Rückruf Daimler Diesel GLC
Ich habe heute gelesen dass auch GLC Fahrzeuge betroffen sind - hat jemand schon nähere Informationen ?
http://www.spiegel.de/.../...-von-238-000-fahrzeugen-an-a-1212377.html
Beste Antwort im Thema
Moin
Was ich wirklich schade finde, ist die Art und Weise wie hier und anderswo diskutiert wird:
- Außer den Prüfingenieuren im Auftrag des KBA und den Verantwortlichen bei DB weiß niemand, was das KBA Daimler tatsächlich in der Sache OM651 im MB X/C 253, aka GLC, vorwirft.
- Niemand außer einigen Ingenieuren bei DB weiß im Detail wie die SCR Steuerung funktioniert. Vielleicht wissen auch die das nicht einmal......
- Noch weiß auch niemand, was ein Software-Update tatsächlich verändern wird (Thermofenster, zeitgesteuerte Abschaltung,......)
Dennoch bietet dieses Unwissen reichlich Platz für Beschimpfungen, Betrugsvorwürfe, Verbreitung von Halbwissen, Unwissenheitsvermehrung und Kaffeesatzlesen.
Mal ehrlich - hat jemand wirklich bei der Anschaffung vor Juni 2018 auf NOx-Emmisionen geschaut, nachgerechnet und die verschiedenen Lösungsansätze verglichen?
Für mich habe ich entschieden, geduldig auf den Rückruf zu warten, mir bei tiefergehendem Interesse technische Hintergründe anzulesen, um mein Halbwissen zu ergänzen, mich am Komfort meiner Fuhre zu erfreuen und sparsam Auto zu fahren.
Wenn mein 220 d im Herbst 2020 zurückgeht, mache ich mir Gedanken über meinen nächsten Diesel, der dann hoffentlich den Stand der Technik 2020 erfüllt.
Gute Fahrt!
Michael
784 Antworten
Vielleicht bestätigt sich meine Theorie, dass auf kurz oder lang alle AddBlue Diesel eine Kundendienstmassnahme erhalten. Somit auch die Fahrzeuge, bei denen in der BC Anzeige nur noch halbe AddBlue Reichweiter suggeriert wird.
Daher vermute ich mal stark, es gab noch keine "korrekt" arbeitende SW. Denn warum hätte man sonst so eifrig an neuer SW gearbeitet. Auch kann ich mir kaum vorstellen, dass man extra eine neue SW entwickelt, die nur das Delta "Alt/Neu" beinhalten soll.
Fazit zumindest pro Fahrzeug-/Motorentyp wird es genau eine SW geben, die letzendlich alle mal eingespielt bekommen.
... wie gesagt, nur meine Theorie... Beweise hab ich keine
Also wie ich bereits schrieb, meiner hat bereits die halbe AdBlue Reichweite und bekomme auch ein Update.
Ich gehe davon aus, alle sind fällig entweder als Pflicht Update oder die neueren so wie meiner, als freiwillige Maßnahme seitens DB.
Auf dieser Seite ganz unten könnt ihr mit eurer VIN Prüfen ob ihr dran seit: Rückruf
Grüße
Olli
Alle Dieselmodelle mit dem OM 651, die vor 2017 gebaut wurden, erhalten das Pflicht-Update. Hierbei wird das Thermofenster erweitert und die Laufzeit der SCR-Katalyse erhöht. Bei den ab 2017 gebauten Modellen ist es eine freiwillige Maßnahme von MB. Dabei wird dann nur noch die Laufzeit der Katalyse nach oben korrigiert.
Weiss jemand ob es auch ne CH Seite gibt, wo man prüfen kann ob sein Fahrzeug vom Diesel Rückruf betroffen ist?
Der 2 Posts obendrann genannte Link bringt nämlich mot meiner FIN: "Ihr Fahrzeug (FIN WDCxyz... ) ist nicht im Rückruf oder in der freiwilligen Kundendienstmaßnahme zum Diesel Software-Update enthalten."
... Was sicherlich nicht der Fall sein wird, mit meinem OM651 EZ 05/16.
Ähnliche Themen
Wovon du ausgehen darfst. Wir haben's zwar nicht erfunden, finden's aber kuhl da mitspielen zu dürfen🙄 😉
Ich weiss von meinem 🙂, dass es bei uns auch Diesel Rückrufe gibt und u.A. meiner betroffen sein wird. Interessant ist eben nur, dass der Link mit meiner FIN nix anzeigt.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 16. Oktober 2018 um 08:40:09 Uhr:
Alle Dieselmodelle mit dem OM 651, die vor 2017 gebaut wurden, erhalten das Pflicht-Update. Hierbei wird das Thermofenster erweitert und die Laufzeit der SCR-Katalyse erhöht. Bei den ab 2017 gebauten Modellen ist es eine freiwillige Maßnahme von MB. Dabei wird dann nur noch die Laufzeit der Katalyse nach oben korrigiert.
Werde auf keinen fall damit einverstanden sein dass meiner dann mehr Ad-blue verkraucht als bei auslieferung !!! Sie müssen mir bei nächster inspection schriftlich bestätigen das smeine nicht angefasst wird ! Er wird sowiesou anfang 2019 nach frankreich exportiert
Zitat:
@wave1966 schrieb am 16. Oktober 2018 um 15:00:34 Uhr:
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 16. Oktober 2018 um 08:40:09 Uhr:
Alle Dieselmodelle mit dem OM 651, die vor 2017 gebaut wurden, erhalten das Pflicht-Update. Hierbei wird das Thermofenster erweitert und die Laufzeit der SCR-Katalyse erhöht. Bei den ab 2017 gebauten Modellen ist es eine freiwillige Maßnahme von MB. Dabei wird dann nur noch die Laufzeit der Katalyse nach oben korrigiert.Werde auf keinen fall damit einverstanden sein dass meiner dann mehr Ad-blue verkraucht als bei auslieferung !!! Sie müssen mir bei nächster inspection schriftlich bestätigen das smeine nicht angefasst wird ! Er wird sowiesou anfang 2019 nach frankreich exportiert
Die 10€ Mehrkosten auf 10000km machen so einen GLC auch unbezahlbar 😉
Kopfschüttel
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 16. Oktober 2018 um 15:27:23 Uhr:
Zitat:
@wave1966 schrieb am 16. Oktober 2018 um 15:00:34 Uhr:
Werde auf keinen fall damit einverstanden sein dass meiner dann mehr Ad-blue verkraucht als bei auslieferung !!! Sie müssen mir bei nächster inspection schriftlich bestätigen das smeine nicht angefasst wird ! Er wird sowiesou anfang 2019 nach frankreich exportiert
Die 10€ Mehrkosten auf 10000km machen so einen GLC auch unbezahlbar 😉
Kopfschüttel
Es geht mir rein ums prinzip ! Die karre wurde so verkauft und ende ist
Zitat:
@wave1966 schrieb am 16. Oktober 2018 um 15:28:30 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 16. Oktober 2018 um 15:27:23 Uhr:
Die 10€ Mehrkosten auf 10000km machen so einen GLC auch unbezahlbar 😉
Kopfschüttel
Es geht mir rein ums prinzip ! Die karre wurde so verkauft und ende ist
Bisher ist jeder Kunde eingeknickt und das wirst du auch.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 16. Oktober 2018 um 15:30:39 Uhr:
Zitat:
@wave1966 schrieb am 16. Oktober 2018 um 15:28:30 Uhr:
Es geht mir rein ums prinzip ! Die karre wurde so verkauft und ende istBisher ist jeder Kunde eingeknickt und das wirst du auch.
Wird sowisou nach frankreich exportiert drüben kräht kein Hahn danach...
Aber blosstellen sollte jeder kunde, nicht imme zu allem 'ja und ahmen' sagen, die niederlassung
sollte auch mal richtig die meinung ihrer kunden zu dem konzern wissen von wem sie indirekt bezahlt werden !
Ich boin auf jedenfall gespannt wann den der rückruf für abgasskasper bei meinem neuer E W 213 OME 654 sein wird ? Eure tips bitte (mein tip , so um 2022))))))
Dern VW Konzern bekommt seit Jahren auf die Fresse. Hier gibt eseinige Mercedes-Jünger, die dass Problem entweder nicht erkennen wollen oder eben alles gut finden was vom Stern kommt. Umso enttäuschter darf man doch sein, dass hier Konstrukteure sich unerlaubter Mitteln bedient haben um ihre Diesel sauber zu krücken.
Ich, wie viele andere Kunsumenten gehen gegen die kriminellen Machenschaften mit anwaltlicher Unterstützung vor. Ich werde das Upate ebenfalls nicht aufspielen lassen. Sollte mir der Wagen stillgelegt, werdeich aud Schadenersatz klagen. Was besseres könnte mir nicht passieren.
Bisher haben die Herstelller ein Grundsatzurteil vor einem hohen Gericht immer vermieden.
In den USA sieht das für den Verbraucher viel besser aus. Hier werden dem Halter neben Schadenersatz auch weitere lukrative Angebote unterbereitet. Die Preise sind dort ja auch von Hause aus rd. 20% günstiger. Sorry Leute,
Ich habe das Update für meinen GLC aus 6/2016 heute erledigen lassen. Im Juni 2018 war der Wagen zur Inspektion, der AdBlue-Tank wurde im Vorfeld randvoll befüllt. Gestern zeigte die Restlaufanzeige noch einen Wert von 24.600 KM an. Eben bei der Abholung waren es dann nur noch 10.600 KM. So what, an der Tankstelle kostet das Zeug rund 0,55 Euro je Liter.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 16. Oktober 2018 um 18:08:54 Uhr:
Ich habe das Update für meinen GLC aus 6/2016 heute erledigen lassen. Im Juni 2018 war der Wagen zur Inspektion, der AdBlue-Tank wurde im Vorfeld randvoll befüllt. Gestern zeigte die Restlaufanzeige noch einen Wert von 24.600 KM an. Eben bei der Abholung waren es dann nur noch 10.600 KM. So what, an der Tankstelle kostet das Zeug rund 0,55 Euro je Liter.
Dafür sollte Banz gerade stehen, denn in diesem falle, wenn man ZB bei ihnen nachüllen lässt, werden sie
durch ihren verursachten fehler ja noch doppelt verdienen (((((((((