Rückruf Daimler Diesel GLC
Ich habe heute gelesen dass auch GLC Fahrzeuge betroffen sind - hat jemand schon nähere Informationen ?
http://www.spiegel.de/.../...-von-238-000-fahrzeugen-an-a-1212377.html
Beste Antwort im Thema
Moin
Was ich wirklich schade finde, ist die Art und Weise wie hier und anderswo diskutiert wird:
- Außer den Prüfingenieuren im Auftrag des KBA und den Verantwortlichen bei DB weiß niemand, was das KBA Daimler tatsächlich in der Sache OM651 im MB X/C 253, aka GLC, vorwirft.
- Niemand außer einigen Ingenieuren bei DB weiß im Detail wie die SCR Steuerung funktioniert. Vielleicht wissen auch die das nicht einmal......
- Noch weiß auch niemand, was ein Software-Update tatsächlich verändern wird (Thermofenster, zeitgesteuerte Abschaltung,......)
Dennoch bietet dieses Unwissen reichlich Platz für Beschimpfungen, Betrugsvorwürfe, Verbreitung von Halbwissen, Unwissenheitsvermehrung und Kaffeesatzlesen.
Mal ehrlich - hat jemand wirklich bei der Anschaffung vor Juni 2018 auf NOx-Emmisionen geschaut, nachgerechnet und die verschiedenen Lösungsansätze verglichen?
Für mich habe ich entschieden, geduldig auf den Rückruf zu warten, mir bei tiefergehendem Interesse technische Hintergründe anzulesen, um mein Halbwissen zu ergänzen, mich am Komfort meiner Fuhre zu erfreuen und sparsam Auto zu fahren.
Wenn mein 220 d im Herbst 2020 zurückgeht, mache ich mir Gedanken über meinen nächsten Diesel, der dann hoffentlich den Stand der Technik 2020 erfüllt.
Gute Fahrt!
Michael
784 Antworten
Zitat:
@luis06 schrieb am 16. Oktober 2018 um 17:03:05 Uhr:
Dern VW Konzern bekommt seit Jahren auf die Fresse. Hier gibt eseinige Mercedes-Jünger, die dass Problem entweder nicht erkennen wollen oder eben alles gut finden was vom Stern kommt. Umso enttäuschter darf man doch sein, dass hier Konstrukteure sich unerlaubter Mitteln bedient haben um ihre Diesel sauber zu krücken.
Ich, wie viele andere Kunsumenten gehen gegen die kriminellen Machenschaften mit anwaltlicher Unterstützung vor. Ich werde das Upate ebenfalls nicht aufspielen lassen. Sollte mir der Wagen stillgelegt, werdeich aud Schadenersatz klagen. Was besseres könnte mir nicht passieren.
Bisher haben die Herstelller ein Grundsatzurteil vor einem hohen Gericht immer vermieden.
In den USA sieht das für den Verbraucher viel besser aus. Hier werden dem Halter neben Schadenersatz auch weitere lukrative Angebote unterbereitet. Die Preise sind dort ja auch von Hause aus rd. 20% günstiger. Sorry Leute,
Welche unerlaubten Mittel das sein sollen, hast du wohl vergessen zu recherchieren? Bzw., welche "kriminellen Machenschaften" das bei MB sein sollen? Dass ein klarer Unterschied zum VW Betrug vorhanden ist, hast du wohl geflissentlich ignoriert?
Sicherlich wirst du einen Anwalt finden, die reiben sich eh die Hände und lachen sich kaputt. 😁
Dass daraus nichts werden kann, wirst du dann schon sehen. Aber du wirst ja sicher berichten wollen. Hoffen wir mal, auch bei Misserfolg.
Zitat:
@luis06 schrieb am 16. Oktober 2018 um 17:03:05 Uhr:
Dern VW Konzern bekommt seit Jahren auf die Fresse. Hier gibt eseinige Mercedes-Jünger, die dass Problem entweder nicht erkennen wollen oder eben alles gut finden was vom Stern kommt. Umso enttäuschter darf man doch sein, dass hier Konstrukteure sich unerlaubter Mitteln bedient haben um ihre Diesel sauber zu krücken.
Ich, wie viele andere Kunsumenten gehen gegen die kriminellen Machenschaften mit anwaltlicher Unterstützung vor. Ich werde das Upate ebenfalls nicht aufspielen lassen. Sollte mir der Wagen stillgelegt, werdeich aud Schadenersatz klagen. Was besseres könnte mir nicht passieren.
Bisher haben die Herstelller ein Grundsatzurteil vor einem hohen Gericht immer vermieden.
In den USA sieht das für den Verbraucher viel besser aus. Hier werden dem Halter neben Schadenersatz auch weitere lukrative Angebote unterbereitet. Die Preise sind dort ja auch von Hause aus rd. 20% günstiger. Sorry Leute,
Ok VW bekommt seit jahren auf die fresse ist aber seitdem nicht auf die fresse gefallen, im gegenteil ..........?!?!?!
Zitat:
@wave1966 schrieb am 17. Oktober 2018 um 08:41:06 Uhr:
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 16. Oktober 2018 um 18:08:54 Uhr:
Ich habe das Update für meinen GLC aus 6/2016 heute erledigen lassen. Im Juni 2018 war der Wagen zur Inspektion, der AdBlue-Tank wurde im Vorfeld randvoll befüllt. Gestern zeigte die Restlaufanzeige noch einen Wert von 24.600 KM an. Eben bei der Abholung waren es dann nur noch 10.600 KM. So what, an der Tankstelle kostet das Zeug rund 0,55 Euro je Liter.Dafür sollte Banz gerade stehen, denn in diesem falle, wenn man ZB bei ihnen nachüllen lässt, werden sie
durch ihren verursachten fehler ja noch doppelt verdienen (((((((((
Nach deiner Auffassung haben sie sogar doppelten Verlust:
1. weil sie die Adblue Dosierung zu niedrig eingestellt haben und daher beim Nachfüllen weniger verdienen konnten.
2. weil sie jetzt auf eigene Kosten nachrüsten müssen.
😉
Um mal die Trollbeiträge durch ein paar Fakten aufzulockern.
Ich bin mit dem neuen Update inzwischen knapp 1000 km gefahren.
Die Restreichweite des AdBlue ist dabei um 500 km gesunken.
Es scheint so zu sein, dass die AdBlue Reichweite ca. doppelt so hoch ist wie sie angezeigt wird.
P.s. Nächste Woche dürfte ich auf ca. 3000-4000 km kommen, mal sehen was dabei rauskommt.
Ähnliche Themen
Mache exakt die gleiche Beobachtung. Bei Übernahme des Neufahrzeuges Anfang September wurden 12.100 km Reichweite angezeigt. Nach jetzt gefahrenen 3.850 km sind es 10.400 km.
Zitat:
@rick72ju schrieb am 12. Oktober 2018 um 17:52:39 Uhr:
Das ganze Gejammer war völlig unnötig. Update seit gestern drauf, nach 700km:-Verbrauch gleich (AB, LS 3:2), auf Autobahn exakt gleich (140-180)
-viel responsiver auf einmal, fährt in C wie vorher aus S. Die Schaltlags sind weg, er zieht richtig durch
Schade, dass dieses Update erst nach 150T km kommt...-ok, AdBlue hält jetzt 9700 statt 21000km
Bei <1€/l...Alles Lärm um nix
Zitieren
Zitat:
@lulesi schrieb am 17. Oktober 2018 um 19:29:36 Uhr:
Um mal die Trollbeiträge durch ein paar Fakten aufzulockern.Ich bin mit dem neuen Update inzwischen knapp 1000 km gefahren.
Die Restreichweite des AdBlue ist dabei um 500 km gesunken.Es scheint so zu sein, dass die AdBlue Reichweite ca. doppelt so hoch ist wie sie angezeigt wird.
P.s. Nächste Woche dürfte ich auf ca. 3000-4000 km kommen, mal sehen was dabei rauskommt.
Hallo
Null, nicht vertetbar ((((((
Ich kommen aktuel mit meinem 2016 28000 km mit abblue tank
Ja beim verkauf wurde ja auch bis zu inspection versprochen ! Aber war taugen verkäuferverprechen )))))
Guten Tag,
was für eine Version Motor Steuergerätsoftware wurde aufgespielt ?
Bei mir die Verr.- Nr. 5499636 Code: 1808P54C46
Nach Software Update:
Vibration vom Motor am Lenkrad und im Sitz
Habe aber keinen Massagesitz ein bauen lassen !
Zitat:
Hallo
Null, nicht vertetbar ((((((
Ich kommen aktuel mit meinem 2016 28000 km mit abblue tank
Ja beim verkauf wurde ja auch bis zu inspection versprochen ! Aber war taugen verkäuferverprechen )))))
Ich habe nun 10.900 km runtergespult und habe heute die Info im Display bekommen :
AdBlue nachfüllen
mfg a_abels
Zitat:
@A_Abels schrieb am 18. Oktober 2018 um 16:52:48 Uhr:
Zitat:
Hallo
Null, nicht vertetbar ((((((
Ich kommen aktuel mit meinem 2016 28000 km mit abblue tank
Ja beim verkauf wurde ja auch bis zu inspection versprochen ! Aber war taugen verkäuferverprechen )))))Ich habe nun 10.900 km runtergespult und habe heute die Info im Display bekommen :
AdBlue nachfüllen
mfg a_abels
Was würde man den sagen wen nauf einmal der Motor das doppelte an öl verbrauchen würde ???????????
Zitat:
@A_Abels schrieb am 18. Oktober 2018 um 16:52:48 Uhr:
Zitat:
Hallo
Null, nicht vertetbar ((((((
Ich kommen aktuel mit meinem 2016 28000 km mit abblue tank
Ja beim verkauf wurde ja auch bis zu inspection versprochen ! Aber war taugen verkäuferverprechen )))))Ich habe nun 10.900 km runtergespult und habe heute die Info im Display bekommen :
AdBlue nachfüllen
mfg a_abels
Was zeigt der BC als noch zu fahrende Restkilometer an?
Zitat:
@bardie schrieb am 18. Oktober 2018 um 16:36:11 Uhr:
Zitat:
@rick72ju schrieb am 12. Oktober 2018 um 17:52:39 Uhr:
Das ganze Gejammer war völlig unnötig. Update seit gestern drauf, nach 700km:-Verbrauch gleich (AB, LS 3:2), auf Autobahn exakt gleich (140-180)
-viel responsiver auf einmal, fährt in C wie vorher aus S. Die Schaltlags sind weg, er zieht richtig durch
Schade, dass dieses Update erst nach 150T km kommt...-ok, AdBlue hält jetzt 9700 statt 21000km
Bei <1€/l...Alles Lärm um nix
Zitieren
Tank dein Ad Blue an der Tanke da kostet es die Hälfte 0,56 €,genau so einfach wie Diesel tanken.
Na ja, hier in Frankreich kosten 10 Liter an den Tankstellen so zwischen 21 und 25 Euro. In Einkaufszentren so 13 bis 15 Euro. Peanuts sind das nicht.
Auf den km gerechnet ist das nicht viel. Wenn ich aber hier im MOTOR-TALK erfahren muss, dass ich auch wohl mit einem höheren Diesel-Verbrauch und werweisnochwas rechnen muss da kommt doch eins zum anderen. Da sollte man nicht einfach mit den Schultern zucken 😠