Rückruf 20DN fehlerhafte Tankanzeige

Audi A6 C8/4K

https://www.amz.de/audi-moegliche-fehlfunktion-der-tankanzeige

Da kommt wohl was, bin mal gespannt ob meiner dabei ist…

63 Antworten

Zitat:

@KayLinus schrieb am 5. April 2023 um 22:00:38 Uhr:



Zitat:

@Darkrider85 schrieb am 5. April 2023 um 19:58:43 Uhr:


anscheinend treten mit dieser 20DN-aktion mehr probleme auf als gelöst werden… ich hab es nicht machen lassen und bleib so bis es kaputt geht…

Woran machst du das Fest? Hast du Zahlen dazu?
Bei mir wurde es zb gemacht und alles i.O.

Was ich hier oben lese sagt mir genug..

Hab meinen gestern nach der 20DN-Akton wieder abgeholt.
Sind hinten durch den Koffereaum an den Tank ran und haben den Sensor gewechselt. Füllstand hat sich laut App auch nicht verändert und stand bei 27%
Mal sehen was die kommenden Wochen bringen
P.S. defektes Türschloss sollte auch gewechselt werden...allerdings gibt es für diese TPI wohl ein Update, sodass jetzt zuerst die Bowdenzüge auf Leichtgängigkeit geprüft werden sollen. Ursache soll wohl das Eindringen von Feuchtigkeit sein :-(

Zitat:

@Darkrider85 schrieb am 6. April 2023 um 03:47:57 Uhr:



Zitat:

@KayLinus schrieb am 5. April 2023 um 22:00:38 Uhr:


Woran machst du das Fest? Hast du Zahlen dazu?
Bei mir wurde es zb gemacht und alles i.O.

Was ich hier oben lese sagt mir genug..

Hmm.. das wäre mir nicht aussagekräftig genug…

Zitat:

@KayLinus schrieb am 6. April 2023 um 11:31:14 Uhr:



Zitat:

@Darkrider85 schrieb am 6. April 2023 um 03:47:57 Uhr:


Was ich hier oben lese sagt mir genug..

Hmm.. das wäre mir nicht aussagekräftig genug…

Erfahrungen die ich lese , sind für mich doch sehr wichtig…

Ähnliche Themen

Dann eine pos. Erfahrung mehr:
Vor 2 Wochen Aktion durchgeführt, Tankanzeige vor und nach dem Eingriff nahezu gleich, Tank bis auf 10l leer gefahren —> Tankanzeige OK. Tank mit ca. 63l auf 73l aufgefüllt, Tankanzeige OK, kein Benzingeruch, Standheizung funktioniert noch, etc.. Die Werkstatt war nach 1h fertig. Bislang alles OK.

Ich hatte 4 Jahre kein Problem mit dem Tankgeber und habe es nur machen lassen, weil diese Aktion in Deutschland als Sicherheitsmangel überwacht wird und ich zukünftig kein Problem mit KBA und / oder TÜV haben wollte.

alles kann und wird eines Tages kaputt gehen… für mich ist es keine Aktion, die ich jetzt mache… jeder kann natürlich seine eigene Wahl treffen und das respektiere ich…

Bei mir ist die Aktion gut 4 Wochen her und bisher gibt es keine Probleme.

Habe seit der Maßnahme 7Tkm und unzählige Tankvorgänge, alles bestens, hatte allerdings davor auch keine Probleme

Hallo zusammen, hatte bei meinem A7 (Bj.04/19) im Mai 2023 die Tankgeberaktion machen lassen.
Habe den 75 ltr. Tank verbaut.
Dann im Oktober hatte ich dann das erste Mal das Problem, dass nach dem Volltanken die Tankanzeige zwei Striche anzeigte. Diese sind dann während der Fahrt, ein Strichlein nachdem anderen, angestiegen und zeigte dann nach ca.15 min Fahrt "voll" an.
Vor dem Rückruf hatte ich keine Probleme.
Anfang Dezember, auch wieder nach dem Volltanken zeigte die Tankuhr zwei Striche an und die Restreichweite zeigte 50 km, obwohl der Tank randvoll war.
Während der Heimfahrt von ca. 40 km nahm die Reichweite weiter ab und zeigte Reserve an (roter Strich an Tankuhr) und das gelbe Zapfsäulensymbol im VC leuchtete auf. Komischerweise ging es beim stärker Beschleunigen aus und wenn ich vom Gas ging, wieder an. Als wäre der Füllstand bei Reserve, aber er war voll.
Zuhause angekommen fuhr ich nochmals zur Tankstelle. Dort konnte ich ca. 4 Liter nachtanken, welche ich seit dem Volltanken verfahren hatte.
Da ich auch das Scheibenwasser nachfüllen musste, öffnete ich die Motorhaube. Danach zeigte die Tankuhr "Voll" an.

Habe daraufhin die Werkstatt kontaktiert und einen Kontrolltermin vereinbart. Leider konnte der Freundliche da nix nix finden. Da der Tank 3/4 voll war, musste der Kraftstoff abgepumpt werden. Dieser wurde aber wieder eingefüllt.

Nach ca 180 km Fahrt (nach Tageskilometerzähler) wollte ich nachtanken und musste feststellen, dass wieder die Abschaltautomatik am Zapfhahn sofort abschaltete.
Nach fünfmaliger Abschaltung war klar, dass jetzt auch nicht mehr getankt werden konnte und das Risiko da ist, liegenzubleiben.
Das Fzg. wurde zur Werkstatt eingeschleppt.
3. Termin in der Werkstatt:
Es wurde nochmals ein Tankgeber gewechselt (auf Ersatzteilgarantie) und dann auch das Tankeinfüllrohr. Angeblich war darin ein Zapfen abgebrochen, der für die Entlüftungsklappe zuständig ist. Daher konnte die Luft nicht entweichen und kein Kraftstoff einfliessen.
Es wurde auch für 20 EURO getankt.
Danach fuhr ich wieder zur Tankstelle und tankte ca. 50 ltr. rein bis die Zapfpistolenautomatik abschaltete.
Bei Zündung zeigte die Tankuhr jetzt gar keine Striche an und auch die Restreichweite zeigte 0 km.
Nach Zündung aus und erneutem Einschalten kam auch im Bordcomputer die Fehlermeldung: Tanksystem Störung! Bitte Service aufsuchen.

Nach ca. 2 km Fahrt und erneutem Neustart zeigte dann alles normal an (alle Striche in der Tankunhr und die Restreichweite zeigte 730 km).
Komisch.
Ich fuhr nochmals zum Freundlichen und wollte den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dort wurde mir gesagt, dass wäre normal. Es hätten sich jetzt die beiden Tankgeber synchronisiert. Man brauch nix auslesen. Der Fehler würde sich dann nach mehreren Starts ohne Fehler selbst löschen.

Seit dem letzten Volltanken habe ich jetzt eine Restreichweite von 230 km erreicht. D.h., bald steht wieder eine Betankung an.
Bin da jetzt gespannt und guter Hoffnung, dass alles gut verläuft.

Bei mir wurde im Dezember der ganze Tank ausgetauscht weil Audi den Fehler nicht in Griff bekommen hat …. Alles nach der 20DN Aktion
4200 Euro ….
Zum Glück habe ich meine Garantie verlängert

Hallo zusammen, hier ein Update:

(wurde etwas länger, wegen Folgereklamationen zu Standard-Arbeiten...)

Schlussendlich musste der Tank gewechselt werden, da der Fehler von dem zweiten Tankgeber ausgelöst wurde. Diese Reparatur war im März noch vor Ablauf der Garantie Anfang April.
Dieser Tankgeber lässt sich nicht von aussen wechseln, da er während der Tankfertigung eingebaut wird.
Hintergrund dieser Bauweise ist, dass alle Hersteller der EU Richtlinie nach die Emmission der Kohlenwasserstoffe reduzieren müssen und somit immer weniger Service-Öffnungen in die Tanks einbauen - so auch hier.
Wenn was kaputt geht, muss dann halt der ganze Tank raus.

In meinem Fall musste die Lenk-Hinterachse und Ausspuffanlage raus und danach das Fzg auf den Achsmessstand.

Bei der Fzg Rückgabe und Heimfahrt musste ich feststellen, dass mein Lenkkrad bei Geradeausfahrt nach rechts stand (4 Grad) und auch nach rechts fuhr.
Um das gegen zu prüfen fuhr ich tagsdrauf länger auf die Autobahn. Genauer gesagt gab es da eine 5 Kilometer lange Gerade (Landebahn für Militärflugzeuge) bei der ich den geradeauslauf testete. Hierzu klebte ich Markierungen an der I-Tafel und am Lenkrad und markierte darauf mit einem Eddingstift die Lenkradstellungen bei Lenkradendeinschlag lnks/rechts und geradeaus.
Dabei musste ich auch ernüchternd feststellen, dass auch mein ACC nicht funktionierte Dies bekam ich dann auch über meine Audi App mitgeteilt mit dem Hinweis zur "Kalibrierung" mit dem Verweis zur Bedienungsanleitung.

Am nächsten Tag bin ich wieder zur Werkstatt gefahren und habe auch das Achsmessprotokoll verlangt.
Dieses bekam ich nur mit der Ausgangsmessung und ohne Sollvorgaben.
Darin war ersichtlich, dass die Spurwerte der Vorderachse Abweichungen zeigte (also nicht symmetrisch links zu rechts).
Also hier hätte eingestellt werden müssen, was nicht erfolgt ist. Mir wurde dazu erklärt, dass es keiner Eingangsmessung bedarf, da ja nur die Hinterachse aus-/eingebaut wurde und die Vorderachse hatte ja nix.

Dann ist der Werkstattmeister mit mir zur Testfahrt gefahren (mit den noch klebenden Markierungen am Lenkrad) und meinte, dass für ihn das Auto gerade aus läuft und das Lenkrad für ihn "gerade stehe" und ich dies falsch beurteilen würde.
Ich widersprach ihm und auch später im Beisein des Kundendienstberaters. Dieser
KdB machte dann mit mir einen neuen Achsmesstermin eine Woche später aus, da er ja nur in Vertretung sei, da mein zugeteilter KDB im Urlaub war.
Als ich den Wagen zum vereinbarten Termin abgeben wollte, kam der Serviceleiter und mein KDB dazu und meinte, dass er selbst nochmals mit dem Wagen fahren wolle, da er mir nicht glaubte.

Daraufhin stellte ich in der Runde die Frage, was eigentlich alles gemacht werden muss, wenn ein A7 mit Hinterradlenkung vermessen wird?
Und, ob auch die Kalibrierungen gemacht sein müssen und ob auch die vorgeschriebene Lenkradwaage VAS 6826 zum Einsatz kam?
Dies wurde mir alles als ausgeführte Arbeiten an meinem A7 so bestätigt.

Auf meine Frage, warum dann mein ACC nicht funktioniere, wenn doch "alles" nach Vorgabe gemacht wurde und warum so etwas dann nicht bei der Probefahrt gesehen wurde, bekam ich als Antwort nur grosse Augen. Ich fügte da noch hinzu, dass es ja grobfahrlässig sei, ein Fahrzeug so an den Kunden auszuhändigen.
In dem Moment fühlten die beiden sich Ertappt und stimmten ohne jene Gegenwehr einer erneuten Achsvermessung zu, welche ja vorher von beiden vehement vermieden werden wollte.
Interessant war auch, dass sie nicht wussten, dass die AudiApp dieses "Fehlfunktion der Assistenzsysteme" meldet bzw. anzeigt.

Jedenfalls bekam ich meinen A7 zurück, mit Achsmessprotokoll incl. SOLL/Istdaten und das wichtigste, das Lenkrad steht geradeaus und nimmer nach rechts versetzt. Auch die App zeigte nix mehr an.
Im Mai habe ich einen neuen Satz Sommerreifen montieren lassen (andere Werkstatt) und mein A7 läuft seitdem geradeaus.

Fazit: Ich bin enttäuscht von der Dreistigkeit dieser Fachwerkstätte, die versuchte mich als Kunden für Dumm zu verkaufen.
Denjenigen, der die Löhne der Mechaniker bezahlt und für volle Auftragsbücher sorgt.
Aber das ist sicher kein Einzelfall und, wie ich schon hörte, auch bei anderen Marken so.

Oh man. Da freue ich mich ja auf meinen Termin am Dienstag. Bei mir steht das Lenkrad nach links und ständig fallen diverse Assistentzsysteme aus. Nach 6 Wochen Audi bin ich bereits ziemlich genervt.

Neue Meldung:

Tanksystem Störung - Werkstatt aufsuchen

Reichweite steht nun auf 0km und ich soll unbedingt sofort tanken. Reserve blinkt rot.

Habe nun mal 40 Liter getankt, obwohl noch ca. 10 Liter im Tank waren, ändert sich aber nichts.

Hatte das schon mal jemand? Könnte das der Tankgeber/Sensor für den Füllstand sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung: Tanksystem Störung' überführt.]

Ich habe einen 50TDI aus Oktober 23. seit ein paar Wochen habe ich ein Problem. Nach dem Tanken wird korrekt angezeigt, dass ein Tankvorgang entdeckt wurde und ich bestätige den Reset des Kilometerzählers. Wenn der Tank dann noch weiter ziemlich voll ist, kommt diese Anzeige noch 1-2 Mal. Hat das was mit diesem Thread zu tun?

Ich hab einen A6 Avant 50 TDI,

hatte schon mal vor paar Monaten das Problem das als ich bei halben Tank vollgetankt habe die Anzeige nur ganz langsam von halb auf voll stieg was mehre Kilometer dauerte.

Jetzt wieder, Reserve Meldung, vollgetankt und weiterhin Reserve Meldung. Bin weiter gefahren, Meldung 0 Reserve umgehend tanken. Wieder vollgetankt. Keine Änderung. Bin dann 300km gefahren und plötzlich DPF Regeneration Fahrt Meldung. Also das Auto fährt aber regeneriert nicht passiv im Hintergrund weil der Sensor meldet kein Dusel im Tank aber Auto fährt weil tankpumpe pumpt. Das doch gemacht um absichtlich Leute ein die Werkstatt zu holen.

Naja. Zu Audi auf die Aktion 20DN hingewiesen und ich bekomme nichts, meine FIN sei nicht für die Aktion vorgesehe obwohl genau der Fehler wie in der Rückrufaktion und sogar Model und Bau Reihe passen rein. Bin schon auf Eskalation mit dem Autohaus aber seit Wochen rührt sich da nichts. Lächerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen