Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung an, Batterie tot !
Moin,
heute morgen staunte ich nicht schlecht, als ich in die Garage ging und das Rücklicht hinten an war, genau so wie die Kennzeichenbeleuchtung.. Ich ahnte böses !!
Auto war auch nicht abgeschlossen, Batterie tot.. macht keinen Mucks die Karre, aber das Rücklicht und Kennzeichen hinten brennen munter weiter, was ist das ?! --Y Frontlicht war gestern wohl auch an, ist heute dann aus, wahrscheinlich nicht genug Spannung. Ich hab Dienstag versucht die Türverkleidung zu lösen, aber das kann es ja nicht sein, am Türkontakt etc war ich ja nicht !!! Tür war und ist auch zu, nur nicht verriegelt.
Gang ( AT ) ist richtig drin, etc !!?!?
245 Antworten
7 seiten überflogen...
empfehle das aufsuchen einer Werkstatt.
oder neue Batterie.
oder zumindest Batterie fachgerecht prüfen.
und abschliessend eine fachgerechte Diagnose falls batterieverscheiß nicht die Ursache war.
Zitat:
@slv rider schrieb am 19. Februar 2021 um 11:48:14 Uhr:
7 seiten überflogen...
empfehle das aufsuchen einer Werkstatt.
oder neue Batterie.
oder zumindest Batterie fachgerecht prüfen.
und abschliessend eine fachgerechte Diagnose falls batterieverscheiß nicht die Ursache war.
Würde ich auch noch machen. Der Batterie Tester gibt aufschluss was damit ist.
Zitat:
@haseh schrieb am 19. Februar 2021 um 11:06:39 Uhr:
Ist normal. Wenn ich voll lade habe ich 14.6. Wenn ich abklemme habe ich ca. +- 12.7
Beim laden misst du die Spannung des Ladegerät.
Beim abklemmen die Spannung der Batterie.
Wen es wirklich INTERESSIERT SCHAUT SICH MAL INFOS BEI Youtube an. Danach kann man sich selbst einen Reim machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@-Pitt schrieb am 19. Februar 2021 um 12:11:50 Uhr:
Zitat:
@haseh schrieb am 19. Februar 2021 um 11:06:39 Uhr:
Ist normal. Wenn ich voll lade habe ich 14.6. Wenn ich abklemme habe ich ca. +- 12.7
Beim laden misst du die Spannung des Ladegerät.
Beim abklemmen die Spannung der Batterie.
Richtig
Daran sieht du aber auch ob sie bald voll ist.
Zu bedenken ist auch dass die neuen Ladegeräte nicht wie die alten permanent Laden sondern im Intervall laden das heißt sie geben Strom ab und machen eine Pause geben Strom ab und machen eine Pause das soll schonend sein deswegen dauern die Ladevorgänge auch länger als bei den alten Ladegeräten
Das Video hatte ich mit mal reingezogen
Den schnellen Spannungsabfall nach Abklemmen des Ladegerätes hatte ich bei meinem letzten Auto auch schon. (12.6 V - ein Startversuch > unter 10 V) Bei mir war der Grund zwar zu langes Nichtfahren im Winter, aber die Batterie war tot. Ich fürchte, bei dir hilft auch alles Laden nicht mehr.
Die Batterie im Insi war auch schon mal über Nacht auf 7,** Volt gefallen. Ohne ersichtlichen Grund. Die hat es aber zum Glück überlebt. Der ADAC gab Starthilfe.
Auch sehr interessant
Update 17 Uhr.
neues Ladegerät kam um 15 Uhr.
Um 12.30 Uhr geliehenes Gerät weggebracht, Spannung gemessen, 12,4V und nen Startversuch unternommen, klappte ohne Probleme.
10 Min gefahren zum testen, Spannung danach 12,6V.
17 Uhr Spannung gemessen, 12,2V --> neues Gerät hängt jetzt dran, wird jetzt Laden und im Anschluss gibts ne Neukalibrierung der Batterie - Resulfitation oder so heißt das.
Zitat:
@haseh schrieb am 19. Februar 2021 um 16:53:21 Uhr:
Hat aber nicht gezeigt das der Akku kaputt ist. Dann hast du wohl Glück gehabt und Geld gespart.
bis jetzt nicht, aber die Testphase kommt noch, ob er die Spannung halten kann.