Rücklicht - Kabelbruch? Massefehler?
Hallo.
Bin gerade auf Fehlersuche.
Golf 4 bj 99 funktioniert das linke Rücklicht ( Standlicht ) nicht.
Hab den Lampenträger rechts angesteckt, da passt alles.
Kontakte mit WD40 eingesprüht, mit Schmiergelpapier gesäubert usw...
Was kann das sein!?
Gibt es eine bekannte Stelle wo für einen Kabelbruch?
Wenn die Sicherung defekt wäre würde hinten ja gar nichts leuchten!??
Alles andere geht.
Keine Ahnung ob das wichtig ist, Standlicht vorne links habe ich heute gesehen ist auch defekt und das Abblendlicht vom rechten Scheinwerfer flackert die ersten 50 Meter nach einem Kaltstart...
Danke
Lg
28 Antworten
Links und rechts ist getrennt gesichert.
Prüf doch mit einer Prüflampe erstmal, ob hinten überhaupt Saft ankommt.
Sicherung o.k.?
Massefehler ist gern genommen, findet man aber auch leicht mit einer Prüflampe, denn wenn Saft anliegt und´s dennoch nicht leuchtet, stimmt was mit der Masse nicht.
Ok,
Bei welchen kabeln muss ich prüfen?
Masse/Sicherungsfehler ist auch möglich obwohl bremslicht usw... auf der Seite funktioniert??
Danke
Zitat:
Original geschrieben von el vento
funktioniert das linke Rücklicht ( Standlicht ) nicht....................................................Standlicht vorne links habe ich heute gesehen ist auch defekt
Da das Standlicht vorne und hinten über eine Sicherung läuft, sollte als erstes diese geprüft werden.
Also, hab alle Sicherungen überprüft und konnte keine defekte Sicherung finden.
Hab auf der rechten seite die masse überprüft, prüflampe bei braun und beim kabel fürn Blinker. Alles ok.
Auf der linken seite ( mit dem defekten standlicht ) hatte ich am blinker masse aber am standlicht nicht!!
Jetzt auf einmal gehen beide bremslichter nicht mehr, der rechte blinker und das linke rücklicht bzw standlicht links vorne!!
Bin echt ratlos! Da ein lampenträger etwas korridiert war, hab ich gleich beide mit wd40 eingesprüht. Keine verbesserung!
Beim überprüfen der masse am blinker hatte ich die zündung eingeschalten. Nach dem starten hörte das vorglühzeichen nicht mehr auf. Hab dann abgestellt und ein paar minuten gewartet, angestarter und zum
Glück hörte die vorglühanzeige sofort auf zu blinken...
Danke
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von el vento
Also, hab alle Sicherungen überprüft und konnte keine defekte Sicherung finden.
Hab auf der rechten seite die masse überprüft, prüflampe bei braun und beim kabel fürn Blinker. Alles ok.
Auf der linken seite ( mit dem defekten standlicht ) hatte ich am blinker masse aber am standlicht nicht!!Jetzt auf einmal gehen beide bremslichter nicht mehr, der rechte blinker und das linke rücklicht bzw standlicht links vorne!!
Bin echt ratlos! Da ein lampenträger etwas korridiert war, hab ich gleich beide mit wd40 eingesprüht. Keine verbesserung!
Beim überprüfen der masse am blinker hatte ich die zündung eingeschalten. Nach dem starten hörte das vorglühzeichen nicht mehr auf. Hab dann abgestellt und ein paar minuten gewartet, angestarter und zum
Glück hörte die vorglühanzeige sofort auf zu blinken...Danke
Lg
WD40 ist auch ein Schmiermittel nimm Richtiges Wartungsspray oder am besten Kontaktspray
Denkst du das es am Kontakt liegt????
Achja, wenn ich den rechten lampenträger ausbaue fällt das rücklicht zeitweise aus. Wackelkontakt!?
Kann das mit der linken Seite zusammenhängen???
Danke
Könnte das mit dem lichtschalter zusammenhängen??
Der ist nicht mehr ganz in Ordnung, d.h. ich kann den schalter ganz rausziehen....
Hast keinen Kumpel der dir mal den Lichtschalter kurz zum testen gibt?
Die Sicherung 23 ist i.O.?
Hast du schon mal geprüft ob an dieser Sicherung ca. 12 Volt anliegen wenn Standlicht eingeschaltet ist?
Doch, wollte ihn gerade ausbauen.
Aber ich komme nicht weiter. Standlicht - reindrücken und drehen. Dann hab ich den kunststoffteil alleine heraussn ( siehe Foto )
Anscheinend habe ich beim Sicherungen checken was durcheinander gebracht. Bremslichtsicherung war keine eingebaut. Wenn ich bei geöffneter Tür auf die Bremse steige ertönt der summer!!!?!?!? Ist das normal??
Ja, hab Sicherung 23 mit 22 und einer anderen 5A getauscht. Ohnr Erfolg.
Was kann sein wenn an der Sicherung keine 12V anliegen?
Danke
Lg
Oh je!
1. Sachkenntnis
2. Prüflampe
3. Lichtschalter ersetzen, da offenbar defekt
4. Stromlaufpläne besorgen
Zitat:
Original geschrieben von el vento
Was kann sein wenn an der Sicherung keine 12V anliegen?
Der Lichtschalter defekt.
Wer hat den deinen Lichtschalter so zugerichtet? 😕
Nimm den kompletten Seitendeckel ab (ist nur geklippst) entferne die beiden Schrauben vom Sicherungshalter, drück diesen etwas nach innen und unten dann am Lichtschalter rein drücken und drehen durch die geschaffene Öffnung (Sicherungshalter) rein greifen und den Lichtschalter in den Fahrgastraum schieben.
Schau mir das morgen gemeinsam mit einem
Mechaniker an!!!!! 🙂
Der Schalter war beim Kauf schon so 🙁
Wäre es möglich das der Schalter der Grund für mein Problem ist????
Zitat:
Original geschrieben von el vento
Wäre es möglich das der Schalter der Grund für mein Problem ist????
Les halt mal was die Leute vor dir schreiben....................................