Rücklicht - Kabelbruch? Massefehler?
Hallo.
Bin gerade auf Fehlersuche.
Golf 4 bj 99 funktioniert das linke Rücklicht ( Standlicht ) nicht.
Hab den Lampenträger rechts angesteckt, da passt alles.
Kontakte mit WD40 eingesprüht, mit Schmiergelpapier gesäubert usw...
Was kann das sein!?
Gibt es eine bekannte Stelle wo für einen Kabelbruch?
Wenn die Sicherung defekt wäre würde hinten ja gar nichts leuchten!??
Alles andere geht.
Keine Ahnung ob das wichtig ist, Standlicht vorne links habe ich heute gesehen ist auch defekt und das Abblendlicht vom rechten Scheinwerfer flackert die ersten 50 Meter nach einem Kaltstart...
Danke
Lg
28 Antworten
Was meinst du?
Das ich die Spannung an der Sicherung messen muss?
Werde ich morgen machen.
Dachte vielleicht hat jemand noch einen tipp bzw kann mir sagen das es auch am Schalter liegen kann...
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
3. Lichtschalter ersetzen, da offenbar defekt
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Der Lichtschalter defekt..
Wenn ich das Parklicht mit dem Blinkerhebel aktiviere dann gehts parklicht hinten und vorne...
Ähnliche Themen
Habe das gleiche Problem wie du konntest du das Problem lösen und wenn ja wie
Zitat:
Schau mir das morgen gemeinsam mit einem
Mechaniker an!!!!! 🙂Der Schalter war beim Kauf schon so 🙁
Wäre es möglich das der Schalter der Grund für mein Problem ist????
Konntest du das Problem lösen wenn ja was war es denn habe das gleiche Problem
Konntest du dein Problem lösen wenn ja wie hast du es denn hinbekommen weil ich habe das gleiche Problem
Hallo zusammen,
der TÜV hat letzte Woche die nicht funktionierende Nebelschlussleuchte bemängelt, sonst alles ok (uff ;-)!)
Ich mache also hinten links die Rückleuchtenabdeckung auf, und stelle fest, dass die Lampe für die Nebelschlussleuchte ok zu sein scheint. Dafür ist die kleine Lampe 2, übrigens auch auf der rechten Seite, defekt. Hatte noch eine andere W5 Lampe, allerdings mit einem größeren Kopf, und die Lampe leuchtet immer Dauer, wenn das Rücklicht an ist. Im Anhang ein Bild mit der Belegungsnummerierung, hier die Belegung wie ich sie verstehe:
1: Rücklicht und Bremslicht (leuchtet beim Bremsen stärker)
2: Leuchtet auch, wenn Rücklicht an ist
3: Blinker
4: Nebelschlussleuchte
5: Rückfahrlicht
Meine Fragen:
1. Wofür ist Leuchte 2 da? Ist es korrekt, dass es zwei Lampen für das Rücklicht gibt?
2. Komisch dass der TÜV die beiden defekten Lampen 2 nicht erkannt hat. Wie kann das sein?
3. Wo muss ich noch gucken, um den Fehler für die nicht brennende Nebelschlussleuchte zu finden? Die Sicherung scheint ok zu sein...
Danke für die Antworten und viele Grüße,
Ralf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Belegung Rückleuchte links Golf 4 Variant BJ 07/2000' überführt.]
Zitat:
Meine Fragen:
1. Wofür ist Leuchte 2 da? Ist es korrekt, dass es zwei Lampen für das Rücklicht gibt?
Das macht man schon mal, dass Rücklicht doppelt zu belegen. Ob am 4er Golf, weiß ich nicht. Bedienungsanleitung kieken.
Zitat:
2. Komisch dass der TÜV die beiden defekten Lampen 2 nicht erkannt hat. Wie kann das sein?
Wenn die 2 Fadenleuchten noch funzen, so ist es dem Prüfer nicht aufgefallen. Eventuell ist die doppelte Rückleuchte nicht Serie.
Zitat:
3. Wo muss ich noch gucken, um den Fehler für die nicht brennende Nebelschlussleuchte zu finden? Die Sicherung scheint ok zu sein...
Kommt den Strom an der Glühbirne an? Sicherung auf Durchgang prüfen, mit scheint ist es nicht getan. Ist die Glühbirne heile? Auch hier richtig prüfen! Ansonsten mit einer Prüuflampe den Kabelverlauf testen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Belegung Rückleuchte links Golf 4 Variant BJ 07/2000' überführt.]
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 4. August 2019 um 11:37:22 Uhr:
Zitat:
Meine Fragen:
1. Wofür ist Leuchte 2 da? Ist es korrekt, dass es zwei Lampen für das Rücklicht gibt?Das macht man schon mal, dass Rücklicht doppelt zu belegen. Ob am 4er Golf, weiß ich nicht. Bedienungsanleitung kieken.
Die Bedienungsanleitung gibt da nichts her, sondern verweist zum Lampenwechsel auf die Werkstatt.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 4. August 2019 um 11:37:22 Uhr:
Zitat:
2. Komisch dass der TÜV die beiden defekten Lampen 2 nicht erkannt hat. Wie kann das sein?
Wenn die 2 Fadenleuchten noch funzen, so ist es dem Prüfer nicht aufgefallen. Eventuell ist die doppelte Rückleuchte nicht Serie.
Verstehe, macht Sinn.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 4. August 2019 um 11:37:22 Uhr:
Zitat:
3. Wo muss ich noch gucken, um den Fehler für die nicht brennende Nebelschlussleuchte zu finden? Die Sicherung scheint ok zu sein...
Kommt den Strom an der Glühbirne an? Sicherung auf Durchgang prüfen, mit scheint ist es nicht getan. Ist die Glühbirne heile? Auch hier richtig prüfen! Ansonsten mit einer Prüuflampe den Kabelverlauf testen.
Glühbirne ist heile, messen kann ich nicht mangels Gerät und Fachkenntnis. Hm, muss ich wohl in eine Werkstatt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Belegung Rückleuchte links Golf 4 Variant BJ 07/2000' überführt.]
https://golf4.org/Datenbank/Birnen.html
Rücklicht Variant BA15s + BAY15d 5 W + 5 W (P21/5W Zweifaden-Lampe)
Bremslicht Variant BAY15d 21 W (P21/5W Zweifaden-Lampe)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Belegung Rückleuchte links Golf 4 Variant BJ 07/2000' überführt.]
Bezüglich der nicht funktionierenden Nebelschlussleuchte mal die entsprechende Sicherung Nr. 36 geprüft?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Belegung Rückleuchte links Golf 4 Variant BJ 07/2000' überführt.]
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 4. August 2019 um 13:13:38 Uhr:
Bezüglich der nicht funktionierenden Nebelschlussleuchte mal die entsprechende Sicherung Nr. 36 geprüft?
Ja, scheint nicht defekt zu sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Belegung Rückleuchte links Golf 4 Variant BJ 07/2000' überführt.]
Die zwei Glühlampen pro Seite und davon leuchtet beim Bremsen je eine sind beim G4 Variant Serie.
Also alles i.O.
Zur NSL: Hast du eine Anhängerkupplung? Wenn ja, dann klemmt der Mikroschalter für die Abschaltung der NSL am Fzg. wenn Hänger steckt. Dann am Besten die elekt. Dose tauschen.
Wenn nein, Multimeter in die Hand und ab ins Auto.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Belegung Rückleuchte links Golf 4 Variant BJ 07/2000' überführt.]