Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Hallo. Ja, ich habe im September ein Rückrufschreiben von Kraftfahrt-Bundesamt bekommmen. Ich habe ein 220 cdi w212 E Klasse. Bis jetzts habe ich im Internet nur nachlesen können das die C Klasse und GLK zurückgerufen werden soll. Wo kann ich es erfaren ob mein Auto wirklich betrofen ist oder ist ein Fehler passiert. Weis jemand etwas näheres?

Zitat:

@kodavi schrieb am 6. Oktober 2019 um 23:13:34 Uhr:


Ja, ich habe im September ein Rückrufschreiben von Kraftfahrt-Bundesamt bekommmen.
[…]
Wo kann ich es erfaren ob mein Auto wirklich betrofen ist oder ist ein Fehler passiert. Weis jemand etwas näheres?

Auf dieser Seite von Mercedes fast ganz nach unten scrollen, dort kannst Du im Abschnitt „Rückruf von Mercedes-Benz Fahrzeugen mit Diesel-Motoren“ Deine FIN eingeben und prüfen, ob Dein Fahrzeug von einem der Rückrufe/Updates betroffen ist.

Ich habe ja schon geschrieben, das ich für mein E 250 cdi Coupe von 2012 schon das 2, Schreiben bekommen. Da steht Erinnerung.
Das erste kam anfang Februar. Mal schauen ob beim nächsten Mahnung steht.

Kba-rueckruf1
Kba-rueckruf2

Zitat:

@MrDrake schrieb am 6. Oktober 2019 um 23:02:25 Uhr:


... es sei denn jemand kann mir vielleicht einen greifbaren Grund dagegen nennen.

Never touch a running system. 😉

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Danke Metalhead!

Also unter dem Strich: keiner weiß was genaueres, wir sind halt dagegen? Läuft doch, warum anfassen?

Zitat:

@MrDrake schrieb am 7. Oktober 2019 um 08:45:38 Uhr:


Danke Metalhead!

Also unter dem Strich: keiner weiß was genaueres, wir sind halt dagegen? Läuft doch, warum anfassen?

Genauso sehe ich das.

Gruß Metalhead

Zitat:

@MrDrake schrieb am 6. Oktober 2019 um 14:38:57 Uhr:


... ist hier überhaupt jemand dabei, der/die das Update schon durchführen lassen hat und kann irgendwelche Erfahrungen teilen?

Dank & Gruß

Ich habe die Maßnahme mit Zustimmung durchführen lassen ( S212 200cdi, 158000km).

Seit dem Update bin ich noch nicht viel gefahren (ca. 400km). Subjektiv finde ich, dass der Verbrauch etwas höher scheint und die Automatik häufiger etwas später hoch schaltet.
Eine längere Tour ist erst für nächste Woche in Planung.

LG
filch

Interessant wäre, wieviel häufiger jetzt der Partikelfilter regeneriert.

Zitat:

@filch schrieb am 8. Oktober 2019 um 15:29:47 Uhr:



Zitat:

@MrDrake schrieb am 6. Oktober 2019 um 14:38:57 Uhr:


... ist hier überhaupt jemand dabei, der/die das Update schon durchführen lassen hat und kann irgendwelche Erfahrungen teilen?

Dank & Gruß

Ich habe die Maßnahme mit Zustimmung durchführen lassen ( S212 200cdi, 158000km).

Seit dem Update bin ich noch nicht viel gefahren (ca. 400km). Subjektiv finde ich, dass der Verbrauch etwas höher scheint und die Automatik häufiger etwas später hoch schaltet.
Eine längere Tour ist erst für nächste Woche in Planung.

LG
filch

Würde mich über dein Erfahrungsbericht freuen 😉

Ja, wir alle sind interessiert an Erfahrungsberichten.
Wichtig sind aber vor allem Langzeiterfahrungen. Wenn das Thermofenster für die AGR verändert wurde und nun auch unter ungünstigeren Bedingungen (z.B. niedrigeren Temperaturen) die AGR aktiviert ist, fällt das Auto nicht sofort auseinander. Denkbar wäre aber, dass auf lange Sicht die Ablagerungen im AGR-Ventil oder an den Einlassventilen zunehmen. Dies dann auf das Update nachweislich zurückzuführen, wird im übrigen auch nicht ganz einfach.

So passiert es ja bei VW! Hoffen wir, dass MB besser ist!

Zumindest vor dem Update scheint das bei MB ja nicht so häufig vorzukommen. Zumindest lese ich wenig davon.

Vor dem Update bei VW doch auch nicht, oder?

Hallo,
habe meinen E350cdi gestern von der Inspektion abgeholt. Habe ein Update vom Motorsteuergerät nicht erlaubt. War gar kein Problem.

2019-09-00-w212-kba-softwareupdate-motorsteuergeraet-motortalk

Zitat:

@donald_313 schrieb am 10. Oktober 2019 um 06:59:09 Uhr:


Hallo,
habe meinen E350cdi gestern von der Inspektion abgeholt. Habe ein Update vom Motorsteuergerät nicht erlaubt. War gar kein Problem.

Hast du schon auf der MB Rückrufseite einen Gegentest gemacht, ob für deine FIN immer noch ein Update ansteht?

https://www.mercedes-benz.de/passengercars/being-an-owner/service-und-wartung/technische-massnahme-dieselfahrzeuge.module.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen