Rückruf Daimler Diesel GLC

Mercedes GLC C253

Ich habe heute gelesen dass auch GLC Fahrzeuge betroffen sind - hat jemand schon nähere Informationen ?

http://www.spiegel.de/.../...-von-238-000-fahrzeugen-an-a-1212377.html

Beste Antwort im Thema

Moin

Was ich wirklich schade finde, ist die Art und Weise wie hier und anderswo diskutiert wird:

  1. Außer den Prüfingenieuren im Auftrag des KBA und den Verantwortlichen bei DB weiß niemand, was das KBA Daimler tatsächlich in der Sache OM651 im MB X/C 253, aka GLC, vorwirft.
  2. Niemand außer einigen Ingenieuren bei DB weiß im Detail wie die SCR Steuerung funktioniert. Vielleicht wissen auch die das nicht einmal......
  3. Noch weiß auch niemand, was ein Software-Update tatsächlich verändern wird (Thermofenster, zeitgesteuerte Abschaltung,......)

Dennoch bietet dieses Unwissen reichlich Platz für Beschimpfungen, Betrugsvorwürfe, Verbreitung von Halbwissen, Unwissenheitsvermehrung und Kaffeesatzlesen.

Mal ehrlich - hat jemand wirklich bei der Anschaffung vor Juni 2018 auf NOx-Emmisionen geschaut, nachgerechnet und die verschiedenen Lösungsansätze verglichen?

Für mich habe ich entschieden, geduldig auf den Rückruf zu warten, mir bei tiefergehendem Interesse technische Hintergründe anzulesen, um mein Halbwissen zu ergänzen, mich am Komfort meiner Fuhre zu erfreuen und sparsam Auto zu fahren.
Wenn mein 220 d im Herbst 2020 zurückgeht, mache ich mir Gedanken über meinen nächsten Diesel, der dann hoffentlich den Stand der Technik 2020 erfüllt.

Gute Fahrt!

Michael

784 weitere Antworten
784 Antworten

Mein GLC 250 d aus 6/16 ist Teil des Rückrufes.....

Das war ja aufgrund der im Vorfeld veröffentlichten Daten auch zu erwarten. Was mich wundert ist die Angabe von User „newman155“, wonach sein aus 02/2017 stammender 250d auch betroffen sei. MB hat bislang immer nur von Modellen bis zum Bauzeitraum Ende 2016 gesprochen.

2/2017 heisst ja nicht das die entscheidenden Teil Software nicht 8 Wochen vorher (12/16) schon produziert oder wo im Regal gelegen zu haben. Was gilt: Herstellung, Montage oder Zulassung?

So, die verpflichtende Aufforderung zum Software-Update ist heute eingetroffen. Bin in der kommenden Woche eh mal wieder beim 🙂, da wieder etwas defekt ist. Da wird es dann - hoffentlich - in einem Aufwasch mit erledigt.

Ähnliche Themen

Bei mir auch eingetroffen...wenn V13 für Comand da ist dürfen die loslegen.

Bei mir wurde heute die neue Software aufgespielt, da der Wagen sowieso wegen eines defekten Luftfahrwerkfederbeins und der 150.000 km Inspektion in der Werkstatt war.

Da bin ich mal gespannt wie sich jetzt der AdBlue bzw. Diesel Verbrauch darstellt.

Das ganze Gejammer war völlig unnötig. Update seit gestern drauf, nach 700km:

-Verbrauch gleich (AB, LS 3:2), auf Autobahn exakt gleich (140-180)

-viel responsiver auf einmal, fährt in C wie vorher aus S. Die Schaltlags sind weg, er zieht richtig durch
Schade, dass dieses Update erst nach 150T km kommt...

-ok, AdBlue hält jetzt 9700 statt 21000km
Bei <1€/l...

Alles Lärm um nix

Zitieren

Heute Posteingang aus Berlin, Aufforderung zum Software Update.
Ende des Monats in Verbindung mit B1 Insp geplant. Bin gespannt auf Auswirkung, gerade was Schaltvorgang bzw Leistung angeht. Ad Bluetooth Mehrverbrauch ist okay, wenn es der Umwelt zu Liebe ist.
Allen immer gute Fahrt!

Bei mir gab es heute auch Post von Daimler, "Rückrufaktion-Software-Update für Ihren Dieselmotor".

Na ja erst mal abwarten wie sich das Fahrzeug nach dem Update und weiteren 50t KM verhält, bzw. ob defekte an der AGR und/oder SCR Anlage bzw. Fehlfunktionnen auftreten.

Auch ich soll zum Update. 250d 9.2016.
30.000 km. Brief kam heute.

Was für ein krankes Land!
Brief ebenfalls heute...! :-)

Brief kam auch gestern an..........!

Das viele den Brief erhalten werden ist bekannt. Postet bitte Eure Erfahrung mit der neuen Software. Das könnte für alle mehr Informationsgehalt haben.

Und krankes Land. Wer war den wann an der Regierung und wer hat gewählt? Das ist kein rechts/links Thema sondern es lohnt sich hier auch mal Parteiprogramme zu lesen. Und Parlamentarier sind nicht immer darauf festzunageln was die Zeitung mit den grossen schwarzen Überschriften gerne propagiert. Also Augen auf beim kreutzeln, Gehirn einschalten und ein Kompromiss eingehen. Und dann dazu stehen. Wer nicht wählt sollte sich generell zurückhalten.

Ich habe ebenfall Post erhalten,aber es soll sich bei mir angeblich um eine freiwillige Maßnahme handeln eine neue Software bezüglich der Absagreinigung aufzuspielen.
Also keine zwingende Rückrufaktion.
Glc 250d BJ 06/17

Bei meinen GLC 250d 06/17 wurde auch das Update auf gespielt. Jetzt zeigt der Adblue bei etwas mehr als halbvollen Tank 7000 km an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen