Rückruf AGR Kühler

BMW X1 F48

Ich habe heute Post bekommen.
Kurz: Der AGR-Kühler könnte undicht werden...
Laut Thema betrifft dies wohl alle Baureihen.
Hat von euch auch jemand diese Benachrichtigung bekommen?

103 Antworten

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 1. Januar 2021 um 12:40:52 Uhr:


Eine frage an alle ist ein fahrzeig ab 10 /11 20217 dabei gewesen? Nein oder.

Mir gegenüber hatte der freundliche was von "bis Mitte 2017" gesagt.

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 1. Januar 2021 um 12:40:52 Uhr:


Und sollte es selbst in 10.jahren zu Problemen führen reicht es aus gegen bmw rechtlich vorzugehen. Denn es lag der Schaden, verdeckter schaden von anfang an vor.
...
Ego wenn bmw uns njcht nicht an schreibt wir aber regelmäßig den Service machen lassen, jst das nicht unser Problem.

Da wäre ich mir nicht allzu sicher, wenn BMW meint das es nur Fahrzeuge von Baujahr X und Y betrifft, oder der Kühler trotz Überprüfung irgendwann kaputt geht haben sie vermutlich dennoch ihrer Sorgfaltspflicht genügt. Denn der Hersteller hat ja durch die groß angelegte Rückrufaktion bewiesen das keine Konstruktions- und Fabrikationsfehler beim betroffenen Modell vorlagen. Wenn der Kühler mit den Jahren dennoch undicht wird, hätte folglich der Geschädigte die Beweislast und wäre auf die Kulanz des Herstellers angewiesen oder müsste klagen.
Ist mir so passiert mit mit einem Audi A4, Rückrufaktion wegen Fehlkonstruierter vorderer Achsaufhängung, betraf meinen aber nicht da ca. einen Monat später herstellt. Er zeigte aber die gleichen Symptome wie die zurückgerufenen Modelle.
Nach langem hin und her mit der Niederlassung und Audi haben sie großzügiger Weise 50% des Austauschs übernommen.

hi! Ich war schon in der Werkstatt und habe meine X1 F48 Dec.2015 prüfen gelassen ( AGR Kühler). Vor diese Prüfung das Auto hatte nichts, es hat alles prima funktioniert. Nach der Prüfung, obwohl es keine Problem mit dem AGR Kühler war,( sie haben gesagt dass es ist nur ein Fehler von der Lambdasonde, aber es ist nichts schlimm) ungefähr eine Woche später habe ich die Warnung "Antrieb
weiter fahren möglich.
Volle Antriebleitung nicht verfügbar.
Von Ihre Servicepartner prüfen lassen" immer wieder bekommen und ich spüre, wenn ich fahre, dass mein Auto nicht so viel Kraft wie früher hat. Heute war ich noch Mal in der Werkstatt, sie haben noch Mal es testen gelassen und haben gesagt dass es Probleme mit den AGR Ventil, Drallklappen und Lambdasonde gibt ... und da muss ich alles selbst bezahlen, weil diese Aktion ist nur für den AGR Kühler... ich warte auf eurer Meinung für diese Situation. Danke!

hi! Ich war schon in der Werkstatt und habe meine X1 F48 Dec.2015 prüfen gelassen ( AGR Kühler). Vor diese Prüfung das Auto hatte nichts, es hat alles prima funktioniert. Nach der Prüfung, obwohl es keine Problem mit dem AGR Kühler war,( sie haben gesagt dass es ist nur ein Fehler von der Lambdasonde, aber es ist nichts schlimm) ungefähr eine Woche später habe ich die Warnung "Antrieb

weiter fahren möglich.

Volle Antriebleitung nicht verfügbar.

Von Ihre Servicepartner prüfen lassen" immer wieder bekommen und ich spüre, wenn ich fahre, dass mein Auto nicht so viel Kraft wie früher hat. Heute war ich noch Mal in der Werkstatt, sie haben noch Mal es testen gelassen und haben gesagt dass es Probleme mit den AGR Ventil, Drallklappen und Lambdasonde gibt ... und da muss ich alles selbst bezahlen, weil diese Aktion ist nur für den AGR Kühler... was meinen Sie?

Danke!

Zitat:

@Goldi1961 schrieb am 31. Dezember 2020 um 10:02:24 Uhr:


Hallo zusammen bin neu hier im Forum und war bisher nur stiller Mitleser.
Wollte zum Thema AGR Kühler jetzt doch was sagen. Und zwar wird bei der Aktion mit dem Endoskop in den Temperaturfühler geschaut ob Ablagerungen zusehen sind, des weiteren wird das AGR Ventil abgebaut und geschaut. Mit dem Tester wird geschaut ob das Fahrzeug mal gemeldet hat das Kühlwasser fehlt. BMW hat das Problem das sie nicht wissen welcher AGR Kühler bei einer Reparatur verbaut wurde da es ja sein konnte das der Händler so ein AGR Kühler schon Zwei Jahre auf Lager liegen hatte, deshalb muss der Händler jetzt das Datum des Verbauten AGR Kühlers notieren. Bei den Motoren B37, B47 und B57 wird falls der AGR Kühler kaputt ist bis zu einem Alter von 120 Monaten und Kilometer unbegrenzt bezahlt.

Welche Laufleistung ?

Und welches Fahrprofil, soll heißen wie hoch ist der Anteil von Autobahn und Stadt ?

Ähnliche Themen

170.000Km und 7,5 Stadt und 6,5 Autobahn
Die Warnung war erste Mal wenn ich berghoch gefahren bin.

Das mit dem Anteil hatte ich anders gemeint, ist aber in Ordnung. 🙂

Bei der Laufleistung und nach der Zeit werden AGR-Ventil, Ansaugbrücke und auch der Zylinderkopf auf der Ansaugseite verkokt sein.

Das hat tatsächlich nichts mit dem AGR Kühler zu tun.

Hat sich bei BMW jemand zu den Kosten geäußert? Das können u.U. mehrere tausend EUR werden.

Ich würde damit aber zu einem Motorinstandsetzer gehen, ich denke das BMW selbst lieber austauscht anstatt die Klamotten zu reinigen.

Meiner ist zwar ein f46 aber Plattform und Motoren sind gleich. Ich hatte 01/21 den ersten Service EZ 02/19 218d ist nicht vom Rückruf betroffen

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 14. Januar 2021 um 19:55:34 Uhr:


Ich würde damit aber zu einem Motorinstandsetzer gehen, ich denke das BMW selbst lieber austauscht anstatt die Klamotten zu reinigen.

Kann ich nur unterstreichen!
Die Teile kann man reinigen bzw. aufarbeiten. Das kostet den Bruchteil von Neuteilen. Von den BMW-Stundenlöhnen mal ganz abgesehen.

Irgendwas stimmt nicht du darfst auch AGR Kühler und Ventil nicht vergleichen. Ich finde geil das Dir gleich geraden wird zu einem Motorinstandsetzer zu gehen ob wohl bisher kein mensch wirklich weis an was es wirklich liegt! Ich sag jetzt mal ganz frech das nur das AGR Ventil defekt ist.

Vermute ich auch. Gleiche Symptome wie bei meinem 218d GT, EZ 10/15. Nach Prüfung AGR auf Kulanz getauscht.

Zitat:

@Goldi1961 schrieb am 15. Januar 2021 um 04:59:39 Uhr:


ob wohl bisher kein mensch wirklich weis an was es wirklich liegt! Ich sag jetzt mal ganz frech das nur das AGR Ventil defekt ist.

In der Tat weiß ohne genaue Diagnose niemand etwas.

Außer dir.

Ich bewundere sowas ja regelmäßig.

Aufgrund der Beschreibung - Drallklappen und AGR - und der Laufleistung liegt die Vermutung (!) von Verkokung der gesamten Ansaugstrecke nahe. Sollte sich dieses nach Diagnose bestätigen, ist der Rat sich damit an einen Instandsetzer zu wenden absolut korrekt.

Wenn die BMW-Werke sagt das es "Probleme mit den AGR Ventil, Drallklappen und Lambdasonde gibt" dann wird man das ganze Zeugs inkl. Ansaugbrücke austauschen. Das geht in die Tausende!

Bevor eine Werke so eine Aussage macht gehe ich doch mal davon aus das sie den Fehlerspeicher ausgelesen und die Abgaswerte geprüft haben. Oder hat der Kundendienstmeister das einfach nur mal so vermutet? Oder aus dem Kaffeesatz gelesen? Dann würde ich noch mal zu einer anderen Werke fahren.

Ich war gestern dort. Interessant, auf dem Auftrag stand "Kunde kommt allein weg". WTF mir hat man erzählt es würde erst im Reparaturfall ein Auto geben.

Auf jeden Fall wurde mit einem Endoskop geprüft, ob mein AGR Kühler betroffen ist.

Ist er nicht.

F48 25d BJ 02-2016

Habt ihr alle von bmw ein Rückruf oder Schreiben oder Mail erhalten?

Oded von euch aus bmw kontaktiert.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen