Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung an, Batterie tot !

Opel Insignia B

Moin,

heute morgen staunte ich nicht schlecht, als ich in die Garage ging und das Rücklicht hinten an war, genau so wie die Kennzeichenbeleuchtung.. Ich ahnte böses !!

Auto war auch nicht abgeschlossen, Batterie tot.. macht keinen Mucks die Karre, aber das Rücklicht und Kennzeichen hinten brennen munter weiter, was ist das ?! --Y Frontlicht war gestern wohl auch an, ist heute dann aus, wahrscheinlich nicht genug Spannung. Ich hab Dienstag versucht die Türverkleidung zu lösen, aber das kann es ja nicht sein, am Türkontakt etc war ich ja nicht !!! Tür war und ist auch zu, nur nicht verriegelt.
Gang ( AT ) ist richtig drin, etc !!?!?

245 Antworten

Ladegerät verarschen

Eigentlich geht die Zündung ja nach x Minuten aus, das kann es eigentlich nicht sein. Kein Starthilfe Kabel und selbst wenn,da kommt keiner ran so wie ich stehe, ich bekomm morgen das andere Gerät wenn das nicht geht besorg ich ne neue Batterie und guck dann wo die Verbraucher sind, alles andere hat ja jetzt keinen Sinn mit den Mitteln die mir zur Verfügung stehen

Zitat:

@kr1zl schrieb am 18. Februar 2021 um 15:17:03 Uhr:


Eigentlich geht die Zündung ja nach x Minuten aus, das kann es eigentlich nicht sein. Kein Starthilfe Kabel und selbst wenn da kommt keiner ran so wie ich stehe, ich bekomm morgen das andere Gerät wenn das nicht geht besorg ich ne neue Batterie und guck dann wo die Verbraucher sind, alles andere hat ja jetzt keinen Sinn mit den Mitteln die mir zur Verfügung stehen

Doof ist halt, wenn Dir die neue Batterie auch gleich wieder leer gesogen wird.
Würde auch auf das neue Ladegerät warten und wenn das nicht funzt, den Trick mit dem Überbrücken (Fremdstarter) versuchen. Auf dem Land sollte das doch kein Problem sein.

Die Zündung geht nicht nach ein paar Minuten aus wenn man 6 bis 7 Sekunden lang den Startknopf gedrückt hält.

Ähnliche Themen

Euch allein erst einmal vielen Dank.

Ich habs Gerät jetzt so lange dran gelassen bis er die Marke von 7,4V geknackt hat ( komisch das er weiter lädt obwohl angeblich voll ) und hab dann schnell auf 12V umstellt, nun sind wir innerhalb von 15 Minuten schon bei 8.8V. Ich lass das jetzt bis 12,6V dran und dann guck ich mal wie lange die Spannung hält, wenn die alles wieder anschließe.

Zitat:

@kr1zl schrieb am 18. Februar 2021 um 16:07:54 Uhr:


Euch allein erst einmal vielen Dank.

Ich habs Gerät jetzt so lange dran gelassen bis er die Marke von 7,4V geknackt hat ( komisch das er weiter lädt obwohl angeblich voll ) und hab dann schnell auf 12V umstellt, nun sind wir innerhalb von 15 Minuten schon bei 8.8V. Ich lass das jetzt bis 12,6V dran und dann guck ich mal wie lange die Spannung hält, wenn die alles wieder anschließe.

Nicht 12.6 der geht bis 14.6 14.8 hoch dann sagt er voll.
Bei 4Ah laden dauert das mindestens. 6- 10 Stunden. Warte bis Ladegerät voll sagt.

Schließe ich die Batterie wieder an, geht Zündung etc natürlich wieder. Fehlerspeicher ist leer. Spannung fällt um ca 0,4V und da beginnt er dann wieder zu laden.

Der Fehler ist hinterlegt. Licht etc geht aus wenns auto abschließt. Der Fehler ist das Getriebe das fängt sich sobald er wieder genug Saft hat, aber kein Hinweis auf nen Stromfresser
Aber ca 0,4V Verlust sobald nur das Auto aufgeht ist ja eigentlich zu viel oder ?

.jpg

Update: könnt urge vergessen jetzt lädt er nicht mehr und sobald man das Ladegerät abklemmt fällt die Spannung sofort auf unter 11,8 V. Ich geh davon aus das die morgen wieder leer ist

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hilft nicht weiter, sorry, aber komische Lichtspiele bei toter Batterie hatte ich auch schon mal. War kein Insignia, aber mein alter Astra H. Kam zum Auto, Warnblinker lief, starten ging nicht mehr. Auch nach der Starthilfe konnte ich den Warnblinker nicht mehr ausschalten. Bin damals einfach direkt zur nächsten Werkstatt und hab mal eine neue Batterie einbauen lassen, das ging am schnellsten.

Würde jetzt auch sagen das die Batterie Tod ist . Ergo neue rein. Die muss beim Laden ungefähr bis 14,6 gehen.

Aber das Ladegerät müsste das aber auch anzeigen das sie Tod ist. Ich würde zu Testzwecken noch mal dranhängen. Die war ja absolut tiefentladen.

Morgen 🙂
Ich hatte fast das gleiche wie du! Ich hatte es aber noch gemerkt. Ich habe den Wagen abends abgestellt, bin denn rein und guck nochmal nach hinten. Naja was soll ich sagen? Das Standlicht wie die Heckleuchten war an. Denn stand ich erstmal draußen und dachte mir halt, dass die Home Funktion gleich ausgeht. Tja Pustekuchen.

Auch war das Handy noch verbunden und die Sprachnachricht bei WhatsApp wurde im Auto abgespielt. Na gut Auto aufgemacht, reingesetzt und erstmal geguckt warum zum Teufel der Hobel noch an ist. Nichts erkennbar. Es waren alle Türen zu, keine Zündung an, nichts. Hab den Wagen kurz gestartet, dann wieder ausgemacht und dann war auch alles gut. Nächsten morgen ging alles wieder. Wäre ich schneller reingegangen und hätte nicht nach hinten geguckt, wäre es mir gegangen wie dir. Na gut. Das Glück ist mit den Dummen 😁

Grüße

tja, ich habs nach 2 Tagen gemerkt, da war der Hobel leer. :-)

Ich könnte aus dem Thema hier nen BLOG machen.
Gestern Abend gegen 22.20 Uhr abgeklemmt mit 12,1V auf dem Ladegerät, kurz danach hab ich mit dem Multimeter gemessen: Ladegerät 12,1V Multimeter 11,83V --> Dem Multimeter trau ich mehr !!
Abgeklemmt --> Ladegerät, Batterie mit dem Auto verbunden.

Heute Morgen dann gegen 7:40 Uhr gemessen, 11,62V , ego 0.2V verloren über Nacht, ist das ok ?! ich denke ja, oder ?

Bis 12 Uhr gebe ich dem Ladegerät noch die Batterie zu beleben bis 14,6V, dann war das Teil knapp 16 Stunden am Netz. ( mit Unterbrechung - totale Ladezeit )

Hattest Du auch den richtigen Batterietyp ausgewählt?
Ich würde auf alle Fälle auch nochmal das neue von Amazon dranklemmen und wie haseh schon meinte... GEDULD.

Warum fährst du nicht einfach mal eine etwas längere Runde und schaust dann. Entscheidend wäre für mich ja, wie sich die Batterie beim Fahren "verhält". Sprich, wird sie richtig geladen. Du willst doch nicht jeden Abend das Ladegerät benutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen