Mercedes GLC C253 300 de 4MATIC Test
10.05.2025 23:03
| Bericht erstellt von
Frittenferrari
Testfahrzeug |
Mercedes GLC C253 300 de 4MATIC |
Leistung |
306 PS / 225 Kw |
Hubraum |
1950 |
HSN |
2222 |
TSN |
ASV |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
104000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
6/2021 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
Frittenferrari
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Vom MB Händler zunächst als unfallfrei angeboten, dann mit 2x Schäden vorn und 1x hinten gekauft. Man darf also nicht an die teuren Wartungs- und Reparaturkosten eines MB denken.
|
3.5 von 5
Trittbretter bei 185cm kein Problem und bei Dachträgernutzung hilfreich, optisch fettes Auftreten.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Verarbeitung, Spaltnasse
- -
Übersicht, Kofferraum
4.5 von 5
Die angezeigten Verbrauchswerte sind vor Allem elektrisch aus dem areich der Fabelwesen. Mit 11, 4 eladenen KW kommt man 30km weit bei einem Strompreis von 29,5ct. Da ist Diesel billiger
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Wechsel El. zu Motor sehr harmonisch
- -
Elektrische Reichweite gering
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- -
Bei der Breite ist es mit Wendigkeit so eine Sache
4.5 von 5
Overheaddsiplay, 360 Grad Kamera und Panodach wären schön gewesen. Aber alles was dran ist kann auch kaputt gehen. Ob man eine Klappe für die Rückfahrkamera wirklich braucht?
Schade dass die Frontkamera nur in der Ampelansicht funktioniert und die Dashcam in D deaktiviert ist.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Gute ABSCHOTTUNG DER AUSSENGERÄUSCHE
- -
Lenkrad Funktionen etwas überladen
4.5 von 5
Das Fahren ist Gegenüber einem Kuga komfortabler aber auch unübersichtlicher
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Insgesamt wertig
- -
Leider teuer
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes GLC C253 300 de 4MATIC empfehlen:
Sicheres Fahren, von der GRÖßE braucht es keinen GLE
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes GLC C253 300 de 4MATIC nicht empfehlen:
Als Stadtverkehrsauto zu wuchtig
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?