Rückruf Daimler ab Bj 2011
Falls noch nicht mitbekommen :
Könnte diesmal unter Umständen wohl einige MoPf betroffen sein.
Daimler ruft mehr als 1 Million Autos zurueck
Laut Press gehts nächste Woche los.
Halter werden wie immer angechrieben falls betroffen.
Beste Antwort im Thema
Nachdem bei meinem Auto das "Erden" erledigt war ging die Lenkung fast so schwer wie ohne Servo. Von den Mitarbeitern wurde mir gesagt das kann garnicht sein, das hatten wir noch nie, wir machen das ja nicht das erste Mal.
Der Kunde hat keine Ahnung wir sind ja die Fachleute und das passt so. Nach der Drohung das Auto stehen zu lassen bis es in Ordnung ist wurde doch eine Probefahrt gemacht die direkt in der Werkstatt endete, ich aber mit hineinging weil mein Hund im Auto war. Nach schmieren und allen anderen Möglichkeiten und 4 maligem Ausbau des Lenkrades wurde beim 5ten Ausbau alles rausgebaut und der Fehler gefunden. Beim einbau des Rohres wurde der Zentrierring der das Rohr an der Lenksäule fixiert falsch herum eingebaut! Er hat auf einer Seite eine fixierung ungefähr 2 mm und diese muss nach unten sein, bei mir war sie nach oben. Und dann klemmt natürlich das Lenkrad.
Dauer dieser Aktion ca. 1,5 Std.
Aber wie gesagt der Kunde hat ja keine Ahnung.
321 Antworten
Aus einem normalen Blickwinkel betrachtet, sind die Löcher doch vermutlich überhaupt nicht sichtbar, oder? Warum also die Aufregung?
Die Löcher sind bei allen Lenkrädern ab Mopf vorperforiert, d.h. da ist eine kleine Kerbe. Diese Kerbe wird mit einem Werkzeug durchstoßen, um den Airbag zu entriegeln.
Anders nicht zu machen
Ähnliche Themen
Eine Frage an die, die auch die Löcher haben. Lebt ihr nun mit den Löchern oder habt ihr da was gegen getan.(blindstopfen, Aufbereiter etc.)
Ich habe mich anfangs auch darüber geärgert. Mittlerweile sehe ich die Löcher schon gar nicht mehr. Und beim Fahren fällt es sowieso nicht auf.
Mal eine positive Nachricht zum Quietschen der Lenksäule von mir: Nachdem 4 Nachbesserungsversuche fehl schlugen wurde nach einiger Überzeugungsarbeit das Mantelrohrschaltmodul gewechselt. Jetzt ist seit 2 Wochen Ruhe! Hoffe dass es auch so bleibt.
Es lohnt sich also hartnäckig zu bleiben. Das Manterohrschaltmodul ist im Lösungskatalog von Daimer aufgeführt.
Ich hab dem Meister gerade eine Mail geschickt, und ihm das ganze nochmal geschildert. Habe auch dazu geschrieben, dass mir klar ist, dass diese Stelle genutzt werden muss um den Airbag auszubauen, aber hätte man das nicht vorsichtig mit einem Messer aufschneiden können im Kreuz evtl und dann zuklappen?
@monsterbenz
Bei mir war die Werkstatt inklusive der Nacharbeiten dreimal am Lenkrad. Die Löcher die das Werkzeug hinterließ sind so klein, dass sie sich von selbst wieder "verschlossen" haben.
Gruß
Zitat:
@BlackStar15 schrieb am 3. Juli 2018 um 15:15:05 Uhr:
@monsterbenz
Bei mir war die Werkstatt inklusive der Nacharbeiten dreimal am Lenkrad. Die Löcher die das Werkzeug hinterließ sind so klein, dass sie sich von selbst wieder "verschlossen" haben.Gruß
Mit sowas hätte ich evtl noch leben können, aber das ist echt eine unverschäntheit. Falls du die Bilder auf der Seite vorher gesehen hast.
Könntest du mir Zeigen wie es nun bei dir aussieht, ein paar Fotos wären cool.
Interessante Angelegenheit, mich hat man jetzt auch angeschrieben und zum Termin gebeten, nächsten Montag stehe ich in der Niederlassung auf der Matte.
Gut wenn man von vornherein ein wenig sensibilisiert ist, auf ein paar Dinge zu achten.
@monsterbenz
Wenn Dir eine Info bis zum Wochenende reicht gerne. Ich bin erst dann wieder am Fahrzeug.
Gruß