Rückleuchten vom C4/A6 am B4

Audi 80 B3/89

Hossa!

Heute bin ich endlich mal dazu gekommen euch meinen Umbau zu präsentieren.

Es war eigentlich eine Schweinearbeit und ehrlich gesagt würd ich es nicht nocheinmal machen wollen. Habe es mir einfacher vorgestellt aber das Ergebnis kann sich sehen lassen, nix gepfuscht oder so. Mit Zeit und Geduld ist alles machbar. Und TÜV - null problemo!!!

Also Leute da draussen, haltet trotzdem besser den doppelten Sicherheitsabstand hinter mir ein!!!!!

Die Leuchten und die Kennzeichenhalterung vom C4/A6 passten nämlich absolut nicht einfach so dran (was mir aber auch klar war). Nur von der Höhe her aber das wars auch schon.

Ich liste euch mal auf was ich alles machen musste:

-es müssen extra Löcher gebohrt werden für die Halterungen der Leuchten
-die Schliessstange die zum Schliesszylinder der Kofferraumklappe in der Lampe führt, muss angepasst werden (gekürzt), weil dieser eine etwas andere Lage mit der neuen Leuchte bekommt.
-die Kennzeichenhalterung aus dem A6 C4 passt wegen der Länge und weil sie ziemlich gerade ist nicht. Das Heck bzw. die Leuchten beim B4 und die Halterung sind gewölbt, wie ein Bogen. Beim A6 ist das Heck ziemlich gerade. Also musste ich beide miteinander kombinieren. Ich hab die äusseren Enden der A6er Halterung abgeflext und sie an die des B4s mit selbsthärtendem Kunststoff drangearbeitet. Alles schön verschliffen und zum Lackieren gegeben.

Das ganze hat mich an Material (Leuchten, Kennz.halterung) und Lackieren lassen insgesamt 95 Euro gekostet.

Und nu die Bilder:

24 Antworten

Respekt für die Arbeit!
Geht das auch mit den Leuchten vom S6? Die find ich persönlich noch besser.

Also die Arbeitszeit, naja, hab im März angefangen und bin letzten Monat (Juni) fertiggeworden. Immer mal ein Bisschen. Auch mein Lackiererkumpel kam 3 Wochen nicht in Gang. 😁

Zuerst habe ich mir die Teile bei Übay besorgt (Leuchten 40,-, sahen wie neu aus, Kennzeichenhalterung 25,-, war total verhunzt und in weiss aber egal da ich eh nur die beiden äusseren Seiten brauchte und alles verschliffen wurde und Lackierkosten 30,- da durch Beziehungen, yeah). Dann die neuen Löcher in der Kofferraumklappe gebohrt und mich an die eigentliche Bastelei gemacht. Meine Zahtechnikerausbildung war da echt ein Vorteil, da ich alles mit einem Handstück (Dremel) bearbeitet habe.

Das schwierigste waren die Leuchten selbst, deshalb lieber John, Riesensorry, aber lies Dir nochmal den zweiten Absatz meines ersten Textes durch. Ich musste die Dinger völlig auftrennen (den roten durchsichtigen Teil vom grauen Teil lösen), etwas kürzen und wiederbefestigen. Habe dafür schon 1nen Tag gebraucht, total krass und superätzend. Habs mit PMMA, selbsthärtendem Kunsstoff gemacht, woraus die Leuchten übrigens auch sind bloss werden die glaube ich gepresst/gestopft. Also mit dem Kunststoff ging das aber prima (PalaVit G., John müsste es kennen) Gleiche Farbe, 1000% DICHT und völlig unauffällig. Die Leuchten sind nämlich sonst 1tens viel zu dick, sie gucken dann im eingebautem Zustand zu doll raus und 2tens sind beide Leuchten + die Kennzeichenhalterung vom C4/A6 zusammen breiter als die vom B4.

Deshalb habe ich, nachdem die Leuchten ordentlich passten (übrigens auch zu 100% dicht an der Karosse), bei der C4/A6 Halterung die beiden äusseren schrägen Seiten abgetrennt und sie mit dem gleichen Kunststoff an meine alte 80ger Halterung befestigt. Schön mit allen nötigen Sandpapiersorten (trocken und nass) abgeschliffen und meinem Lackierkumpanen überreicht.

Nach drei Wochen Wartezeit (naja, er hatte ziemlich viel Stress) war der Spuck mit Befestigen der Halterng zu Ende.
Und das Ergebnis kennt Ihr jetzt.

Irgendwie denke ich jeder 80ger B4 sollte von Anfang an so aussehen, weils einfach auch von der Optik passt und wirklich nicht übertrieben oder verbastelt aussieht = Ekeltuning, Ihr erinnert euch) Es wirkt viel frecher und frischer. 😁

@ Syl

Ob es die inneren Leuchten in weiss-silber gibt weiss ich leider nicht. Ich kann mich aber erinnern die originalen vom 80ger B4 schon in weiss gesehen zu haben (also alle 4). Bräuchtest allerdings dann auch weisse vom C4/A6 und wie gesagt ob es solche gibt -> 😕

Und Leute, bitte bitte lasst die Finger von diesen Klarglasdingern. Schade dass es keinen kotzenden Smily gibt. Die sind schlimmer als eine Vergewaltigung.

Hier nochmal die Bilder der C4/A6 Bauteile.

Finds irgendwie schwer mir das vorzustellen wo du da was getrennt hast 😉

Aber die Ausbildung war mit Sicherheit von Vorteil 😁 So ein Dremel ist nix anderes wie ein K9 😁 😉 Und mit Palavit G hab ich auch schon so manches gebohrte Loch im Audi gestopft 😁

Hey Leute, wollte mich für Eure super Antworten bedanken! Schön das es gefällt!!!
Wie gesagt, das Ergebnis entschädigt jegliche Arbeitsmüh.

@John

Die beiden Teile der Rückleuchte (durchsichtiger roter Anteil und die graue Lampenfassung) sind miteinander verklebt, ich glaube sogar nur thermisch, ohne Klebstoff und nur durch Hitze. Dort bin ich mit einer schön grossen Trennscheibe aus der MoGU-Abteilung langgegangen und habe die Teile getrennt. Wie bei einem Frontscheinwerfer, wo man das Glas herausnehmen kann. Dann gekürzt, damit die Leuchte flacher wird und wieder schön festgemacht. Dieses Anpassen der richtigen Höhe war superscheisse, habe mich da beim Vermessen an die originalen 80ger Leuchten gehalten.
Also da kann echt schnell zuviel absein oder schief werden. Deshalb die Vorsicht und die 1 Tag arbeitsdauer. Hui.

@ tyrannus
Ich weiss leider gar nicht wie die S6 Leuchten aussehen deshalb kann ich Dir keine Antwort geben. Ansonsten kann man die ganze geschichte mit den Leuchten des älteren A8 machen. Die sollen auch irgendwie passen, ist aber noch mehr Arbeit. Füge unten noch ein Bild an.

Also mit dem Umbau ist der Audi nun auch fertig. Mache nix mehr, denn meiner Meinung nach wäre alles Weitere übertrieben. Und ihr wisst ja was man macht wenn man sein Auto fertig hat?

Verkaufen und ein neues in Angriff nehmen?

NEIN!!! Ich werde mein Schätzchen so lang fahren, bis ich drin sterbe. Notfalls auch als Zweitwagen. Den gebe ich nie wieder weg. Sogar wenn ich auf der Strasse lande. Dann schlaf ich auch drin. (übertreib)

Und Leute ganz wichtig, will auf keinen Fall angeben, zeig euch nur was am 80ger möglich ist und was gut aussieht, denn ich bin eher einer der schweigt und geniesst.

Ähnliche Themen

So, hier ein B4 mit inneren A8 Rückleuchten. Der B4 sieht top aus aber irgendwie doch etwas zuviel des Guten. Das Bild habe ich hier aus dem Forum. Geschmackssache eben!

Da kann ich nur sagen: RESPEKT!
Sieht klasse aus.

super arbeit dada.
jetz mal ne andere frage: Was für Alufelgen du da draufhast und welche größe hab mir gedacht so 8Jx17 muß ich dann bördeln.
bitte um antwort

Es sind PT. Excel Metal Industry Alustar, 7Jx17H2 ET 35 Felgen mit 215/40R17 Bereifung. Ich habe aber zusätzlich jeweils 25mm Spurverbreiterungen pro Seite drauf sonst verschwinden die Felgen richtig im Radkasten. Die gibts auch bei Übay für ca. 150,- Tacken inkl. Versand, sind auch schwer zu finden. Musst mir schon eine neu holen da die Verkehrsinsel doch stärker war.

Also bei mir schleift vorn auch überhaupt nix, nur hinten leicht, wenn der Wagen völlig vollgeladen ist. Da muss ich aber noch bei. Und wie gesagt 60/60 runter ist meiner auch noch. 😁

Ohne Verbreiterungen und Tieferlegung schleift nights und man muss auch nicht bördeln.

Ihr erinnert euch:

Hier ein besseres Bild einer "heilen":

Deine Antwort
Ähnliche Themen