Rückruf 23BK - Diesel Emissionsminderung EU4

Audi Q7 1 (4L)

Moin allerseits,

ich habe gestern Post bekommen, soll mit meiner 2007er Kuh (BUG Motor) in die Werkstatt - es geht um den Rückruf 23BK - Diesel Emissionsminderung EU4.

Hätte nicht gedacht, dass es für diese alte Autos tatsächlich noch einen Rückruf gibt...

Da der Rückruf vom KBA kommt und damit verbindlich ist, ich meine treue Kuh eigentlich auch noch eine Weile fahren möchte, hier zwei Fragen:

1. Gibt's u.U. schon Erfahrungen, wie der Rückruf abläuft? Nur Softwareupdate - oder auch Teilewechsel? Wie läuft das Auto nach dem Update? Habt ihr kostenfrei einen Ersatzwagen bekommen?

2. Hat jemand diesbezüglich zivilrechtlich Schadenersatz beantragt?

Danke und viele Grüße von der Ostsee

169 Antworten

Antwort war:

Ich bin kein Techniker, ich kann ihnen nicht sagen wie das durch das Update die Abgasbehandlung verändert wird.

Wir haben ab dem ersten Schreiben 6-18 Monate Zeit, wenn nicht sogar etwas länger. Ich schicke meinen im Oktober wieder in den Winterschlaf ohne Update. Irgendwann kommen Schreiben mit Fristen etc.

Bzgl. Tuning riet der Callcentermitarbeiter zu 2-3 Tunern zu gehen und sich meinungen einzuholen bzw. sich an den Originaltuner zu wenden.

Werde vermutlich bei einem Chiptuner einfach die alte Software sichern lassen und sie nach dem Update wieder aufspielen lassen.

Hallo,

unabhängig von meiner vorhandenen Qualifikation (die nicht viel Meinungszustimmung ermächtigt!),

würde ich mal Folgendes in den Raum werfen:

Könnte es nicht vlt sein, dass es bei den paar Betroffenen, die sich hier im Forum sammeln, um Geschädigte handelt,

bei denen einfach nur einige Üertragungsfehler aufgetreten sind? Ich meine, dass Audi die Updates über die OBD Schnittstelle überträgt und im Falle weiterer CanBus Geräte (optionale, aus China) oder Fehler am OBD Controller, könnte es doch sein, dass bei dieser etwas umständlichen Art, Daten ins Steuergerät zu flashen, Übertragungsfehler ermöglicht wurden?

OBD Schnittstellen sind ja kein direkter Zugang zum CanBus und zu den StG, wie viele nicht ahnen, sondern eine Kommunikationsschnittstelle, die übersetzen muss.

Das Update wird verifiziert. Da passiert nix mit Fehlern, sorry.

Wie wird es verifiziert?

Und was soll 'sorry'? Ich wollte ja nicht, wie der gross hier, recht haben, sondern auf Fehlerquellen allgemein hinweisen. Das kann übrigens schon bei der Datei sein, die ja auch über das VAG Firmennetzwerk versendet werden muss...

Ähnliche Themen

Bitte stoße hier nicht solche Themen mit Vermutungen an, wenn du grundsätzlich nicht einmal tiefere Kenntnis davon hast, wie das flashen von Steuergeräten, hier speziell Motorsteuergerät und Getriebesteuergerät, abläuft. Es ist auch zu komplex um das hier mal eben zu thematisieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen