Rückruf 27H2 Riemenstartgenerator
Hat Jemand von Euch schon seitens Audi etwas gehört zu diesen Rückrufaktion?
Es sol feuchtigkeit in den Riemenstartgenerator eintreten können.
Mehr Information auf denn Rapex Homepage
Beste Antwort im Thema
Kann naürlich auch sein. Allerdings aufgrund dessen das Audi an allen Stellen sparen möchte und das nur der "Klemmkasten"des RSG von eventuellem Feuchtigkeitseintritt betroffen sein soll kommt mir diese Version nicht so unwahrscheinlich vor.
177 Antworten
Zitat:
Zusatzbatterie ist ab den neuen TFSI 40 45 Bezeichnungen verbaut, hinten im Kofferraum hochklappen wenn Alukasten rechts neben Batteie, da ist die Mild-Hybrid Batterie drin. Wahrscheinlich Schutz bei Aufprall.
8W 915 172 B
Jetzt, wo Du es sagst!
Wenn ich mir so die Posts zu diesem Thema im A4 Forum anschaue wird mir inzwischen auch etwas bange wie das mit dem Rückruf bei Audi weiterlaufen soll?
Im schlimmsten Fall kommt man erst 2021 an die Reihe und bis dahin könnte so mancher Wagen abgebrannt sein!
Ganz mal abgesehen von den Einschränkungen bis dahin.
Audi müsste, je nach Ausfallzeiten eigentlich eine Entschädigung im 4stelligen Bereich zahlen!
Bin auch betroffen 🙄
Hat schon jemand was über tatsächliche Brände gelesen oder gehört? Im Internet finde ich auf jeden Fall nichts dergleichen.
Im Internet steht: Es könnte brennen, aber bisher sind keine Brände bekannt.
Schon ein bisschen merkwürdig... wie stellt Audi sich das vor?
Habe meinen A5 bei der Versicherung als Garagenfahrzeug versichert und und "im Freien" parken ist hier auch garnicht immer so ohne Weiteres möglich.
So wird es ja vielen gehen.
Ich habe heute auch vom KBA Brief bekommen. Sehr merkwürdig. Denn Sie wussten nicht was Sie tun. Bitte Auto nicht mehr verwenden und lange warten, bis wir vielleicht mal in einem Jahr reparieren können.
Zitat:
@jax165 schrieb am 30. Mai 2020 um 12:17:37 Uhr:
Schon ein bisschen merkwürdig... wie stellt Audi sich das vor?
Habe meinen A5 bei der Versicherung als Garagenfahrzeug versichert und und "im Freien" parken ist hier auch garnicht immer so ohne Weiteres möglich.
So wird es ja vielen gehen.
Habe genau das selbe Problem. Werde aber das Auto erstmal weiterhin in der Garage abstellen bis weitere Infos von Audi kommen.
Hallo zusammen,
auch ich habe Post von Audi bekommen und bin entsetzt. Ich soll auf unbestimmte Zeit meinen A5 nicht in der Garage, im Parkhaus oder Tiefgarage parken....? Ich muss mit dem Auto zur Arbeit fahren, da das in einer Großstadt ist, ist das mit den Parkplätzen im freien so ein Problem! Zu dem muss ich die Monatskarte für das Parkhaus wohl in den Windschreiben. Für mich ist der Wagen in diesem Zustand nicht Brauch bar. Ich werde am Dienstag das Auto bei meinem Audihändler parken und er soll mir ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellen.
Habe heute auch das Schreiben erhalten, SB 252 ps, 08/2018. und wie ihr andere auch - wie stellt Audi sich das vor, dass ich das Auto nur im Freien abstellt bis eine Lösung vorhanden ist. Riecht nach Schadenersatzklage etc.
Da bin ich ja mal gespannt was da kommen durfte, sollte sich ein Wagen tatsächlich abfackeln....
Zitat:
@dkmusen schrieb am 1. Juni 2020 um 00:28:07 Uhr:
Habe heute auch das Schreiben erhalten, SB 252 ps, 08/2018. und wie ihr andere auch - wie stellt Audi sich das vor, dass ich das Auto nur im Freien abstellt bis eine Lösung vorhanden ist. Riecht nach Schadenersatzklage etc.
Da bin ich ja mal gespannt was da kommen durfte, sollte sich ein Wagen tatsächlich abfackeln....
Ich habe auch das Schreiben bekommen.
Aber die Hinweise sind ja wohl ein Unding.
So ein Auto im Freien abstellen, da kann man ja gleich ein Empfehlungsschreiben nach Osteuropa schicken !
(2002 ist mir mein damaliger A6 von der Straße weg gestohlen worden)
Und warum soll ein mögliches Abfackeln in einer gemauerten Einzelgarage schlimmer sein als auf offener Straße ??
Da kann doch noch viel mehr passieren...
Und bis die Teile bei so vielen Betroffenen zur Verfügung stehen und verbaut werden, das kann noch lange dauern.
Ich bin so jetzt 3 Jahre gefahren und mache einfach weiter so.
Ich werde meinen heute zur Inzahlungnahme abgeben und auf den neuen warten. Kann sich jemand anderes mit beschäftigen.
So, dann will ich mal kurz von meinen Erfahrungen mit Audi Service und Audi Händler berichten. Letzten Freitag die Audi-Servicehotline angerufen. Der Mitarbeiter konnte mir nur das mitteilen, was in dem Schreiben stand. Bei meinem Händler angerufen, die konnten gar keine Auskunft geben, da sie wohl auch erst an dem Freitag informiert wurden. Hab dann Samstagmorgen einen etwas kompetenteren Herrn in der Hotlineleitung gehabt, der mir aber auch nicht sagen konnte, wie es jetzt weitergeht, Ersatzwagen, wenn sind die Teile da, kann was passieren, wenn der Wagen schon länger in der Garage steht. War dann heute morgen bei meinem Audihändler persönlich vorbei gefahren. Hatte das Schreiben dabei und wurde auch schon am Empfang mit den Worten begrüßt, „Geht es um die Rückrufaktion? Da können wir auch noch nix sagen.“ Hab dann noch mit einem leicht genervten Meister gesprochen, der festgestellt hat, dass für mein Fahrzeug noch keine Serviceaktion geplant ist. Er wusste auch nicht, dass die Ersatzteile erst Ende Juni kommen sollen. Auf meine Frage, ob denn noch brandmäßig was passieren könnte, wenn Das Fahrzeug schon mehrere Tage nicht bewegt wurde und in der Garage steht, hat er erst gemeint, dass dies wohl nicht der Fall wäre. Er hat dann noch mit einem anderen Mitarbeiter telefoniert Und nochmal darauf hingewiesen, dass das Fahrzeug im Freien abgestellt werden sollte. Das Fahrzeug abzugeben und bis zur Reparatur ein kostenloses Ersatzfahrzeug zu bekommen ist nicht möglich, da schon etliche Anfragen vorlagen und nicht genügend Fahrzeuge da sind. Hab dann noch darauf hingewiesen, dass ich auf der Arbeit nur einen Tiefgaragenplatz habe und auch zuhause nicht gewillt bin, das Fahrzeug im Freien zu parken und Mardern, Neidern und Vandalen zu präsentieren. Als Kunde fühle ich mich hier im Regen stehen gelassen. Klar, nüchtern betrachtet wird wahrscheinlich? hoffentlich? nichts passieren, das Brandrisiko bestand ja Auch schon die Monate bevor dieses Schreiben an die Kunden zugesandt wurde. Dennoch bleibt für mich ein ungutes Gefühl und bevor man solche Aktionen startet sollten Lösungen da sein und kein Chaos verbreitet werden.
Habe heute auch das Rückruf Schreiben bekommen (A5 Bj. 18, 252 PS) Das liest sich ja dramatisch nicht mehr in Garagen oder Carports zu parken weil Brandgefahr besteht. Ich hatte auch bis heute noch nie von einem Riemenstartgenerator gehört. Hatte kurz gegoogelt aber auf die schnelle konnte ich mit Mild Hybrid und 48 Volt Bordnetz nichts anfangen. Wozu dient dieses Teil jetzt konkret für unser Fahrzeug?
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 2. Juni 2020 um 08:35:44 Uhr:
Ich werde meinen heute zur Inzahlungnahme abgeben und auf den neuen warten. Kann sich jemand anderes mit beschäftigen.
Welchen neuen bekommst du? 🙂
Das FL Modell ist auch betroffen
Habe das schreiben auch bekommen 😉
A5 40 TFSI FL von Mitte Februar