Rückruf Daimler ab Bj 2011
Falls noch nicht mitbekommen :
Könnte diesmal unter Umständen wohl einige MoPf betroffen sein.
Daimler ruft mehr als 1 Million Autos zurueck
Laut Press gehts nächste Woche los.
Halter werden wie immer angechrieben falls betroffen.
Beste Antwort im Thema
Nachdem bei meinem Auto das "Erden" erledigt war ging die Lenkung fast so schwer wie ohne Servo. Von den Mitarbeitern wurde mir gesagt das kann garnicht sein, das hatten wir noch nie, wir machen das ja nicht das erste Mal.
Der Kunde hat keine Ahnung wir sind ja die Fachleute und das passt so. Nach der Drohung das Auto stehen zu lassen bis es in Ordnung ist wurde doch eine Probefahrt gemacht die direkt in der Werkstatt endete, ich aber mit hineinging weil mein Hund im Auto war. Nach schmieren und allen anderen Möglichkeiten und 4 maligem Ausbau des Lenkrades wurde beim 5ten Ausbau alles rausgebaut und der Fehler gefunden. Beim einbau des Rohres wurde der Zentrierring der das Rohr an der Lenksäule fixiert falsch herum eingebaut! Er hat auf einer Seite eine fixierung ungefähr 2 mm und diese muss nach unten sein, bei mir war sie nach oben. Und dann klemmt natürlich das Lenkrad.
Dauer dieser Aktion ca. 1,5 Std.
Aber wie gesagt der Kunde hat ja keine Ahnung.
321 Antworten
Vor ~ zwei Wochen hatte ich den Brief vom Daimler für mein C204 EZ 11/15 im Briefkasten, letzte Woche war ich zum vereinbarten Termin in der NL. Die Arbeiten haben etwa eine Stunde gedauert, während dessen ich mir die Fahrzeuge in aller Ruhe angesehen habe und noch was leckeres zu trinken bekam. Für mich war das kein großes Ding.
Gestern Aktion durchführen lassen und MercedesMe freischalten lassen..bisher ist alles gut und keine Veränderung spürbar.
Zum Thema Löcher: Mein Bruder lies die Aktion noch nicht machen und hat die Löcher am Lenkrad hinten auch.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 19. Juli 2018 um 18:26:05 Uhr:
Zum Thema Löcher: Mein Bruder lies die Aktion noch nicht machen und hat die Löcher am Lenkrad hinten auch.
Evtl war er einer der ersten und ein testobjekt? (-;
Ähnliche Themen
Das Auto meines Bruders hat die dast gleiche Anzahl Werkstatttermine wie meiner, keine Wartung bei MB, lediglich einmal war der da, da wurde die SW am MSG getauscht, weil der Lüfter dauernd mitlief. Das ist aber schon zwei Jahre her.
Er hat jetzt den Rückruf bekommen.
Schönen Abend,
ich hab seit ein paar Wochen regelmäßig ESP Probleme, sehr wahrscheinlich nach meinen Recherchen hier im Forum und im C-Klasse Forum als Nachwirkung der Aktion.
Gibt es noch mehr Leidgenossen. Mein Händler will sich das fairerweise anschauen, aber ihm sei nichts bekannt. Wenn ich mehr Zusammenhänge hätte, dann würde mir da bzgl. der Kostenübernahme wohl leichter fallen.
Danke
streimers
Zitat:
@Th1184 schrieb am 8. Juli 2018 um 13:00:56 Uhr:
Hier mal ein Video um zu zeigen was genau da eigentlich gemacht wird.
Lustig, das die Entriegelung des Airbags nicht gezeigt wird, das kann man von vorn sowieso nicht sehen, da man das eh fast im Blindflug macht. Aber was hier vergessen wurde ist, den Massering bzw. die Lenksäule zu fetten. Bei vielen der Grund für kratzende oder quietschende Lenksäulen. Meiner war Anfang Februar schon beim Freundlichen, habe daneben gestanden und aufgepasst, das die Nachrüstung ordentlich verläuft. Bis heute, also 6 Mon. danach, ist immer noch alles ruhig hinterm Lenkrad. Nebenbei bemerkt, die Löcher sind normal nach der Airbagdemontage. Da gibt es bei vielen
eB.. Angeboten richtig hässliche Löcher an gebrauchten MB Lenkrädern zu sehen, woran man die Grobmotoriker unter den "Demontageprofis" erkennt. Wenn man das vorperforierte Loch mit einem Dorn vorsichtig durchstößt und dabei kein Material abreißt, verschließt es sich danach nahezu vollständig.
Gruß . . . .
Bei mir wurde dass letzte Woche auch gemacht und auch der Mercedes me Adpater aktiviert. Habe noch nicht viel gefahren aber bei mir ist kein Unterschied zu spüren. Mal schauen.
Die Löcher habe ich gar nicht gemerkt, muss ich mal schauen 🙂
Habe auch letzte woche machen lassen. Löcher sind nicht vorhanden. Werkstattmeister meinte, dass die Abdeckung (an ser lenksäule) abgenommen wurde umd die Arbeit durchzuführen.
Hä, wie geht das denn? Das Lenkrad muss runter, es sei denn, die haben eine andere Lösung entwickelt.
Mein Bruder hat den Rückruf noch nicht machen lassen und er hat die Löcher im Lenkradtopf auch drin.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 8. August 2018 um 07:47:47 Uhr:
Bei mir wurde dass letzte Woche auch gemacht und auch der Mercedes me Adpater aktiviert. Habe noch nicht viel gefahren aber bei mir ist kein Unterschied zu spüren. Mal schauen.
Die Löcher habe ich gar nicht gemerkt, muss ich mal schauen 🙂
Habe es auch vor kurzem (Juni!!) ebenfalls machen lassen...kein Unterschied im Fahrbetrieb zu spüren.
Löcher sind da, interessieren mich aber nicht, da ich i.d. Regel den Kopf nicht unters bzw seitlich vom Lenkrad halte, sondern übers Lenkrad schaue...😎
Am 28.2.war Ich deswegen in der Werkstatt.
Seit 3 Tagen leise quitsch Geräusche wenn Lenkrad bewegt wird.
:-(