Rückruf AGR Kühler
Ich habe heute Post bekommen.
Kurz: Der AGR-Kühler könnte undicht werden...
Laut Thema betrifft dies wohl alle Baureihen.
Hat von euch auch jemand diese Benachrichtigung bekommen?
103 Antworten
Heute Termin gehabt. BJ 09/2016. Nichts ausser der Dichtring wurde getauscht. Was soll diese Aktion bringen ???
Zitat:
@VaPi schrieb am 30. Dezember 2020 um 16:50:59 Uhr:
Zitat:
@Elevate schrieb am 30. Dezember 2020 um 16:15:45 Uhr:
Trotzdem krass. Was ist, wenn das Problem in einem Jahr auftritt - aber der Check jetzt ergibt alles ist super?Ich denke, der Check wird in die Inspektion mit aufgenommen und immer mal kontrolliert wenn der X1 in der Werkstatt ist.
Interessant wäre, wie lange, bzw. bis zu welchem Kilometerstand sich BMW dann in dieser Sache Kulant zeigt.
Und wenn man wie ich den Service bei einer freien Werkstatt macht, weil man nicht mehr bereit ist diese schweine BMW Preise zu bezahlen ?
Entweder der Kühler ist in einer fehlerhaften SN Range oder eben nicht.
Zitat:
@Juh71 schrieb am 30. Dezember 2020 um 21:29:01 Uhr:
Entweder der Kühler ist in einer fehlerhaften SN Range oder eben nicht.
Und eben das weis BMW ja selbst nicht, hatte ich weiter oben schon geschrieben.
Man kann lediglich den den Einbauzeitraum der defekten Kühler eingrenzen.
Ähnliche Themen
Kaputt bedeutet undicht, soweit ich es verstanden hab. Das müsste dann bei großer Undichtigkeit zu einem Mehrverbrauch im Teillastbereich führen. Bei einer kleinen Undichtigkeit merkt man es vermutlich nicht
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 30. Dezember 2020 um 21:46:38 Uhr:
Zitat:
@Juh71 schrieb am 30. Dezember 2020 um 21:29:01 Uhr:
Entweder der Kühler ist in einer fehlerhaften SN Range oder eben nicht.Und eben das weis BMW ja selbst nicht, hatte ich weiter oben schon geschrieben.
Man kann lediglich den den Einbauzeitraum der defekten Kühler eingrenzen.
Das wissen die ganz genau:
https://www.kfz-rueckrufe.de/bmw-erweitert-agr-rueckruf/4870/
Nachdem es zuvor noch regionale Unterschiede in der zurückgerufenen Modellpalette gab, sind nun laut einem Konzernsprecher alle Baureihen mit Vier- und Sechszylinder-Dieselmotoren betroffen. Der Produktionszeitraum der Fahrzeuge mit Vierzylindermotoren ist März 2011 bis März 2017, der mit Sechszylindermotoren August 2010 bis Januar 2017.
Die Vierzylinder-Selbstzünder erhalten in der Werkstatt grundsätzlich einen neuen AGR-Kühler. Bei allen Sechszylinder-Dieseln führen die Servicemitarbeiter zunächst einen so genannten “Quick Check” durch. Nur wenn dieser ein Problem aufzeigt, kommt es zum Tausch der fehlerhaften Komponente. “Die Ausweitung der Technischen Aktionen in Europa startet baldmöglichst”, sagte der Sprecher. Je nach Derivat und Modell könne die Reparatur bis zu drei Stunden dauern.
Ergo tauschen und gut ist’s. Wenn das Ding derzeit nicht auffällig ist, aber zb wenn das Auto 5 Jahre alt ist, kannst du die 1000€ für den AGR Kühler selbst zahlen.
Zitat:
@Juh71 schrieb am 31. Dezember 2020 um 00:24:40 Uhr:
Die Vierzylinder-Selbstzünder erhalten in der Werkstatt grundsätzlich einen neuen AGR-Kühler.
Das stimmt aber so nicht. Hier im X1 Forum haben bereits einige davon berichtet, dass sie einen Check bekommen haben und kein Tausch nötig war.
Hallo zusammen bin neu hier im Forum und war bisher nur stiller Mitleser.
Wollte zum Thema AGR Kühler jetzt doch was sagen. Und zwar wird bei der Aktion mit dem Endoskop in den Temperaturfühler geschaut ob Ablagerungen zusehen sind, des weiteren wird das AGR Ventil abgebaut und geschaut. Mit dem Tester wird geschaut ob das Fahrzeug mal gemeldet hat das Kühlwasser fehlt. BMW hat das Problem das sie nicht wissen welcher AGR Kühler bei einer Reparatur verbaut wurde da es ja sein konnte das der Händler so ein AGR Kühler schon Zwei Jahre auf Lager liegen hatte, deshalb muss der Händler jetzt das Datum des Verbauten AGR Kühlers notieren. Bei den Motoren B37, B47 und B57 wird falls der AGR Kühler kaputt ist bis zu einem Alter von 120 Monaten und Kilometer unbegrenzt bezahlt.
Zitat:
@Juh71 schrieb am 31. Dezember 2020 um 00:24:40 Uhr:
Das wissen die ganz genau:..
Nein, wissen sie eben nicht genau.
Man kann nicht an der FIN feststellen ob ein "guter" oder ein "schlechter" Kühler verbaut wurde.
BMW weis wohl nur das in besagten Zeiträumen unterschiedliche Qualitäten eingebaut wurden.
Kann natürlich sein das mir der Freundliche Blödsinn erzählt hat.
Zitat:
@Juh71 schrieb am 31. Dezember 2020 um 00:24:40 Uhr:
Die Vierzylinder-Selbstzünder erhalten in der Werkstatt grundsätzlich einen neuen AGR-Kühler.
Das ist falsch, wie @noVuz bereits bemerkt hatte.
Wenn das so wäre hätte die Werkstatt meinen ja gar nicht vorab prüfen müssen, sondern man hätte sofort einen neuen eingebaut.
Zitat:
@Juh71 schrieb am 31. Dezember 2020 um 00:24:40 Uhr:
Wenn das Ding derzeit nicht auffällig ist, aber zb wenn das Auto 5 Jahre alt ist, kannst du die 1000€ für den AGR Kühler selbst zahlen.
Darauf wird es hinauslaufen, denn das dumme ist das man einen undichten Kühler nicht sofort bemerkt und man somit eine ganze Zeit mit einem defekten Teil durch die Gegend fahren kann.
Wenn man es dann erst spät bemerkt kann es für eine Kulanz evtl. eng werden, ich bin jedenfalls froh das bei meinem X1 eine neuer eingebaut wurde.
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 31. Dezember 2020 um 12:12:44 Uhr:
Zitat:
@Juh71 schrieb am 31. Dezember 2020 um 00:24:40 Uhr:
Das wissen die ganz genau:..Nein, wissen sie eben nicht genau.
Man kann nicht an der FIN feststellen ob ein "guter" oder ein "schlechter" Kühler verbaut wurde.
BMW weis wohl nur das in besagten Zeiträumen unterschiedliche Qualitäten eingebaut wurden.
Kann natürlich sein das mir der Freundliche Blödsinn erzählt hat.
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 31. Dezember 2020 um 12:12:44 Uhr:
Zitat:
@Juh71 schrieb am 31. Dezember 2020 um 00:24:40 Uhr:
Die Vierzylinder-Selbstzünder erhalten in der Werkstatt grundsätzlich einen neuen AGR-Kühler.Das ist falsch, wie @noVuz bereits bemerkt hatte.
Wenn das so wäre hätte die Werkstatt meinen ja gar nicht vorab prüfen müssen, sondern man hätte sofort einen neuen eingebaut.
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 31. Dezember 2020 um 12:12:44 Uhr:
Zitat:
@Juh71 schrieb am 31. Dezember 2020 um 00:24:40 Uhr:
Wenn das Ding derzeit nicht auffällig ist, aber zb wenn das Auto 5 Jahre alt ist, kannst du die 1000€ für den AGR Kühler selbst zahlen.Darauf wird es hinauslaufen, denn das dumme ist das man einen undichten Kühler nicht sofort bemerkt und man somit eine ganze Zeit mit einem defekten Teil durch die Gegend fahren kann.
Wenn man es dann erst spät bemerkt kann es für eine Kulanz evtl. eng werden, ich bin jedenfalls froh das bei meinem X1 eine neuer eingebaut wurde.
Wenn das stimmt, wie ob obigen Beitrag, das bis 10 Jahre und unbegrenzte km auf Kulanz getauscht wird, kann ich damit leben.
Ich vermute, dass die nicht wissen, welche dicht oder undicht sind.
Die gehen halt mit der Aktion auf Nummer sicher, dass es nicht zu einem Brand wie in Korea kommt.
Der eine Händler wird wohl was testen oder Leck suchen, der andere gleich tauschen.
Aber wenn man eine starke Leckage hätte dann hätte man doch öfter mal Kühlflüssigkeit nachgefüllt.
Da müsste doch die Werkstatt ja der Ursache nachgehen.
Wenn man sich die Erklärungen im Netz zu dem möglichen Brand und Anschmelzen des Ansaugkrümmers durchliest, dann müsste da ja ziemlich viel verdreckt werden und viel undicht sein.
BMW steht da einfach vor der Wahl die Kosten zu tragen (und sicherlich Rückgriff auf den Zulieferer zu nehmen) oder den Ruf als Premiumhersteller zu gefährden.
Eine frage an alle ist ein fahrzeig ab 10 /11 20217 dabei gewesen? Nein oder.
Ego hat bmw das Problem in Griff bekommen. Und sollte es selbst in 10.jahren zu Problemen führen reicht es aus gegen bmw rechtlich vorzugehen. Denn es lag der Schaden, verdeckter schaden von anfang an vor.
Bmw wird auch daher sofort das teil tauchen in x jahren als sich hier ein auto was abfackelt und dann noch mehr kosten hat. Hinzukommt das die sicherheit gefährdet ist....
Ego wenn bmw uns njcht nicht an schreibt wir aber regelmäßig den Service machen lassen, jst das nicht unser Problem.
Ich bin kein Anwalt. Aber meine Cousine. Und die nimmt es locker. Nhr deswegen macht bmw es. Niemand macht sonst freiwillig so eine Aktion.
Es geht um image aber ganz wichtig Folgeschäden durch mangelhafte produktlieferung mit evtl Körperverletzung.