Rueckruf 0034780200
Trotz Suche auf Internet konnte ich keine Antwort erfahren was dieser Recall beinhaltet.
Hat jemand auch diesen Rueckruf erhalten und weiss wo drumm es geht?
Op dit voertuig staat een Terugroepactie open.
Terugroepactie nummer 0034780200.
Danke vorerst
73 Antworten
Ich frage mich, ob es a.) zumutbar und b.) verantwortbar ist , ohne funktionierendes ABS und DSC sowie mit einem eingeschränkten Bremskraftverstärker am Straßenverkehr teilzunehmen, und zwar sowohl aus Verantwortung für sich und andere Fahrzeuginsassen als auch andere Verkehrsteilnehmer. Im Falle eines Unfalles mit Kausalität zu den vorgenannten Einschränkungen stehen Gesundheit oder Menschenleben auf dem Spiel. Was sagt BMW? "Sie wussten das doch!"
Man hat das bezahlt, aber es steht den Betroffenen temporär (wie lange) nicht zur Verfügung. Das kann doch auch zu einer emotionalen Belastung werden, sich in so ein Fahrzeug zu setzen ohne Features, die seit 10-40 Jahren Standard sind.
Wie seht ihr das?
Jürgen
Die Software ist dazu da, um frühzeitig anzuzeigen, dass deine IB betroffen ist. Außerdem hast du immer noch genügend Bremskraft, sonst würde das KBA die Softwaremaßnahme gar nicht gelten lassen. Es fahren mittlerweile über 1 Mio Fahrzeuge rum, von 1er bis 7er, die Wahrscheinlichkeit ist also äußerst gering.
Wenn man die Meldung nicht ignoriert und dann auch frühzeitig zum Händler fahrt, ist man meiner Meinung nach auf der sicheren Seite. Der Händler sollte einem bei der Aktion ja einen Leihwagen zur Verfügung stellen, wenn man die Meldung erhält.
Zitat:
@selfkaenter schrieb am 19. September 2024 um 17:10:22 Uhr:
Ich frage mich, ob es a.) zumutbar und b.) verantwortbar ist , ohne funktionierendes ABS und DSC sowie mit einem eingeschränkten Bremskraftverstärker am Straßenverkehr teilzunehmen, und zwar sowohl aus Verantwortung für sich und andere Fahrzeuginsassen als auch andere Verkehrsteilnehmer. Im Falle eines Unfalles mit Kausalität zu den vorgenannten Einschränkungen stehen Gesundheit oder Menschenleben auf dem Spiel. Was sagt BMW? "Sie wussten das doch!"
Man hat das bezahlt, aber es steht den Betroffenen temporär (wie lange) nicht zur Verfügung. Das kann doch auch zu einer emotionalen Belastung werden, sich in so ein Fahrzeug zu setzen ohne Features, die seit 10-40 Jahren Standard sind.Wie seht ihr das?
Jürgen
Lese Dir doch dazu alle 5 Threads durch.
Kurz: Die Mehrheit der Betroffenen sieht das Thema gelassen. Und es gibt immer ein paar Leute, die es größer machen wollen und einen Skandal sehen #esstehenMenschenlebenaufdemSpiel
Wie viele Leute sind dadurch nochmal verletzt oder getötet worden? Merkst was?
Und ABS und DSC funktionieren doch. Es kann in ganz seltenen Fällen vorkommen, dass das System ausfällt und die Software soll es früher erkennen.
Ich frage mich echt, was letztere Partei bei Operationen macht?
Bei jeder kleinsten Narkose steht drin, dass man sterben kann bzw. bei der kleinsten OP werden auf die schlimmsten Dinge hingewiesen, die bei der OP passieren können. Unterschreibt ihr da auch nicht bzw. Operiert Ihr Euch dann alle nicht?
Also ich sehe das genauso und fahre erstmal gelassen weiter.
Allerdings habe ich das Auto gekauft und möchte schon, dass das Thema einmal richtig geklärt wird.
Ähnliche Themen
Ein Desaster für BMW in rechtlicher, finanzieller und Image-seitiger Hinsicht, wenn auch von Dritten verursacht.
In Norwegen wird nun ein Unfall im vergangenen Jahr daraufhin untersucht, inwieweit dieser Sachmangel einen Unfall mit Todesfolge verursacht hat. Damit wird auch klar, warum hier mit jeder Faser versucht wird, sich a) rechtlich aus der Schusslinie zu nehmen (wenn überhaupt möglich, vielleicht mildernd) und b) (fast) alles dafür getan wird, die Fahrer vor der eintretenden Situation zu warnen.
Ich bin übrigens auch betroffen und wüsste nichts von dem Problem, wenn ich nicht der medialen Berichterstattung folgen würde.
https://www.rbnett.no/.../...eng-mellom-doedsulykke-og-bmws-bremsefeil
Übersetzung:
Zitat:
BMW hat iX1-Besitzer über mögliche Mängel an den Bremsen des Automodells informiert. Nun untersucht die Polizei, ob der Fehler für einen tödlichen Unfall in Stavanger im vergangenen Jahr verantwortlich war.
„Dies ist eines von mehreren Dingen, die wir im Rahmen der weiteren Ermittlungen klären wollen“, sagt Polizeianwältin Inger Marie Stople gegenüber Stavanger Aftenblad.
Untersuchungen zum tödlichen Unfall im Byfjord-Tunnel in Stavanger am 13. September letzten Jahres zeigen, dass die Bremsen eines Fahrzeugs – eines fast neuen BMW iX1 – erhebliche Schäden aufwiesen.
Die deutsche Automarke musste kürzlich wegen Bremsproblemen 1,5 Millionen Autos zurückrufen. BMW räumt gegenüber der Zeitung ein, dass das in den tödlichen Unfall verwickelte Auto möglicherweise einen Defekt an den Bremsen hatte.
„Der in den Unfall verwickelte BMW iX1 gehört aufgrund des integrierten Bremssystems zu den Fahrzeugen, die möglicherweise vom Rückruf betroffen sein könnten“, schreibt Oskar Södergren, Kommunikationsdirektor der BMW Group Northern Europe, in einer Erklärung gegenüber Aftenbladet.
Er betont weiter, dass BMW keine Spekulationen vornehmen werde, bis ein offizielles Ergebnis der Untersuchung des tödlichen Unfalls vorliegt.
Bekomme meinen am Dienstag wieder in Summe Stand er über einen Monat beim Händler
Habe heute Post bekommen, dass ich vom Rückruf betroffen bin. Allerdings steht dort nichts davon, dass irgendwas zurück gerufen wird, sondern - wie in dieser Diskussion erläutert - nur, dass man unmittelbar in die Werkstatt fahren soll, falls es zu einer Warnung im Cockpit kommt.
a) Wie geht ihr damit um, dass nun quasi mit Ansage und geplant - mit einem spontanen Werkstattbesuch im Hinterkopf- eigentlich keine lange Reise (in fremde Gegenden ohne BMW Werkstatt) angetreten werden kann? Zunächst „locker“ oder „entspannt“ drauf los fahren hilft dort m.E. im Zweifel nicht.
b) BMW repariert es nicht pauschal, da es nur sehr selten auftritt ? Das ist für mich kein Argument - scheint vorgeschoben, da sie keine Teile haben und sowieso die Teile eher für die Wagen der Auslieferung brauchen, um Geld zu verdienen. After Sales kommt immer zum Schluss, in diesem Fall gibt BMW jedoch leider ein miserables Bild ab… Hat es jemand trotzdem (noch zum aktuellen Zeitpunkt Oktober) hinbekommen, einen Termin zu machen und pro forma reparieren zu lassen ?
Zitat:
@MaBo3515 schrieb am 19. Oktober 2024 um 19:55:28 Uhr:
Zunächst „locker“ oder „entspannt“ drauf los fahren . . .
Mache ich schon fast 30Tkm ohne Probleme.
Einfach so ohne Freigabe wird dir kein Servicepartner die Teile tauschen,
außerdem wird vorher das Fahrzeug auf diese spezielle Fehlermeldung geprüft.
Manche Panikmacher kann ich nicht verstehen, meine ersten Autos hatten weder ABS, DSC oder Bremskraftverstärker und ich bin nie in bränzliche Situationen dadurch gekommen. Wer mal alles verfolgt was BMW wegen der aktuellen Situation alles unternommen hat habe ich Respekt und Verständnis. Welcher andere Hersteller ist Fehlerfrei? Vielleicht die Chinesen?
Das ist genau meiner Rede Sinn seit Beginn dieses leidlichen Problems.
Bei mir wurde das Teil ersetzt, da Signalstörungen aufgetretten sind. Ich habe davon nichts bemerkt und BMW hat mich sogar kontaktiert bevor ich oder die Diagnosesoftware etwas angezeigt hat. Ich hab das Gefühl dies wird ziemlich gut getrackt von BMW. Laut meiner Werkstatt können Sie aktuell mangels Teile nicht einfach alle Fahrzeuge zurückrufen, da die Wahrscheinlichleit relativ gering ist, dass es passiert werden vorerst die Teile welche vorhanden sind an die Fahrzeuge verbaut wo es effektiv auftritt.
Also ich habe ein Super Gefühl. Ich habe einen Brief von BMW.
Die Software warnt mich.
Meine "normale" Software hat etliche lustige und teilweise sicherheitsrelevante Fehler, die laut BMW sehr selten auftreten. :-))
So wie die Rückrufe sehr selten sind
Ich hoffe das die "Warnsoftware" NICHT von den Graupen programmiert worden ist, die für die sehr seltenen Fehler verantwortlich zeichnen.
Und an Atan und Rosl66.
Das ist doch bezeichnend, das Ihr für die Kohle mit Schrott zufrieden seid.
Ich habe den Brief nun auch bekommen, frage mich allerdings ob ich die Diagnosesoftware habe?
Zumindest bin ich noch auf 03/2024.40
Der ganze Brief ist so typisch für diesen Juristenstaat, dass ich als normaldenkender Fahrer gar nicht weiß, wie ich darauf reagieren soll.
Sinngemäß bekomme ich ein Schreiben, wo mir erklärt wird, dass das Problem welches man mir schildert, eigentlich gar keines ist.
Andererseits soll ich auf jeden Fall jeden Fahrer auf diesen Mangel hinweisen, der eigentlich gar kein Problem darstellt.
Ich bin jedenfalls unnötig und maximal verunsichert durch solche Vorgehensweisen.
Was mich beruhigt, sind meine beruflichen Erfahrungen aus einem Großkonzern mit eigenen Stabstellen für Arbeitssicherheit und Rechtsabteilung, die ihre Daseinsberechtigung ständig unter Beweis stellen mussten, sei es mit noch so schwachsinnigem Aktionismus.
Hinweis: ich bin kein Gegner von Arbeitssicherheitsvorschriften!
Mir ist klar, dass hier komplexe Sachverhalte und vor allem KBA eine Rolle spielt.
Das alles ändert nichts an der Verunsicherung, die man hier schafft.
Schönen Sonntag ;-)
Zitat:
@Robbens schrieb am 20. Oktober 2024 um 12:30:55 Uhr:
Ich habe den Brief nun auch bekommen, frage mich allerdings ob ich die Diagnosesoftware habe?
Zumindest bin ich noch auf 03/2024.40
Ich habe diesbezüglich in der Werkstatt nachgefragt. Diese Version habe ich auch noch drauf und die Diagnosesoftware soll hier schon integriert sein. Aber genau diese (offiziell) fehlende Information ist der Teil der Intransparenz des Vorgangs und schafft nur ineffiziente/unnötige Fragen in der Werkstatt.
Auch ich habe den Brief des Kraftfahrzeugbundesamtes erst gestern erhalten. Wenn ich hier nicht unterwegs wäre, wüsste ich also erst seit gestern offiziell davon. Das ist doch böse schwach dafür, dass wir es hier mit einem ernsten Sicherheitsproblem zu tun haben.
Mein Auto ist ja gerade seit zwei Wochen im Werk in Regensburg, um der Lenkradvibration auf den Grund zu gehen. Ich werde aber darauf bestehen, dass diese Sollbruchstelle schnellstmöglich getauscht wird, wenn sie es im Werk nicht sowieso schon tun.
Die nächste große Welle steht schon an: Fehlerhafte Schweißnähte an Komponenten von Continental, die den Notbremsassistenten betreffen:
https://www.bimmertoday.de/.../
In Norwegen wird ein schwerer Unfall mit Todesfolge mit einem iX1 untersucht, der schwere Schäden an der Bremsanlage hatte. Vielleicht hängt das zusammen. Dazu hatte ich hier schon mal etwas gepostet.
Das ist leider offenbar alles noch nicht durch.