Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung an, Batterie tot !
Moin,
heute morgen staunte ich nicht schlecht, als ich in die Garage ging und das Rücklicht hinten an war, genau so wie die Kennzeichenbeleuchtung.. Ich ahnte böses !!
Auto war auch nicht abgeschlossen, Batterie tot.. macht keinen Mucks die Karre, aber das Rücklicht und Kennzeichen hinten brennen munter weiter, was ist das ?! --Y Frontlicht war gestern wohl auch an, ist heute dann aus, wahrscheinlich nicht genug Spannung. Ich hab Dienstag versucht die Türverkleidung zu lösen, aber das kann es ja nicht sein, am Türkontakt etc war ich ja nicht !!! Tür war und ist auch zu, nur nicht verriegelt.
Gang ( AT ) ist richtig drin, etc !!?!?
245 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 19. Februar 2021 um 10:12:15 Uhr:
Zitat:
Aber eine Grundpflege bedarf jedes Auto. Und dazu gehört heutzutage auch die Batterie.
ach deswegen sind alle Laternenparker verkabelt?😉
Dumme Sprüche kann ich auch kloppen. Dann hast du den Sinn eines Forums nicht verstanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kr1zl schrieb am 19. Februar 2021 um 10:34:32 Uhr:
also ich sag euch jetzt das Ding ist hinüber, oder irgendwas, was ich nicht so auf Anhieb herausfinden kann zieht unfassbar doll Strom.
Ladung steht noch auf 12.3V.
Ladegerät abgenommen, Spannung fällt innerhalb von 1 Minute auf 12V ab !!Hätte ich es abgeklemmt gelassen das Ladekabel, wäre die Spannung bestimmt noch weiter abgefallen.
Ist normal. Wenn ich voll lade habe ich 14.6. Wenn ich abklemme habe ich ca. +- 12.7
in Ausnahmefällen kann der versierte fahrzeugbetreiber zu servicemaßnahmen wie eine erhaltungsladung greifen. für den deutschen normaluser gilt das wohl eher nicht. der ist in vielen fällen schon mit der regelmäßigen kontrolle des reifenluftdrucks überfordert obwohl man das durchaus zu den Tätigkeiten zählen kann die man als fahrzeugbetreiber durchführen kann/sollte.
spruch jetzt klug genug?😛
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 19. Februar 2021 um 10:39:19 Uhr:
Zitat:
@haseh schrieb am 19. Februar 2021 um 09:59:19 Uhr:
Es gibt ein generelles Grundproblem. Die meisten Leute kaufen sich ein neues Auto und denken sie müssen nichts mehr machen. Aber eine Grundpflege bedarf jedes Auto. Und dazu gehört heutzutage auch die Batterie. Die meisten Batterien die getauscht werden wären nicht defekt oder sind es auch nicht (wenn du glück hast wie bei dir) wenn sie zeitiggenug nachgeladen würden.Die meisten Autofahrer haben überhaupt keine Möglichkeit ihre Batterie mal eben zwischendurch zu Laden. Und wie stellst du dir das in einer Großstadt wie z.B. Berlin vor? Batterie mal eben an der Straße ausbauen, ggf. 200-300 m zur Wohnung laufen und die dann über Nacht dort zu laden? Und am nächsten Morgen alles wieder andersrum?
Ich stelle mir garnichts vor . Es ist wie es ist. Mache dir Gedanken. FRAGE Opel
Zitat:
@slv rider schrieb am 19. Februar 2021 um 11:08:17 Uhr:
in Ausnahmefällen kann der versierte fahrzeugbetreiber zu servicemaßnahmen wie eine erhaltungsladung greifen. für den deutschen normaluser gilt das wohl eher nicht. der ist in vielen fällen schon mit der regelmäßigen kontrolle des reifenluftdrucks überfordert obwohl man das durchaus zu den Tätigkeiten zählen kann die man als fahrzeugbetreiber durchführen kann/sollte.
spruch jetzt klug genug?😛
Super genau so
Zitat:
@slv rider schrieb am 19. Februar 2021 um 11:15:36 Uhr:
(stimmt. sieben seiten forenbeiträge und funzt immer noch nicht?)
Warten auf das neue Ladegerät und 24 Stunden Liveblog, wo bekommt man das schon geboten hier im Forum ?
Zitat:
@haseh schrieb am 19. Februar 2021 um 11:09:54 Uhr:
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 19. Februar 2021 um 10:39:19 Uhr:
Die meisten Autofahrer haben überhaupt keine Möglichkeit ihre Batterie mal eben zwischendurch zu Laden. Und wie stellst du dir das in einer Großstadt wie z.B. Berlin vor? Batterie mal eben an der Straße ausbauen, ggf. 200-300 m zur Wohnung laufen und die dann über Nacht dort zu laden? Und am nächsten Morgen alles wieder andersrum?
Ich stelle mir garnichts vor . Es ist wie es ist. Mache dir Gedanken. FRAGE Opel
Genau, erst die Nutzer als zu blöd hinstellen und dann keine konstruktiven Vorschläge machen. Und Opel hat damit nichts zu tun.
Hättest ja auch einfach schreiben können, dass man auch öfter eine längere Runde fahren muss, wenn man keine Möglichkeit zum Nachladen hat. Und das es gerade im Winter wichtig ist, wenn immer viele Verbraucher (Sitzheizung, Heckscheibenheizung) eingeschaltet sind und man halt vielleicht nur relativ kurze Strecken fährt. Viele Denken nämlich nicht daran.
Mit meinen 186tkm in 3,5 Jahren bin ich nicht wirklich wenig gefahren und die Batterie sollte eigentlich immer genug geladen worden sein. Trotzdem war sie innerhalb von 2 Tagen hin....
Bei unserem Vectra ist es wiederum anderes. Der hängt aber auch regelmäßig am Ladegerät, gerade jetzt über die sehr kalten Tage. Die Batterie ist jetzt mittlerweile 6 Jahre alt.