Rückruf 23BK - Diesel Emissionsminderung EU4
Moin allerseits,
ich habe gestern Post bekommen, soll mit meiner 2007er Kuh (BUG Motor) in die Werkstatt - es geht um den Rückruf 23BK - Diesel Emissionsminderung EU4.
Hätte nicht gedacht, dass es für diese alte Autos tatsächlich noch einen Rückruf gibt...
Da der Rückruf vom KBA kommt und damit verbindlich ist, ich meine treue Kuh eigentlich auch noch eine Weile fahren möchte, hier zwei Fragen:
1. Gibt's u.U. schon Erfahrungen, wie der Rückruf abläuft? Nur Softwareupdate - oder auch Teilewechsel? Wie läuft das Auto nach dem Update? Habt ihr kostenfrei einen Ersatzwagen bekommen?
2. Hat jemand diesbezüglich zivilrechtlich Schadenersatz beantragt?
Danke und viele Grüße von der Ostsee
169 Antworten
Zitat:
@Phono1975 schrieb am 11. März 2025 um 12:05:06 Uhr:
Hmmmm ok na ich bin im Mai dran mit TÜV lass mich überraschen und berichte.
Beispiel : ich bekomme keine Plakette wegen dem Software update. Bekomm ich denn ein Mängelschein? Ja bestimmt... Audi hat aber erst in 6 Wochen einen Termin für mich frei was dann? Eine unendliche GESCHICHTE oder?
Die Aktion ist ja noch relativ frisch. Werde das Update erstmal nicht machen lassen. So lange wie möglich rauszögern. Den Tüv interessier das (erstmal) noch nicht. Habe heute bei meinem A6 4F die HU ohne Probleme bestanden. Also keine Panik
Es waren vor den Update kein Fehler hinterlegt außer der Airbag Schleifring
Und nach 48 std 12 Fehler hinterlegt
Zitat:
@Mefem schrieb am 11. März 2025 um 16:20:11 Uhr:
Es waren vor den Update kein Fehler hinterlegt außer der Airbag Schleifring
Und nach 48 std 12 Fehler hinterlegt
Mach dir kein Stress, bei mir war auch davor keine Fehler, und danach ABS Sensor, hab das gelöscht und dann nicht mehr aufgetaucht, und sind 3 Wochen her seit Update gemacht wurde, und falls etwas nicht funktioniert richtig, fährst du zurück und sag’s dem was und wie, und machen das kostenfrei
Was für ein Schwachsinn guck selbst was für eine Antwort ich bekommen habe
vielen Dank, dass Sie sich an die Audi Kundenbetreuung gewandt haben.
Zunächst möchten wir uns für die Zusammenarbeit und Ihr Mitwirken bei der Durchführung der Maßnahme bedanken. Wir bedauern sehr, dass Ihr Vertrauen in die Marke Audi auf die Probe gestellt wurde, und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, die Ihnen in diesem Zusammenhang entstanden sind. Auch Ihren Ärger über die damit verbundenen finanziellen Belastungen verstehen wir gut.
Mit dem Software-Update, welches von Ihrem Audi Partner an Ihrem Fahrzeug durch ein Umprogrammieren des Motorsteuergerätes durchgeführt wurde, haben wir die Unregelmäßigkeiten der Motorsteuerung im Hinblick auf die Funktionsweise des Emissionsminderungssystems beseitigt. Diese Maßnahme wurde mit dem Kraftfahrt-Bundesamt abgestimmt und durch die Qualitätssicherung der AUDI AG freigegeben.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir mögliche Ursachen, die im Laufe der Betriebsdauer Ihres Fahrzeugs und im Zusammenhang mit der Rückrufaktion 23BK zu einer Beanstandung geführt haben, aus der Ferne nicht beurteilen können.
Anmerken möchten wir, dass es sich bei unseren Audi Partnern um rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Unternehmen handelt, die zwar nach unseren Vorgaben und Richtlinien arbeiten, aber die Ermessensentscheidung über die Notwendigkeit einer Reparatur und die Ausführung derselben liegt ausschließlich in deren Händen.
Auch unter Berücksichtigung Ihrer Einwände ist es uns daher nicht möglich, Ihnen ein finanzielles Entgegenkommen in Aussicht zu stellen. Wir wünschen uns, dass Sie gemeinsam mit Ihrem Audi Partner eine kundenorientierte Lösung finden.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und freuen uns, wenn Sie unserem Hause auch weiterhin verbunden bleiben. Bei weiteren Fragen oder Anregungen sind wir selbstverständlich gerne wieder für Sie da.
Freundliche Grüße
Ähnliche Themen
Ich schreibe es nochmal!!!
Es geht mit dem Software update nicht darum unsere Autos was gutes zu tun.
Die haben die Aufgabe Diesel Motoren von der Straße zu bekommen.
Aufgabe (Auftrag)
Agenda 2030
Ja das glaube ich auch
Ich lass die alte Software wieder drauf spielen und agr mach ich auch abschalten und fertig
Für alle bei denen das Update noch zur Durchführung aussteht.
Es ist vielleicht sehr sinnvoll, das man sich von dem Vertragshändler schriftlich bestätigen lässt, das ein einwandfrei funktionierendes Fahrzeug übergeben wird. Bestenfalls sogar fordert, das der Fehlerspeicher vorher ausgelesen wird um dieses zu untermauern.
Ja das kann ich jetzt nur bestätigen,denn sie werden versuchen wie bei mir alles auf den end Kunden zu schieben,traurig bei so ein Unternehmen aber wahr,
Viel Glück an alle
So nach 10 Soliden Seiten jetzt auch mein Senf dazu,
Bei meinem Dicken steht das Update auch übermorgen an, der Wagen ist top gepflegt hat aber 1, 2 Macken.
Ich Arbeite selbst in der Branche wenn auch nicht bei Audi.
Aber ich muss @NiBe zustimmen, was bei solchen Rückrufen die Werkstatt erreicht ist Teilweise eine Absolute Frechheit.
Sei es in Sachen Sauberkeit, Technischer Zustand oder Besitzer. Natürlich geht es auch andersrum.
Aber wir haben auch Autos von der Straße geholt weil ihr Zustand es nicht anders Hergab. Ja wir haben auch ellenlange Diskussionen gehabt ob wir die Aktion machen wenn Vorschäden vorliegen.
Wer aber hier meckert weil sein DPF leer ist oder er ein Tuning hat und somit nicht über die Aktion geht, stellt sich nicht ins beste Licht. Das Auto sollte meiner Ansicht nach IMMER in einem Zustand sein, dass es sowas übersteht.
Abschließend mal ne Frage an die Leute mit Problemen. Habt ihr die Autos jemals mit Zubehör repariert. Das habe ich inzwischen öfter in meinem Umfeld gemerkt, wenn man Zubehör drin hat und dann was an der Software macht, geht das schief.
Naja man will ja nix vom Zaun brechen.
Zitat:
@Denis-a8 schrieb am 15. Januar 2025 um 09:16:51 Uhr:
Hallo Wie sieht das eigentlich mit einem leeren DPF aus? Wird das beim aufspielen der neuen Software bemerkt!
Hallo Denis
Hast du mal was in Erfahrung gebracht, ob das Update mit nem leeren DPF möglich ist?
Gruß Tommy
Ihr meint wirklich, dass das das Autohaus interessiert?
Da wird einfach geupdatet.
DPF leer bedeutet keine Betriebserlaubnis.
Wenn euer Tuner nicht auch alle DTC Codes ( Fehlermeldungen ) mit rausgelöscht hat wird es ausfallen und in den notlauf gehen.
Guten Abend liebe Gemeinschaft. Also ich war Ende Dezember bei meinem Audi Partner habe das Beifahrer airbag tauschen lassen. Wo ich zu dem Termin kam hieß es zu mir dass noch ein Emissions Rückruf durchzuführen wäre. Den ich zum Glück abgelehnt habe. Mitte Januar Bekam ich Post vom Audi Mit dem Rückruf bk23 das es verpflichtend ist durchzuführen. Auch ein netter Mitarbeiter vom Audizentrum hat mich mehrmals probiert dazu zu nötigen das Rückruf 23 Durchzuführen. Mit der Drohung dass mein Auto stillgelegt wird. Bis heute habe ich das dezent ignoriert. Heute bekam ich ein Schreiben vom Audi Ingolstadt mit einer Erinnerung airbag tauschen zu lassen, obwohl ich das schon längst erledigt haben im Dezember. Habe ich mich heute wieder mit Audi Zentrum in Kontakt gesetzt Um zu fragen, was das soll und dann hieß es zu mir, dass der Auftrag noch nicht abgeschlossen wäre der airbag und das BK 23, weil es alles unter einem Auftrag anscheinend läuft und wenn ich das bk 23 nicht mache Muss Audi mir leider Gottes airbag Tausch in eine Rechnung setzen den ich dann aus eigener Tasche zahlen darf. Viel zu krass um wahr zu sein. Was denkt ihr dazu? Ist es eine Nötigung mit allen möglichen Druckmitteln, die es nur gibt?
Zitat:
@kaxo6 schrieb am 4. April 2025 um 00:12:27 Uhr:
Guten Abend liebe Gemeinschaft. Also ich war Ende Dezember bei meinem Audi Partner habe das Beifahrer airbag tauschen lassen. Wo ich zu dem Termin kam hieß es zu mir dass noch ein Emissions Rückruf durchzuführen wäre. Den ich zum Glück abgelehnt habe. Mitte Januar Bekam ich Post vom Audi Mit dem Rückruf bk23 das es verpflichtend ist durchzuführen. Auch ein netter Mitarbeiter vom Audizentrum hat mich mehrmals probiert dazu zu nötigen das Rückruf 23 Durchzuführen. Mit der Drohung dass mein Auto stillgelegt wird. Bis heute habe ich das dezent ignoriert. Heute bekam ich ein Schreiben vom Audi Ingolstadt mit einer Erinnerung airbag tauschen zu lassen, obwohl ich das schon längst erledigt haben im Dezember. Habe ich mich heute wieder mit Audi Zentrum in Kontakt gesetzt Um zu fragen, was das soll und dann hieß es zu mir, dass der Auftrag noch nicht abgeschlossen wäre der airbag und das BK 23, weil es alles unter einem Auftrag anscheinend läuft und wenn ich das bk 23 nicht mache Muss Audi mir leider Gottes airbag Tausch in eine Rechnung setzen den ich dann aus eigener Tasche zahlen darf. Viel zu krass um wahr zu sein. Was denkt ihr dazu? Ist es eine Nötigung mit allen möglichen Druckmitteln, die es nur gibt?
Hast du ein Nachweis dass dein Airbag getauscht wurde ? Wenn ja kannst somit belegen das die Aktion mit dem Airbag schon im Dezember stattfand .
Ich vermute sie versuchen dich zu locken damit sie die emissions Aktion durchführen können.
Solang du Nix von KBA bekommst können sie dir den Buckel runterrutschen.