Rückruf Daimler Diesel GLC
Ich habe heute gelesen dass auch GLC Fahrzeuge betroffen sind - hat jemand schon nähere Informationen ?
http://www.spiegel.de/.../...-von-238-000-fahrzeugen-an-a-1212377.html
Beste Antwort im Thema
Moin
Was ich wirklich schade finde, ist die Art und Weise wie hier und anderswo diskutiert wird:
- Außer den Prüfingenieuren im Auftrag des KBA und den Verantwortlichen bei DB weiß niemand, was das KBA Daimler tatsächlich in der Sache OM651 im MB X/C 253, aka GLC, vorwirft.
- Niemand außer einigen Ingenieuren bei DB weiß im Detail wie die SCR Steuerung funktioniert. Vielleicht wissen auch die das nicht einmal......
- Noch weiß auch niemand, was ein Software-Update tatsächlich verändern wird (Thermofenster, zeitgesteuerte Abschaltung,......)
Dennoch bietet dieses Unwissen reichlich Platz für Beschimpfungen, Betrugsvorwürfe, Verbreitung von Halbwissen, Unwissenheitsvermehrung und Kaffeesatzlesen.
Mal ehrlich - hat jemand wirklich bei der Anschaffung vor Juni 2018 auf NOx-Emmisionen geschaut, nachgerechnet und die verschiedenen Lösungsansätze verglichen?
Für mich habe ich entschieden, geduldig auf den Rückruf zu warten, mir bei tiefergehendem Interesse technische Hintergründe anzulesen, um mein Halbwissen zu ergänzen, mich am Komfort meiner Fuhre zu erfreuen und sparsam Auto zu fahren.
Wenn mein 220 d im Herbst 2020 zurückgeht, mache ich mir Gedanken über meinen nächsten Diesel, der dann hoffentlich den Stand der Technik 2020 erfüllt.
Gute Fahrt!
Michael
784 Antworten
GLC Coupé 250d —> Ausloeferung verbindlich geplant für 22.06.2018. Am 15.06. kam der Anruf der NL dass das Auto nicht ausgeliefert werden darf („gesperrt“). Software Update für Ende Juli 2018 avisiert und danach entsprechend Auslieferung.
Erster Termin war Februar!!!!! Ich habe langsam keine Lust mehr auf das Auto ;-(
Das glaube ich dir. Hätte ich auch nicht. Ich habe mir einen Vorführwagen gekauft den ich im Oktober bekomme.
Zitat:
@ilsa75 schrieb am 8. Juli 2018 um 20:51:49 Uhr:
Das glaube ich dir. Hätte ich auch nicht. Ich habe mir einen Vorführwagen gekauft den ich im Oktober bekomme.
Hätte ich privat auch gemacht wie Du. Das soll mal mein Dienstwagrn werden. Ich fahre seit 5 Monaten Leihwagen (GLC) - nicht schlecht aber eben nicht MEIN Auto. Ein Kollege hat gerade seinen A6 allroad Biturbo Diesel mit 320 PS bekommen und lacht mich täglich aus. A) weil kein Auto und B) weil seiner 10k mehr Liste kostet und seine LeasingRate trotzdem niedriger ist. ??
Kann ich von meinem Vertrag nicht irgendwann mal zurücktreten wenn die Karre nicht kommt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@GLCCoupeFrust2018 schrieb am 8. Juli 2018 um 21:00:21 Uhr:
Kann ich von meinem Vertrag nicht irgendwann mal zurücktreten wenn die Karre nicht kommt?
Sprich mal mit deinem Händler darüber, die sind in der Regel fair. Unabhängig davon muss erstmal der normale Weg eingehalten werden, unter Verzug setzen mit Fristsetzung usw.
Es nervt ja leider immer nur, dass man einen Termin zugesichert bekommt und das alte Fahrzeug ja auch mal irgendwann vom Hof muss. Und dann wird man Monat für Monat nach hinten vertröstet.
Und was ist derzeit die Alternative?
Ich will wieder einen 350d. Keinen 250d und auch keinen GLE oder sonstwas.
Also kann man eigentlich nur zu BMW oder Audi gehen (was ich eigentlich nicht will) und da einen 6-Zylinder Diesel bestellen.
Wie ich schon geschrieben habe, mit dem Händler sprechen. Es gibt Fahrzeug-Pools zur Überbrückung...
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 9. Juli 2018 um 10:09:48 Uhr:
Wie ich schon geschrieben habe, mit dem Händler sprechen. Es gibt Fahrzeug-Pools zur Überbrückung...
...ich glaube diese Pools sind langsam leer, nachdem vermutlich gerade 30.000 Leute auf ihre zurückgestellten Autos warten 🙂😁
Zitat:
@GLC350diesel schrieb am 9. Juli 2018 um 10:08:23 Uhr:
Es nervt ja leider immer nur, dass man einen Termin zugesichert bekommt und das alte Fahrzeug ja auch mal irgendwann vom Hof muss. Und dann wird man Monat für Monat nach hinten vertröstet.
Und was ist derzeit die Alternative?
Ich will wieder einen 350d. Keinen 250d und auch keinen GLE oder sonstwas.
Also kann man eigentlich nur zu BMW oder Audi gehen (was ich eigentlich nicht will) und da einen 6-Zylinder Diesel bestellen.
Sieht es bei BMW und Audi derzeit besser aus?
...der X3 30d wird definitiv ausgeliefert. Qualität passt bisher auch, Kollege ist recht zufrieden. Beim Q5 sieht es anders aus, wird zwar auch ausgeliefert allerdings ist die Qualität aus Mexico recht schrottig. Das wird sich so schnell noch nicht ändern...
Also ich kann nur nach 60.000 km und zwei Service sagen: der AdBlue Tank wurde im Service gefüllt und hat jetzt noch eine Reichweite von 8000 km - und mein nächster Service steht in 12.000 km an - und ich bin überzeugt es reicht locker bis dahin. Ich komme also mit einer Füllung locker die 25.000 km aus.
Achso ja, ich habe den großen Tank.
Rückruf gab es wegen einem Fehler an der Lenksäule, war 3h in der WErkstatt - sonst habe ich noch nichts gehört - fahre einen GLC 220d - ganz einfach - mit ein paar Besonderheiten.
Zitat:
Kann ich von meinem Vertrag nicht irgendwann mal zurücktreten wenn die Karre nicht kommt?
Natürlich geht das.
Die Liefertermine in den Mercedes Verträgen sind zwar immer nur unverbindliche Liefertermine, aber auch diese unverbindlichen Liefertermine dürfen nur um 6 Wochen überschritten werden. Das ist bei Dir ja schon mehrfach überschritten.
Einfach schriftlich eine Nachfrist zur Lieferung setzen. Damit ist der Händler in Verzug. Hier eine Frist von 14 Tagen einräumen. Schreiben gut dokumentieren (am besten Einschreiben oder Fax).
Wird das Fahrzeug dann nicht geliefert, dann kann man vom Kaufvertrag zurücktreten und ggf. auch Schadensersatz geltend machen. Da man einen Schaden aber meist nur schwer nachweisen kann, bleibt es meist beim Rücktritt.
Zitat:
@urmel331 schrieb am 1. Juli 2018 um 21:08:32 Uhr:
Hallo MaresCX,es wird langsam komplex. Warum ist denn der GLC 220/250d nicht bein der Auslieferung gestopt worden ?
Nun noch einmal zum GLC 220d:
Was die CO2-Daten betrifft liegen bei meinem Brenner (220d Baumonat März 2018) laut Teil 1 unter V.7=188 g/km an. Unter 22 steht dann CO2-Wert nach NEFZ Prüfung: 129 g/km. Dieser CO2-Wert ist noch bei mir bei der KFZ-Steuer herangezogen worden.
Unter Ziffer 14 steht EURO6;W;PI/CI; M,N1.I
EURO6W.... ist ja Euro6b (durch das W ausgedrückt).
In der EG-Übereinstimmungserklärung steht unter 1.2. Prüfverfahren TypI (Euro 5 oder Euro 6) oder WHSC (EURO VI)
Hier steht dann weiter (erste Spalte mit grauen Rechtecken) bei NOx: 50,8 mg/kmBei diesem Zahlendurcheinander verliere ich so langsam den Überblick. Ist bei mir denn der NOx-Wert von 50,8 mg/km mit den CO2-Wert von 188 g/km nach Zyklus NEFZ oder WHSC ermittelt worden? Hat mein 220er schon EURO 6c erfüllt und durfte aus Amtsschimmelgründen noch nicht nach EURO6c eingestuft werden?
Was haben denn die GLC 220d/250d vor 2017 für Werte beim NOx stehen ? Das möchte ich gerne einmal wissen.
Das ist ja lustig: mein 220D (gebaut E Juni/ A Juli18) hat diese Daten:
V7: 183 g
unter 22 steht. Korr. NEFZ-CO2W: 156
Unter Nr. 14 steht: EURO6;WLTP;AD;PI/CI;M, N1
Lt. ADAC-Liste ist das Euro 6C, nicht mehr B
Die EG-Übereinstimmungserklärung hab ich nicht erhalten, hat wohl der Leasinggeber...
Der Wagen wurde übrigens früher fertiggestellt, als zunächst bei mercedes me angezeigt (da stand seit
Bestellung ein Augusttermin, abgeholt hab ich ihn am 17.7. beim Händler)
Beim 220D also kein Lieferstop...bei Mir🙂
Walter
Mein 350d sollte letzte Woche gebaut werden, ob dies Geschehen ist weiß ich nicht, da ich von der Niederlassung keine Antwort bekomme.
Weiß jemand wann es letztendlich weitergeht...??
Woran liegt es, dass man auch kein Info bekommt, was tatsächlich geschieht...!!!