Rückruf 23BK - Diesel Emissionsminderung EU4
Moin allerseits,
ich habe gestern Post bekommen, soll mit meiner 2007er Kuh (BUG Motor) in die Werkstatt - es geht um den Rückruf 23BK - Diesel Emissionsminderung EU4.
Hätte nicht gedacht, dass es für diese alte Autos tatsächlich noch einen Rückruf gibt...
Da der Rückruf vom KBA kommt und damit verbindlich ist, ich meine treue Kuh eigentlich auch noch eine Weile fahren möchte, hier zwei Fragen:
1. Gibt's u.U. schon Erfahrungen, wie der Rückruf abläuft? Nur Softwareupdate - oder auch Teilewechsel? Wie läuft das Auto nach dem Update? Habt ihr kostenfrei einen Ersatzwagen bekommen?
2. Hat jemand diesbezüglich zivilrechtlich Schadenersatz beantragt?
Danke und viele Grüße von der Ostsee
169 Antworten
was sagt eigentlich aus, daß das Update auch wirklich gesetzesbrav durchgeführt worden ist?
Ein lausiges Bestätigungsschreiben von AUDI wird da nicht reichen, das man bspw. dem TÜV unter die Nase halten kann. Oder es ist was völlig untechnisches und rein amtliches, und es geht nur eine Vollzugsmeldung ans KBA, die einen dann auf die Seite der Guten schreibt und von weiteren Stilllegungsmaßnahmen (erstmal) ausnimmt?
Oder ist es ein Software-Eintrag im Steuergerät, der beim TÜV mit ausgelesen wird und der unseren Autos fortan am Bein klebt???
Falls es aber eincodiert wird ins MSG, was nutzt es dann, eine etwaiige Tuningsoftware (ich hab eine von ABT...) vorher zu sichern und hernach wieder aufzuspielen???
Lösche ich dann nicht auch die erlösende Kodierung und bin nächsten TÜV wieder nackig?
Ich kann dir nur so viel dazu sagen, daß Audi selbst auf ein von ABT codiertes Steuergerät nicht mehr zugreifen kann um irgendwas zu ändern.
Den Hick-Hack habe ich hier mit mehreren Audi Werkstätten durch.
"Mit dem Software-Update, welches von Ihrem Audi Partner an Ihrem Fahrzeug durch ein Umprogrammieren des Motorsteuergerätes durchgeführt wurde, haben wir die Unregelmäßigkeiten der Motorsteuerung im Hinblick auf die Funktionsweise des Emissionsminderungssystems beseitigt. Diese Maßnahme wurde mit dem Kraftfahrt-Bundesamt abgestimmt und durch die Qualitätssicherung der AUDI AG freigegeben."
Auf meinem Anschreiben behaupten (Au)die: "Diese Maßnahme wurde vom KBA überprüft und freigegeben."
Was nu?
Habe meinen A6 treu entlang der Rückrufaktion beim Audi Partner hier in Ettlingen vertrauensvoll abgegeben und mit unruhigem Motor, 2 Liter höheren Verbrauch und Anlasserproblemen wieder zurück bekommen. 18 Jahre und 350 TKm hat der Dicke ohne zu zucken gebrummt und hat nun bronchiale Auffälligkeiten...!
Ähnliche Themen
Zitat:
@CWA64F schrieb am 26. Februar 2025 um 14:34:15 Uhr:
Die Getriebesoftware war auch eine Katastrophe, er hat sehr spät hoch und sehr früh runter geschalten, und auch an sich war das Schaltverhalten nicht schön, davon abgesehen dass er bis zu einer bestimmten Temperatur auch keine Wandlerüberbrückung gemacht hat.
Ich hab auf dem Getriebe auch wieder die alte Software drauf, allerdings Version 0060 und bin jetzt wieder zufrieden mit dem Audi.
Konntest du ohne Probleme die alte Getriebe Software zurück Flaschen oder gibt es was zu beachten das das Getriebe ja eine neue Nummer bekommen hat?
Gruß Tobi
Zitat:@Tobi12345 schrieb am 16. Mai 2025 um 10:57:27 Uhr:
Konntest du ohne Probleme die alte Getriebe Software zurück Flaschen oder gibt es was zu beachten das das Getriebe ja eine neue Nummer bekommen hat?Gruß Tobi
Hallo, ja, das ging ohne Probleme, ich kann nur nicht sagen ob die alte Getriebesoftware mit der neuen Motorsoftware funktioniert,
Ich habe die Möglichkeit das Getriebe mit der alten Software zu flashen und das Motorsteuergerät kann ich auch wieder modifizieren.
Danke dir für die Antwort.
Gruß
Tobi
So habe heute auch den zweiten Brief von Audi bekommen...
Na mal abwarten wie oft die mich noch erinnern wollen.
Ich werde diese Woche mal die 0800-... Nummer anrufen. Nachfragen wie oft sie anschreiben bevor KBA sich meldet.
An sich müssen sie ja eine unzulässige Abschaltvorrichtung entfernen, die sie vor Gericht verteidigt haben, dass sie zum Schutz des Motors wäre. Und jetzt kann man diese Schutzvorrichtung einfach so entfernen?
Meiner Meinung nach kommt Audi hier viel zu leicht aus der Affäre raus. Bei einem Restwert von max. 10k€ lohnt sich Schadenersatzklage nicht. Geben sie mir eine Gewährleistung auf ihr Update? Sicher nicht.
Ich halte fest: Mein Auto ist jetzt fast seit 20 Jahren ohne Betriebserlaubnis unterwegs und ich als Halter bin jetzt der Depp und muss mein Auto zum Update bringen. Das dieser Fehler nicht schon vom KBA gefunden wird ist mehr als erschreckend.
Wer sagt denn dass ich nach dem Update noch durch die AU komme? Für diese war die Abschaltvorrichtung ja gedacht.
Ich werde weiter abwarten und halte euch auf dem Laufenden was ich am Mittwoch erfahre.
Super mach das mal ruf da mal an ich bin gespannt auf die Antwort... Weeeste wad das mach ich morgen auch... 😉