Rückleuchten umbau auf Modelljahr 07 (durchgeführt)

Audi A4 B7/8E

So heute waren die Rückleuchten beim Händler angekommen.
Sehen schon besser aus als die alten.

Also gleich nach Hause ab in die Garage..

Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).

Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:

ALT -> Neu Kabelfarbe:

grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun

Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..

Einbau und es funktioniert...

Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.

Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...

ein paar wenige Umbaubilder sind hier:

Klick für Umbaubilder

Beste Antwort im Thema

Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).

Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:

ALT -> Neu Kabelfarbe:

grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun

Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..

Einbau und es funktioniert...

Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.

Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...

ein paar wenige Umbaubilder sind hier:

Klick für Umbaubilder

354 weitere Antworten
354 Antworten

....ja natürlich aber wie schon gesagt in deinem Auto ist natürlich nur dein Steuergerät... 🙄 , habe das einfach von openobd.org rauskopiert...

p.s. 1998 gabs noch keinen c32amg...

war heute beim freundlichen.

habe mir die anleitung für die steuergeräteanpassung ausgedruckt und mitgenommen.

war eine sache von 1 minute und die bremsleuchten waren aus.

war sogar umsonst!

super alles in ordnung.

gruß bebberl

Was für eine Anleitung ????

Steuergerät anwählen, Kanal wählen und Wert anpassen.Speichern, Fertig !

Soo hab dann grad noch meine 3. Bremsleuchte reingehäkelt und nu ist alles gut....

Grüße Stefan

Ähnliche Themen

@JJ_Rafael,

ja dass meinte ich ja.
---------------------------------------------------------

Steuergerät Anpassung
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 002 (Bremslichtdimmung)
Einstellung des Tastverhältnisses zur Bremslichtdimmung.
(Limousine 24 % / Avant 0 %)

0 % einstellen!!!
---------------------------------------------------------

es war gut dass ich das dabei hatte, den sonst hätte der mechaniker nicht gewußt was ich will obwohl ich es ihm ausführlich erklärt hatte.

gruß bebberl

Ich hab das so verstanden das Du Dir eine ANleitung von geholt hast.
War ein Missverständnis.

Das ist mir bekannt das Audi bei sowas nicht so fit ist, kann man ihnen auch nicht übel nehmen. Ist keine alltäglichkeit und man muß viel Zeit investieren um die komplette Modellpallette zu beherrschen. Deshalb hat das VAS auch geführte Menüs.

Zitat:

Original geschrieben von c43amg1998


Noch ein Tipp der sechspolige Stecker der neuen Leuchte läßt sich mit nem scharfen Seitenschneider so zerlegen das man alle Pins heile raus kriegt, ein achtpoliges Steckergehäuse beim 🙂 bestellt (gibts einzeln) und Pins richtig eingesetzt und schon ist nix bastelig...

Grüße Stefan

doofe frage nochmal, die alten hatten einen 5-poligen !? wie wieso brauch ich dann einen 8-poligen !?

mein ist baujahr 05, also bremslicht programmieren lassen und dann brauche ich noch die 2 widerstände, richtig !?

sliner

@s-liner,

die alten leuchten haben einen 8-poligen stecker.
es sind nur nicht alle kontakte beschaltet und darum fehlen welche im stecker.
der stecker ist aber für 8 pole ausgelegt daher die bezeichnung 8-polig.

die neuen leuchten haben einen 6 poligen stecker dran wovon 5 pole beschaltet sind.

du brauchst bei deinem 2005er modell nur einen lastwiderstand mit 6,8ohm und 25 watt.

ließ dir nochmal die letzte anleitung vom 02.03.06 07:10 von mir durch. diese ist für die 2004/2005er modelle.

wenn du die kabel nicht umlöten willst dann mußt du dir 2stück 8 polige stecker besorgen und die stecker der neuen leuchten aufpoppeln und die kontakte in die neuen 8 poligen
stecker reinpoppeln.

den lastwiderstand mußt du sowieso reinlöten.

ich habe die lötlösung bevorzugt. braucht man keine neuen stecker zu kaufen und ist ja keine affäre.

vor dem zusammenlöten schrumpfschlauch aufschieben und zusammenlöten. dann ist es auch wasserdicht.

hoffe jetzt sind alle unklarheiten beseitigt.

gruß bebberl

@ bebberl

so langsam lichtet sich der nebel ! 🙂

sagmal könntest du mal bitte die teilenr des 8 poligen stecker raussuchen ? das wäre sehr nett !

und fall es keine umstände macht , könntest du ja auch noch schreiben welche kabelfarben auf welchen steckplatz des neuen 8poligen stecker kommen ?
oder besser welcher steckplatz vom alten stecker in welchen steckplatz vom neuen 8poligen stecker muß ?

natürlich müssen dann ja noch die wiederstände eingelötet werden , aber ich finde je weniger man löten muß um so besser ! und deswegen erscheint mir die lösung mit dem neuen stecker eine sehr elegante lösung !

so muß jetzt mal bei conrad schauen und die wiederstände bestellen .....................
MFG : raudi

so die wiederstände sind bestellt ! danke dir bebberl für die conrad artnr die du raus gesucht hast ! 🙂

@c43amg1998

werde morgen mal schauen ob bei mir 7 kabel in die rückleuchte rein und auch wieder raus gehen ! falls das nicht der fall ist und ich das mit dem steuergerät machen muss , habe ich die 2 33ohm wiederstände umsonst bestellt ! aber das sind ja nur peanuts ! vielleicht könntest du ja auch mal nach der teilenr des 8 poligen steckers gucken ? 😁

MFG : raudi

@(R)audi8h,

die nummer der steckerkontakte kenn ich jetzt auch nicht. da müßte ich die leuchten nochmals abbauen.

die neuen stecker weiß ich auch nicht. brauchst ja nur zum händler fahren und bestellen.

in der anleitung stehen ja die kabelfarben des alten und neuen steckers.

brauchst dir ja nur die nummern beim umbau abzuschreiben und gut ists wenn du die neuen stecker verwenden willst.

gruß bebberl

ach ist dieser stecker garnicht speziell für die rückleuchten sondern so ein universal stecker der auch an anderen audi elektrokomponenten verbaut sein kann ?

dachte du hättest die die nummern der stckplätze noch im kopf ! aber gut , ist auch nicht so schlimm ! irgendwie bekomme ich das schon hin ! 🙂 danke dir trotzdem ..........

MFG : raudi

keine bange raudi,

manche dinge erklären sich nach beginn der arbeit von selbst.
ich möchte auch immer alles vorher wissen.
mach mir keinen kopf und bau einfach um.
wirst sehen es geht.
die anleitung hast du ja.

ob die stecker speziell für die rückleuchten sind weiß ich auch nicht. die steckeridee ist ja nicht von mir.

aber frag doch beim händler einfach nach den steckern für die alten rückleuchten.

gruß bebberl

Moin...

So Teilenummer ist 8D0-973-834...
Hab da nochmal nen paar Bilder angehängt mit meiner Steckerbelegung, die ersten beiden sind von der alten Leuchte und die letzten beiden von der neuen, bei einem sind leider die Zahlen etwas unscharf geworden...

Alte Leuchte Stecker andere Seite

Deine Antwort
Ähnliche Themen