem Update hat meiner eine Weile gebraucht, bis er wieder so schaltete, wie ich es gewohnt war! Manchmal „hängt“ er auch und schaltet (trotz grüner Eco Anzeige) nicht hoch.
Meine alte 5G hängt auch ab und zu, will nicht bei ca 55 kmh in den 5. Gang. Durch mehrmaliges manuelles Hochschalten, "merkt" sich das Getriebe was ich will und es geht dann wieder.
Wie @mjbralitz auch schon schreibt, einmal ne andere Fahrweise oder Kickdown schon schaltet er anders.
Zitat:
@Neoxeded schrieb am 5. Juli 2020 um 09:04:42 Uhr:
Hat jemand nach dem Update mal drauf geachtet wann er in den 7ten Gang schaltet? Ich kann es dank AMG menu genau sagen. Bei 115km/h und 2000U/min
Beim bekannten 130km/h. Warum auch immer solche Unterschiede
In den 7. Gang? Bei meinem 9G TRONIC schon ab 70kmh
Hast du noch die 7G TRONIC verbaut?
Ja 7g plus.
Zitat:
@bmw-5 schrieb am 5. Juli 2020 um 12:02:13 Uhr:
Zitat:
@Neoxeded schrieb am 5. Juli 2020 um 09:04:42 Uhr:
Hat jemand nach dem Update mal drauf geachtet wann er in den 7ten Gang schaltet? Ich kann es dank AMG menu genau sagen. Bei 115km/h und 2000U/min
Beim bekannten 130km/h. Warum auch immer solche UnterschiedeIn den 7. Gang? Bei meinem 9G TRONIC schon ab 70kmh
Hast du noch die 7G TRONIC verbaut?
Bei welchen Drehzahlen - 1. bei manuellem Schaltbefehl und 2. freiwillig - schaltet die 9G-Tronic jeweils in den 9. Gang?
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁
Stimmt am besten verkaufe ich den 2 tonner und hole mir ein smart 😉 danke für den tip. Ich lerne gerne dazu. Ich hoffe nur das der smart 3 liter verbraucht „omg“ Kofferraum wird nur etwas problematisch 😎
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Dann guck doch mal in meine Signatur! 🙂🙄